Pommerscher Adel in deutschen Dokumenten 1500-1945
Online-Findhilfsmittel für über 1.535 Nobilitätsakten
im Vorpommerschen Landesarchiv Greifswald
Anfang Juni 2000 fanden in der vorpommerschen Universitäts-
und Hansestadt Greifswald die "Pommerntage 2000" statt, eine kulturelle
Veranstaltung des Vertriebenenverbandes der Pommerschen Landsmannschaft.
Zu diesem Treffen von alten und neuen Pommern, Ansässigen und Vertriebenen,
betonte der Bundesminister des Innern, Otto Schily, in seinem Grußwort:
-
"Hinterpommern und ... Stettin gehören heute zu Polen - doch die
Grenze an Oder und Neiße wird in wenigen Jahren eine Binnengrenze
im Rahmen der Europäischen Union sein. Die deutsche Vergangenheit
der Region, ihre geschichtliche Leistung und Kultur, bedarf der Pflege
und Erinnerung. Dies ist eine Aufgabe, der sich Deutsche und Polen gemeinsam
zu stellen haben!"
I. Einleitung
Hierzu einen Beitrag zu leisten, hat sich auch das Institut Deutsche
Adelsforschung verpflichtet. Seine Aufgabe ist die Quellenvermittlung von
historischem Aktenmaterial, also einmaligen Zeugnissen deutscher Kultur
namentlich für Hinterpommern. Nach Flucht und Vertreibung und der
anfänglichen Tilgung jeglicher deutscher Kulturspuren, der Zerstörung
und Plünderung von Guts- und Herrenhäusern ist erst jetzt nach
vielen Jahrzehnten ein Umdenkungsprozeß zu bemerken. Trotzdem rückt
die Erinnerung an deutsches Leben in Hinterpommern immer mehr in Vergessenheit
und die junge Generation hat kaum mehr eine heimatliche Beziehung zum Land
ihrer Vorfahren. Das muß namentlich für den deutschen Adel konstatiert
werden.
Um den hinterpommerschen Adelsfamilien und allen Forschenden auf
diesem Gebiet die kostenfreie Möglichkeit zu geben, sich mit den Quellen
auseinanderzusetzen, ihre Vergangenheit besser kennenzulernen und an Traditionen
anknüpfen zu können, welche die Lebendigkeit Hinterpommerns in
der Nachkriegsgeneration wachhalten soll, wurde dieses Forschungsprojekt
in alleiniger Regie des Instituts Deutsche Adelsforschung durchgeführt.
Warum nun ausgerechnet Aktenverzeichnisse? Neben der Literatur,
dem Brauchtum, den Trachten und den baulichen Zeugnissen spiegelt sich
deutsches hinterpommersches Leben vor allem in Alltagsschilderungen wider
und diese finden wir ganz authentisch nur in Akten. Akten sind daher eine
Quelle ersten Ranges für die Familien- und Sozialforschung des deutschen
Adels.
II. Das Landesarchiv in Vorpommern
Das Vorpommersche Landesarchiv ist eines der jüngsten bundesdeutschen
Staatsarchive. Es wurde erst 1946 begründet und hat die Aufgabe, die
behördliche archivalische Überlieferung des östlichen Landesteiles
Vorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern sowie der entsprechenden
Vorgänger zu sichern und der Öffentlichkeit sowie der Forschung
zur Verfügung zu stellen. Zugleich besitzt das Landesarchiv im Kontext
zu anderen deutschen Staatsarchiven eine Besonderheit: Es ist nämlich
auch zuständig für die Überlieferung von Beständen
des alten Staatsarchivs für die preußische Provinz Pommern in
Stettin, welches dort bis 1945 die vor- und hinterpommerschen Behördenakten
sammelte.
Anders als in vergleichbaren Grenzregionen (zum Beispiel zwischen
Schleswig-Holstein und Dänemark) wurde hier das sogenannte Territorialitätsprinzip
außer Kraft gesetzt. Aus diesem Grunde befinden sich heute Akten
über Hinterpommern sowohl in Greifswald im Vorpommerschen Landesarchiv,
im polnischen Wojewodschaftsarchiv in Stettin als auch im Geheimen Staatsarchiv
Preußischer Kulturbesitz in Berlin.
Diese Bestandssplitterung macht die Forschung gerade für Hinterpommern
schwieriger als für andere Territorien, da nicht nur die Bestände
an unterschiedlichen Orten lagern, sondern auch in sich getrennt wurden.
Infolge von Krieg, Zerstörung, Aus-, Um- und Rücklagerung sind
die Bestände im Laufe der Jahre durcheinandergeraten und derzeit -
was den Greifswalder Bestand anlangt - meist ohne Register nicht alphabetisch
in Zettelform nach Behörden und innerhalb diesen nach Rubriken sortiert.
Eine elektronische Zugriffsmöglichkeit bestand bisher nicht, besonders,
wenn man biographische Forschung betreibt..
Auch bestehen keine Pertinenzfindbücher zum Adel, der in den
Jahren der DDR-Existenz forschungsmäßig vernachlässigt
wurde, wohingegen Quellenhinweise zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
hervorragend ediert wurden. Diesem Ungleichgewicht abzuhelfen, wurde das
vorliegende Findhilfsmittel erstellt.
Abgedeckt wurden dabei jeweils nur Bruchteile von Beständen
des Landesarchivs. Das Archiv verüfgt über rund 3.000 laufende
Meter Akten aus der Zeit von vor 1945. Die elektronische Erfassung aller
dieser Aktentitel dürfte mindestens mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Begründet liegt die hier durchgeführte Beschränkung daher
vor allem in der zeitlichen Begrenzung des Forschungsprojektes. Ausgewählt
wurden hierfür Teile von Überlieferungen, in denen besonders
viel Edelleute vorkamen. Und es sei an dieser Stelle betont, daß
auschließlich Aktentitel erfaßt wurden, die sich mit Adeligen
beschäftigen, alle anderen Aktenbezeichnungen blieben außen
vor!
Aus den ausgewählten Rubriken der einzelnen Bestände wurden
jedoch grundsätzlich alle Adeligen ermittelt und die Dokumentation
ist daher für diese Rubriken als vollständig zu betrachten. Die
Auflistung der Aktentiel erfolgte nach dem Vorkommen, nicht aber alphabetisch
oder chronologisch. Es besteht aber über unsere Suchmaschine die Möglichkeit,
einzelne Namen leicht zu finden. Achten Sie dann darauf, daß die
Namen unter der Bezeichnung "Pommerscher Adel in deutschen Dokumenten 1500-1945"
auftauchen!
Noch eine Bemerkung zur Signaturengestaltung: Die Verzeichnungsebenen
im Vorpommerschen Landesarchiv sind in Reposituren ("Rep.", vergleichbar
mit Abteilungen in anderen Staatsarchiven) untergliedert, die jeweils eine
spezielle Behörde oder Provenienz kennzeichnen. Innerhalb dieser Reposituren
sind sehr unterschiedliche Gleiderungsstrukturen festzustellen. Aus diesem
Grund der Uneinheitlichkeit und damit es bei Identifikationen nicht zu
Verwechslungen kommt, wurde grundsätzlich bei jedem Aktentitel die
vollständige Signatur angegeben. Teilweise erfolgt nach der Repositur
nur noch eine Nummer, teilweise folgen weitere Untergliederungen in Teile
("Pars") und Titel ("Tit."). Die Signatur ist notwendig, um eine bestimmte
Akte einwandfrei zu bezeichnen.
III. Übersicht über alle unsere virtuellen Quellenhinweise
zum pommerschen Adel
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Grenz- und Landstreitigkeiten
-
Lehns- und Gütersachen, Geldanleihen
-
Gnaden- und Geldgeschenke
-
Bestallungen und Bewerbungen um Ämter
-
Landräte und Landtagsangelegenheiten
-
Beförderungen, Rangfragen und Ernennungen
-
Geldforderungen, Kirchen- und Rechtsstreite
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Adelige Geschlechter und Nobilitierungen
-
Strandgerechtigkeit und Strandgut
-
Jagdprozesse und -angelegenheiten
-
Forstanzeigen- und angelegenheiten
-
Fremde Werbung und Kriegsdienste
-
Gewalttätigkeiten und Duelle
-
Klagen und Prozesse allgemein
Rep.12a, Kriegsarchiv Stettin, 1725-1805
-
Militärische Bestallungen, Nobilitierungen
Rep.60, Oberpräsident der Provinz Pommern, 1815-1945
-
Adelssachen, Titel, Würden, Generalia
-
Adelssachen, Titel, Würden, Spezialia
Weiteres zum pommerschen Adel, 1200-1850
-
Register: Wappen und Siegelabbildungen pommerscher Adelsfamilien
-
Aufsatz: Wann entstand die Pommersche Ritterschaft?
IV. Mehr Informationen zu einzelnen Akten
Wenn Sie Interesse an den Akten haben, besuchen Sie bitte das Landesarchiv
in Greifswald. Sollte der Umfang der Akten nicht allzu groß sein,
können Sie auch Reproduktionen in Form von Mikrofilmaufnahmen erhalten
und sich zusenden lassen. Bitte deswegen immer nur beim Archiv, nicht bei
uns anfragen! Bitte wenden Sie sich an das:
-
Vorpommersche Landesarchiv
-
Martin-Andersen-Nexö-Platz 1
-
D - 17489 Greifswald
-
Fernbild (Fax): 03 834 / 59 39 63
-
Netzpost: poststelle@landesarchiv-greifswald.de
V. In unseren Quellenverzeichnissen benutzte Abkürzungen
-
Ass = Assessor
-
Capt = Capitän (entspricht dem Rang eines Hauptmanns)
-
Dir = Direktor
-
Fähnr = Fähnrich
-
Fin = Finanz
-
Geh = Geheim
-
Gen = General
-
Genltn = Generalleutnant
-
GenMajor = Generalmajor
-
GenSt = Generalstab
-
Ger = Gerichts-
-
Gr. = Groß- (bei Ortsnamen)
-
Hptm = Hauptmann
-
Kdo = Kommando
-
Khr = Kammerherr
-
Kl. = Klein- (bei Ortsnamen)
-
Kontr = Kontrolleur
-
Ld = Land-
-
Ltn = Leutnant
-
Mstr = Meister
-
Ob = Ober-
-
Präs = Präsident
-
Premltn = Premierleutnant (entspricht dem Rang eines Oberleutnants)
-
Ref = Referendar
-
Reg = Regierungs-
-
Rittmstr = Rittmeister (ein Kavallerieoffizier im Hauptmannsrang)
-
Sekltn = Sekondeleutnant (entspricht dem Rang eines Leutnants)
-
Sekr = Sekretär
-
verst. = verstorben
-
wg. = wegen
-
Wirkl = wirklicher
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Grenzstreitigkeiten
-
Rep.4 Nr.1 Georg v.Dewitz gegen Graf Ludwig Christoph v.Eberstein wegen
seines Rechtes gegenüber den Sabower Bauern, 1632
-
Rep.4 Nr.15: Grenzstreitigkeiten zwischen den Bauern in Zernikow und
Dalow und den Brüdern v.Borcke in Pansin, 1550-1551
-
Rep.4 Pars.I Tit.7 Nr.49: Grenzstreit zwischen den Leuten des Kösliner
Klosters zu Schwessin und der Familie v.Mönnichow zu Mersin, 1558
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.279: Bestallung des Heinrich Ludwig v.Lettow
zum Hptm der Grafschaft Naugard, 1685
-
Rep.4 Pars.I Tit.58 Nr.16-III: Hptm v.Woitcke zu Gr.-Carzenburg wider
Kämmerei und Bürgerschaft der westpreußischen Stadt Baldenburg,
1785
-
Rep.4 Pars.I Tit.58 Nr.16-IV: Die v.der Osten zu Pinnow und Burtzen
mit dem Grafen v.Podewils zu Hasenfier, Beklagte, wegen Grenzregulierung,
contra Kämmerei und Bürgerschaft der westpreußischen Stadt
Jastrow, Kläger, 1786-1788
-
Rep.4 Pars.I Tit.55 Nr.16-VIII: Die v.Reckow auf Carnitz für sich
und als Kustor namens der minderjährigen v.Reckow auf Lodder, des
Majors v.Wedelstaedt auf Gr.-Voltz und des Ltns v.Massow auf Kl.-Voltz
wider das westpreußische Amtsdorf Schoeneberg wegen eines Grenzstreits,
1787-1788
-
Rep.4 Pars.I Tit.58 Nr.16-IX: GehRat v.Massow auf Schwessin wider Baron
v.Rottendorf zu Peterkow wg. eines Grenzstreits, 1786-1788
-
Rep.4 Pars.I Tit.58 Nr.16-X: LdschaftsDir v.Kleist als Kurator der
minderjährigen v.Massow zu Rohr und Falkenhagen wider das westpreußische
Amtsdorf Schöneberg nebst Vorwerken wegen eines Grenzstreits, 1787
-
Rep.4 Pars.I Tit.58 Nr.16-XI: Die v.der Osten zu Burzen als Eigentümer
des Gutes Burzen und als Mandataren des Hptms v.der Osten zu Pinnow, Kläger,
wider die in Westpreußen gelegene Stadt Jastrow, Beklagte, wegen
eines Grenzstreits, 1787
Rep.4 Pars.I Tit.58 Nr.16-XIII: Der v.Gottberg zu Stepen gegen
das westpreußische Amtsdorf Wittfelde, den v.Wulffshagen zu Ebersfelde
und den v.Trzebekowsky zu Schoenau wegen eines Grenzstreits, 1786-1790
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Lehns- und Gütersachen, Geldanleihen, Gnadengeschenke (Tit.77)
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.183: Hans v.Puttkamer contra des verstorbenen
Jakob v.Massows Erben wegen der Lehnsfolge, 1701
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.184: Lorenz Georg v.Massow wider Adolph v.Lettow
in punkto prätendierter Konsensgelder, 1701
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.240: Asmus v.Bandemer auf Schönwalde wider
Friedrich und Gert Richard v.Zitzewitz wegen der Roßdienste, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.241: Witwe des verstorbenen RegRats v.Carnitz
und deren Kinder Vormünder wider den Amtmann Johann Hünnecken
zu Treptow wegen Entrichtung eines Viertel Lehnpferdes für das Gut
Küssin, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.243: Balthasar Ehrenreich v.Freitag wider Major
v.Knesen und die v.Lentzen zu Muggenhall in punkto eines Lehnpferdes, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.244: Joachim Rüdiger v.Massow zu Brünnow
wider Obstltn v.Massow wg. des Lehngutes Barvin (?), 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.245: Vettern Wilcke Henning und Matthias v.Manteuffel
bitten darum, dem Dorf Trinecke nicht mehr Lehnpferde ansetzen zu wollen,
1705-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.246: Hans George v.Belling wg. des von dem v.Barfelde-Hohengrape
aufzubringenden Lehnpferdes, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.247: Die im Schlaweschen und Rummelsburgischen
Kreis contribuierenden v.Lettow, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.248: Zwei Söhne des verstorbenenen v.Kameke-Strippow
bitten um Abnahme des ihnen zuviel angesetzten Lehnpferdes, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.250: Valentin Jürgen v.Witte wider Hans
Friedrich v.Brüsewitz wg. des Lehnpferdes von Bandesow und Grambow,
1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.251: Benedikt v.Borckens Witwe wider die Erben
des verstorbenen LdRats Martin v.Borcke wg. zweier streitiger Hufen in
Grambow, 1705-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.252: Kgl. HofGerVerwalter und RegRat Sylvester
v.Braunschweig wider die v.Mellenthin zu Löst wegen eines Lehnpferdes,
1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.253: ObristWachtmstr Martin Henrich v.Born wg.
gesuchter Remission der Lehnpferdegelder in Ansehung seines zu Lesthin
erlittenen Brandschadens, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.254: Gebrüder v.Uckermann zu Wachlin wider
den GenSuperIntendenten wg. eines Lehnpferdes, 1705-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.255: Friedrich Otto v.Wedell zu Rossow wg. gesuchter
Remission von Lehnpferdegeldern, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.256: Curt v.Flemming wider den Kommissar Jürgen
Wilhelm v.Petersdorff wegen eines Sechzehntel Lehnpferdes von zwei v.Petersdorffschen
Bauernhöfen in Speck (Krs.Naugard), 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.257: Heinrich Joachim v.Wedel wg. seines zu
Schön zuviel angesetzten Lehnpferdes, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.258: Erben des verstorbeneen Stenzel v.Puttkammer
wider die Beamten zu Gülzow wg. des Lehnpferdes, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.259: Jürgen Henning v.Rhein wider Konrad
Johann Krausen wg. Haltung eines Lehnpferdes von einem Hof, 1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.260: Sämtliche Brüder v.Rhein (v.Reihn?)
zu Wildenhagen und Dargsow wg. 1/4 Lehnpferdes in Wirtstock (?), 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.261: Jakob Joachim v.Wachholtz jun. wider Jakob
Joachim v.Wachholtz sen. wegen zugemuteter Lehnpferdegelder, 1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.262: Witwe und Erben des Kornetts (v.?) Rungen
wider die Nachfolger des Guts Schönz (?) wg. des Lehnpferdes, 1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.263: Einige von Adel, welche wg. ihres dürftigen
Zustandes um Erlassung der Lehnpferdegelder bitten, 1705-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.264: Die an dem Gut Kl.-Zapplin interessierten
sämtlichen v.Woithen wider den verstorbenen Obstltn v.Mönchow
wg. eines Lehnpferdes, 1705-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.265: Gerhard Wedig v.Glasenapp wegen der Zastrowschen
prätendierten Lehnpferdegelder, 1705-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.266: Hans Ernst v.Plötze wider die Nachfolger
des verstorbenen Heinrich v.Köller wegen eines Lehnpferdes, 1705-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.267: Witwe und Kindervormünder des Obristen
v.Moltzahn wider Melchior v.Wedel in punkto eines Lehnpferdes in Alten-Damerow,
1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.268: Hans Gustav v.Lettow und die Erben des
verstorbenen Jakob v.Massow zu Canitz wider den LdRat von Schlawe Rüdiger
Otto v.Zitzewitz wg. eines Lehnpferdes, 1705-1720
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.269: Witwe des Henning Friedrich v.Brüsewitz
wider die Schwester ihres Mannes Barbara v.Brüsewitz wg. eines Lehnpferdes,
1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.270: Ewald Friedrich v.Hoym zu Podel wider die
LdRäte und Direktoren des Kreises Stolp wg. eines Lehnpferdes, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.271: Erben des verstorbenen Christoff v.Vohrmann
wider Hans Jürgen v.Vormann wg. streitiger Roßdienste, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.272: HofRat Coch wider die Tochter des verstorbenen
Rittmeisters (v.?) Böhnen wg. eines Lehnpferdes, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.273: Ltn Ewald v.Podewils wg. eines 1/2 prätendierten
Lehnpferdes im Distrikt Polzin, 1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.274: Ltn Lorenz Christian v.Kleist wider den
Hptm v.Bonin wg. prätendierten Anteils vom Lehnpferd, 1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.275: Obrist Georg v.Kleist wider die Interessenten
des Teeblinschen Lehnpferdes, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.276: Christian v.Puttkamer zu Gr.-Nossin, Barthold
Richard v.Puttkamer zu Gloddow und Zabel Christian v.Puttkamer zu Nemetzke
(?) wieder den LdRat und Direktor des Stolpschen Kreises wg. der Lehnpferdegelder,
1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.277: Gneomar Reinholt v.Hoym wider Joachim Döring
v.Rahmel auf Weitenhagen wegen eines unbillig zugemuteten 1/2 Lehnpferdes,
1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.278: Witwe des Obristen Peter v.Below wg. besorgter
Aufbürdung von zuviel Lehngeldern auf das Gute Starwitz, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.281: Amtshptm zu Bublitz, RegRat und Amtskammerrat
Daniel Richard v.Wedel wg. des Bauers Christian Schwantzen zu Mandelkow
und Beiträgen der Lehnpferdegelder, 1705-1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.282: Lehnsfolger des verstorbenen Christoph
v.Kleist wider den Obstltn Carl Christian v.Kleist-Raddatz wg. der Lehnpferdegelder,
1706-1725
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.283: Andreas Joachim v.Puttkamer wider den Ratsverwandten
in Bütow Paul Rudenicken (?) wg. der Lehpferdegelder von Barkotzen
(?), 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.284: Ursula Catharina v.Flemming, Witwe des
Franz Rüdiger v.Wolden, wider Marx v.Wolden, Adam v.Plathen und den
Belgardischen Distriktsrezeptor in punkto prätendierter Lehnpferdegelder
in Jeseritz, 1706-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.285: Joachim Reinhold v.Glasenapp wider die
Vormünder des v.Glasenapp und den Belgardischen Burgrichter wegen
einiger aufgebürdeter Lehnpferdegelder, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.286: Carl Gottschalk v.Watter wider die Nachfolger
der Zitzenowschen Güter in punkto Lehnpferdegelder, 1706-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.287: Die v.Lüderitz auf Jagow wg. übermäßig
zugemuteter Lehnpferde, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.288: Lehnpferdegelder des Geschlechts v.Bonin
im Fürstentum Cammin, 1706-1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.288a: LdRat Georg Matthias v.Borck wider die
sämtlichen Freienwaldischen v.Wedel wg. prätendierter Lehnpferdegelder,
1706-1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.289: Christoph v.Below und Joachim Achatz v.Damitz
(v.Damnitz?) wider Frantz Jakob v.Below-Saleske wegen 1/4 Lehnpferdes,
1706-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.290: LdRat, Direktor und Interessenten des Freienwaldischen
Kreises wie auch speziell Hptm v.Wedell wg. 1/2 Lehnpferdes von dem Gute
Schwarin (?), 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.291: Brüder Reinhold und Joachim Reinhold
v.Glasenapp wieder die Vormünder des v.Glasenapp zu Grammentz (?)
wg. Lehnpferdegeldern, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.292: Gebrüder Richard, Christoph und Peter
Daniel v.Hindenburg wegen Erteilung eines Attestes aus der Lehnskanzlei
über einen Anspruch in Cunow, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.293: Witwe des Obristen Mattthias Georg v.Podewils
wider die verwitwete v.Podewils-Schwartowscher Linie wg. vorgeschossener
Unkosten in Lehnssachen, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.294: Erben des verstorbenen Hptms Ewald v.Kleist
wider die Erben des verstorbenen Bernd v.Mönchow und den Belgardischen
Distriktseinnehmer wg. eines sechsten Teils Lehnpferd aus Dubberow, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.295: Witwe des Adam Henning v.Kameke wider Rainer
v.Manteuffel zu Roman wg. geforderter Roßdienste von Balikow (?),
1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.297a: Lorenz Ulrich v.Versen wider die Witwe
des verstorbenen Franz Rüdiger v.Wolden, Ursula Catharina v.Flemming,
wg. eines prätendierten halben Lehnpferdes, 1706-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.297: Friedrich Wilhelm v.Bonin bittet um Kommission
seines 1/2 Lehnpferdes, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.298: Adam Heinrich v.Lettow wider die
LdRäte und Direktoren des Neustettinschen Kreises wg. neuprätendierter
Lehnpferdegelder, 1706-1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.299: LegRat Friedrich Wilhelm v.Wedel wider
LdRat Henrich Joachim v.Wedel auf Cremptow wegen eines 4/27 Anteils an
einem Lehnpferd, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.300: LdRat Döring Jakob v.Krockow wg. der
Lohdischen Lehne, 1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.301: Peter Jürgen v.Puttkamer wider den
HofRat v.Wenden wegen eines 1/2 Lehnpferdes aus Neuengrape, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.302: Vettern v.Röhden zu Winning und Ruhnow
wg. Erlassung der von ihnen geforderten Lehnpferdegelder, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.303: GenMajor Ernst Christian v.Österling
wider das Geschlecht der v.Wolden und die v.Glasenapp wg. der Altenwaldischen
Roßdienste, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.304: Hans Jürgen v.Zahrt wider den Bürgermeister
Schünemann, auch Einnehmer des Köslinschen Kreises, wg. eines
Lehnpferdes, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.305: Peter v.Puttkamer wider George v.Kleist
wg. anteiliger Lehnpferdegelder zu Schlackow, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.306: Obrist Georg v.Kleist wider den Landrat
v.Zitzewitz wg. Roßdiensten, 1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.307: Hans Christoph v.Blankensee zu Pumlow wider
den LdRat Ewald Joachim v.Kleist wg. prätendierter Lehnpferdegelder,
1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.307a: Ltn Valentin v.Bonin wider den Capt Bogislaff
v.Bonin wg. eines Lehnpferdes, 1705-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.308: Khr Ernst Bogislaw v.Kameke wider den Einnehmer
von Köslin wg. 1/4 Lehnpferdes, 1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.309: Claus v.Below wider den ObKommissar v.Glasenapp
und dessen Brüder als Besitzer des Gutes Zowen wg. eines Lehnpferdes,
1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.310: Landräte und Direktoren des Neustettinschen
Kreises wg. der Lehnpferde des Geschlechtes v.Herzeberg, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.311: Erben des Alexander Ernst v.Brandenburg
wider die Witwe des Arnshelm v.Brandenburg wg. eines Lehnpferdes, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.312: Peter v.Kleist wider den verst. Stallmstr
Joachim Henning v.Kleist, den verst. Ltn Peter Ernst v.Kleist bzw. deren
Erben wg. eines 1/4 prätendierten Lehnpferdes, 1706-1719
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.313: Jürgen Henrich v.Kleist wider den
Hptm v.Bonin und den Bürgermstr Schünemann wg. eines prätendeirten
Anteils an einem Lehnpferd, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.313a: Major Jürgen Joachim v.Podewils wieder
Anselm v.Podewils wegen eines Lehnpferdes, 1706-1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.314: Claus Jürgen v.Puttkamer wider den
Köslinschen Rezeptoren Scheunemann und George Friedrich v.Mönchow
wider erwähnten v.Puttkamer wg. eines Lehnpferdes, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.316: Baltzer Christian v.Kleist wider Frantz
Andreas v.Kleist wg. Lehngelder, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.317: Khr v.Wachholz wg. eines 1/2 Lehnpferdes,
1706-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.318: Brüder Richard Christoph und Peter
Daniel v.Hindenburg wider Jürgen Brodthagen aus dem Ort Schellin wg.
eines nicht gelösten Konsenses, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.319: Döring Jakob v.Krockow wg. 1/2 Lehnpferdes
von den Polzinschen Gütern, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.320: Casimir v.Zitzewitz zu Türzkow wg.
eines unbillig aufgebürdeten 1/2 Lehnpferdes im Kreise Stolp, 1707-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.321: Baltzer Christian v.Kleist wider den Ltn
v.Podewils-Rambin wg. eines Lehnpferdes von dem Gut Heyde, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.321a: Georg v.Schweder wider sämtliche
v.Schmeling modo den RegRat v.Rango wider den Hptm v.der Goltz-Neuenhagen
wg. aufgebürdeter und bezahlter Lehnpferdegelder zu 1/4 Lehnpferd,
1706-1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.321-b: Ernst Detloff v.Schlieffen wider die
Witwe und die Erben des verstorbenen Obstltn v.Münchow wg. Debitsachen,
1707-1722
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.322: Alle zu dem Stammhause v.Kleist gehörigen
Familienangehörigen wider die nunmehrigen Nachfolger des Gutes Cantzen
wg. eines Beitrags zu den Lehnpferdegeldern, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.323: Joachim v.Rüchel wg. eines Lehnpferdes
vom Gut Großenhagen, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.324: Witwe des Carl Peter Janislaff Jantzen
wider die v.Podewils wg. eines Anteils am Sorchower Lehnpferd, 1707-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.327: Dubslaff Philipp v.Steinwehr wider den
RegRat v.Wenden wg. Konferierung des Lehnrechts über Schönow,
1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.328: Hans v.Puttkamer wg. doppelter Forderung
der Roßdienste, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.329: Hans Jürgen v.Zahrt wg. doppelter
Ansetzung eines Lehnpferdes, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.330: Witwe des Werner v.Massow wider die Witwe
Jürgen v.Massows wg. 1/6 Lehnpferd, 1708-1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.331: Alexander Asmus v.Mönchow wg. eines
Lehnpferdes von Buckow und Morrin (?), 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.332: Vormünder der Söhne des verst.
Carl Ferdinand v.Calsow wider die Erben des verst. Richard v.Flemming auf
Böck und Schwirsen wegen 1/2 Lehnpferdes auf Rützenow, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.333: Kommissar und LdRat Döring Jakob v.Krockow
wider Ernst v.Puttkamer wg. Consensgeldern, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.335: Georg Moritz v.Wopersnow wg. des seiner
Familie entzogenen Lehn- und Stammhauses Wopersnow und das dem Körlinschen
Amte zugelegte Dorf Garchen, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.337: Lizentiat Immanuel Wendtland wider die
Erben des verst. ObristWachtmstrs Georg v.Below wg. restierender Lehngelder
von dem Gute Wobesz (?), 1709-1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.339: Referendar Gerlach bittet um Vidimation
des Adelsbriefes, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.341: Lizentiat Wendtlandt wider die Erben des
verst. RegRats v.Below-Saleske wg. einiger Lehngelder, 1709-1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.342: Witwe des GehRats v.Natzmer, Frfr.v.Trachen,
wg. geforderter Gebühr für den Lehnbrief, 1703-1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.343: Bernd Eccart v.Bonin, Vormund der Kinder
des verst. KammerGerRats v.Somnitz, wg. 1/4 Lehnpferdes, welches auf des
verst. Caspar v.Glasenapps Lehnpartikeln des Gutes Grammentz haftet und
jetzt den Erben des verst. Hptms Gerd Wedige v.Glasenapp zusteht, 1710-1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.344: Joachim Reinhold v.Glasenapp wider die
Einnehmer der Lehnpferdegelder wg. einer Untersuchung in punkto turbationis,
1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.344a: Khr v.Barfuß wider die Brüder
und Vettern v.Wulffen wg. Fiddichow, Selckow uns Splinterfelde, 1720
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.345: Witwe des Albin Christian v.Zastrow wider
Thomas Friedrich v.Heydebreck wg. des gesuchten Lehns über Glitzke
und Rachfelde, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.347: Mattäus v.Pritz wider die Witwe des
verst. RegRats v.Below wegen eines Lehnpferdes zu Altfließ, 1712-1714
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.349: Vorpommerscher Kanzler v.Schwalck wider
den Obstltn v.Loppenow in Sachen Debitwesen, 1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.351: Brüder und Vettern v.Wulffen wg. der
Belehnung der Güter Fiddichow, Splinterfelde und Selckow, 1716-1721
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.354: Johann Georg Reismann wider den Ltn v.Wenden
wg. der über sich genommenen Lehngelder des Gutes Schmuckentin, 1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.355: Hans v.Puttkamer übergibt seinem Bruder
George v.Puttkamer eine Protestation wider Henning Brand v.Puttkamer wg.
unbefugten und angemaßten Lehnrechts an dem Gut Barnow, 1715-1721
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.357: Witwe des Friedrich Wilhelm v.Petersdorff
wider den Kornett Joachim Heinrich v.Rücheln wg. turbationis am Kirchenlehn
zu Jakobsdorff (Krs.Naugard), 1715-1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.358: Henning Brand v.Puttkamer wg. Beischaffung
der alten Lehnwehr, 1715-1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.394-IV: Grenzverhandlungen zw. dem Etatsminister
v.Creutz wg. Steckelin mit dem Obstltn v.Sydow, 1722
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.396: Hans Jürgen v.Zarth wider den v.Somnitz
zu Stepen wg. eines Attestes sein Gut und das dortige Lehnrecht betreffend,
1721-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.398: Hptm Berend Friedrich v.Enckeforth wider
den Hofrat Joachim Jakob v.Wenden wg. des Gutsanteils von Neuengrape, 1722-1725
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.400: Hptm Andreas Matthias v.Borck wider den
Fähnr Hans Sigismund v.Vogt wg. eines Lehnstückes in Bonin, 1723
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.401: Konzessionsverhandlungen für die Töchter
des verst. Otto v.Puttkamer auf das Gut Jeseritz und 1/2 Lehnpferd, 1723
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.402: GehRat und VizeDir v.Lettow wider die Vormünder
der Söhne des verst. Christoph Erdmann v.Manteuffel, in specie die
Landräte v.Osten und Engel wg. Revokation eines Ritterackers in Pribbernow,
1723-1724
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.402a: GehRat v.Schaper wider den Hofrat v.Wedel
wg. 1/4 Lehnpferdes, 1723-1731
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.404: GehRat v.Laurens wieder die Erben des verst.
RegRats v.Schröder wg. vorenthaltener Lehnssporteln, 1723
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.406: GehRat und Direktor der Kriegs- und Domänenkammer
v.Lettow wider Friedrich v.Somnitz auf Drenow wg. der Reluition von Wiesen,
die nach Pribbernow gehören (2 Bände), 1724-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.488: Lehnssachen des Kanzlers v.Grumbkow, 1724-1725
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.490: LsRat v.Ramin-Stoltzenburg wider die Kommissare
der verwitweten Frau v.Ramin wg. Rechtsfragen, 1732-1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.493-II.: Kammeranwalt Hering gegen die v.Stojentin
wg. des Lehngutes Saviat, 1738-1752
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.493a: Advokatus Fisci Reichel im Namen des Ministers
Samuel v.Cocceji wider den LdRat v.Heydebreck wg. einiger Lehnstücke
zu Bulgrin, 1732-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.494: Verkauf des v.Greiffenpfeilschen Gutes
Schönefeldt mit Vorwerk Greiffenwalde, 1732-1746
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.495: Dem Fähnr v.Puttkamer wird erlaubt,
die Hälfte des Gutes Cublitz von den Erben des Marcus v.Puttkamer
zu kaufen, 1732-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.496: Major v.Oesterling wider den Ltn v.Normann
wg. der Belehnung über Pantzkow, Thurow und Neukirch, 1733-1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.498: Bestimmung, daß der Capt v.Parsenow
und der v.Ramin zu Plötz bei der Losung und Teilung der Güter
des verst. Capt. v.Podewils unter dessen Söhnen anwesend sein sollten,
um eine Vormundschaftsrechung abnehmen zu können, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.501: Erben des Kämmerers v.Langen wieder
die Erben des Kursächs. Generalfeldmarschalls Graf v.Flemming wg.
einer Hypothek, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.504: Lehnsproteln der Brüder v.Laurens,
1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.509: Über das dem Rittmstr v.Holtzendorff
gehörige in Vorpommern belegene Gut Pinnow soll Bericht erstattet
werden, 1734-1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.511-I. bis Nr.511-III.: Obstltn v.Weyher wider
die Erben des v.Manteuffel zu Sternin (?), Reismanns Erben, den Ltn v.Bonin
und Consorten wg. streitger Punkte des Guts Grandhoff, 1734-1746
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.513: Ltn v.Apenbourg zu Tonnien, v.Apenbourg
zu Gr.-Moikratz wg. der Güter Tonnien und Moikratz, 1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.514: Hptm v.Woitke betr. das Gut Buslar, 1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.515: Kfm Matthias Friedrich Brockhusen zu Cammin
contra den Ltn Claus Magnus v.Köller wg. des gesuchten Konsenses feudalis
über die Wonnenburg, 1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.518: Claus Ludwig v.Below wider die Lehnsfolger
des Jakob Erdmann v.Below betr. den Pennekowschen Waldhof und eine dazu
abzugebende Erklärung, 1734-1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.519: Hptm v.Eickstedt wider Hollmanns Erben
wg. der Devastation der Güter Gabow und Gellin, 1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.521: Capt v.Hacke bittet den Lehncanon vom Gut
Grüntz zu determinieren, 1734-1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.522: Kabinettsordre, ob dem Obstltn v.Moltzahn
vom König 30 Reichstaler zur Reluition der Walslebenschen Güter
Hagen, Sarow, Grantschendorff, Wedel und Beggerow können sicher angeglichen
werden, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.525: Reskript, daß die von Wilhelm Bogislaw
v.Mellin gesuchte Allodifikation einiger in Milichow besitzender Parlowscher
Lehnstücke singulis nicht können accordieret werden, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.526: Attest für den Ltn v.Heydebreck, daß
die preußischen polnischen v.Wedelstaedt nicht die gesamte Hand auf
das Gut Schultzenhagen haben, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.528-I. bis Nr.528-II.: Amtshptm v.Schlabrendorff
wg. einer Anleihe aus der Charité zu Berlin um 10.000 Reichstaler
auf seine Güter, 1735-1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.530: Reskript, daß Konsens und Konfirmation
über das Gut Selchow, so die v.Barfus an die Schwedter Markgrafen
verkauft haben, ausgefertigt werden soll, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.531: Notifikation, daß dem Ltn v.Winterfeldt
vom König aus der Charité Berlin 8.000 Reichstaler auf seine
Güter gebühren, 1735-1736
-
Rep.4 Pers.I Tit.77 Nr.532: Johann Christoph v.Holtz wider Friedrich
Ehrenreich v.Ramin wg. des Guts Woltersdorf, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.534: Die Witwe des Capt Joachim Friedrich v.Podewils
zu Santzkow bittet, ihr wegen der Verkaufung der Podewilsschen Hufen in
Grampzow schon erteilte Dekret de alienando auf drei Landhufen fünf
Morgen und 64 Ruten zu extendieren, 1735-1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.535: Amtshptm v.Schlabrendorff wider die LdRäte
Arnd Christoph v.Manteuffel und N.N. v.Manteuffel zu Roman und Trinickz
(?) wg. eines Lehnpferdes zu Drosedow, 1735-1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.536: Dumbschlaff Joachim v.Witte zu Cummin bittet
die Agnaten und Kreditoren zu zitieren, weil er seine Güter Cummin
an den Ltn v.Pustar auf 28 Jahre wiederverkäuflich abgegeben hat,
1735-1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.536a: Gustav Ludwig v.Diringshofen bittet die
Mitverschreibung seiner Frauen gerichtlich vollziehen zu lassen, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.540: Lehnsakten v.Köller wider v.Brüsewitz,
1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.542: Major v.Alemann wider Erdmann Blisener
wegen eines zu dem Zastrowschen Anteil in Schwartzow gehörigen Bauernhofes
in Cratz, 1736-1737
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.546: HofGerDir v.Dreyer (v.Dreger?) wider Christoph
Bogislaw v.Münchow wg. prätendierten Lehnsanspruches an die Altenwaldischen
Güter, 1736-1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.547a: Wg. der von dem Obstltn v.Weyher aus der
kronprinzlichen Kasse zur Reluierung der Schmuckentinschen Güter geliehenen
10.000 Reichstaler, 1737
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.548: Christoph Heinrich v.Köller wg. der
Verlassenschaft des verst. Domprobstes v.Köller, 1737
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.552: Order an die pommersche Regierung, daß
die Witwe v.Zanthier zur wirtschaftlichen Einrichtung ihres Gutes Wormsfelde
eine Frist von einem halben Jahr verstattet und aber keine Kreditoren außer
denen, so Lehnschulden zu fordern haben, und worin sie consentieret, gehört
werden soll, 1737
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.557-I. bis Nr.557-V.: Der Kgl. Polnische und
Kurfürstl. Sächsische GenMajor Curdt Friedrich v.Schönbach
sucht und erhält Proklamationen wg. seines an den Markgrafen von Schwedt
verkauften Gutes Kehrberg, 1737-1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.559: Reskript wg. des in einer Untersuchungssache
behandelten Anteils des verst. Halberstädtischen RegPräs v.der
Osten zu 160 Reichstalern Kosten, daß solche beim Verkauf der v.der
Ostenschen Güter mit Arrest zu belegen sind, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.560: Margarete v.Schwerin verwitwete v.Parsow
(v.Parsenow?) auf Schmarsow wider den Major v.Gloeden zu Reudin wg. des
von demselben in dem ihr verpfändeten Gut Reudin zum Verkauf destinierten
Fadenholzes, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.561-I. bis Nr.561-VII.: Zabel Ludwig v.Köller
und Consorten wg. Proximitation zum Lehnstamm von 12.000 Reichstalern,
1738-1748
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.570: Die v.Wolden wider den Obrist v.Stechow
wg. prätendierter Ansprache ihrer Güter Bolckow, Bargen und Lasbeck,
1738-1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.Friedrich Bernd Henrich v.Damitz wg. seiner
Anleihe zu 12.000 Reichstalern zur Reluition seines väterlichen Lehnguts
Dumzin von den Charitégeldern, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.581: Erdmann Friedrich v.Schwerin zu Stolp auf
Usedom wg. einer Anleihe von 10.000 Reichstalern von den Berlinischen treuen
Geldern, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.584: Obstltn v.Grumbkow wg. seiner Anleihe zu
6.000 Reichstalern aus dem Hospital der Charité zu Berlin, 1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.585: Hptm Caspar Detloff v.Hertzberg zu Lottin
wg. seiner Anleihe von 3.000 Reichstalern aus der Kasse der Charité
zu Berlin, 1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.???: Berichte über sämmtliche adelichen
Güter vor- und Hinterpommerns, speziell von denen, bei welchen die
daruf haftenden Schulden die Hälfte des Wertes übersteigen, sowie
über die Kriegsschäden, 1766-1767
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.32: Das von dem v.Borck
gesuchte Gnadengeschenk wg. Gerdshagen, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.33: Auszahlung des
Gnadengeschnenks an die Kinder des verst. Kriegsrats v.Borke auf Schönenwalde
und Sagan, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.34: Das von dem Obstltn
Georg Philipp v.Borck gesuchte Gnadengeschenk auf Unheim, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.35: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Obristen und Kommandanten zu Minden, Ernst Ludwig
v.Borck auf Molstow und Schowantz, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.36: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Minderjährigen v.Borck aus Rosenfelde und Schönenwalde,
1769-1774
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.37: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den hptm v.Borck auf Wangerin und Wuhrow, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.39: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Major Stefan Gottlieb v.Dewitz auf Hoffelde, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.40: Gnadengeschenk
an die Minderjährigen v.Bismarck auf Kniephof und Jarchlin, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.42-I. bis Spec.42-II.:
Auszahlung des Gnadengeschenks an Joachim Carl v.Flemming auf rissnow a,
1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.43: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die verwitwete v.Flemming geborene v.Petersdorff auf
Bresow a, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.44: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die Ltns-Frau v.Flemming geborene v.Kameke sowie ihres
Sohnes Ernst Ludwig Friedrich v.Flemming auf Trebenow b, 1769-1783
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.45: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Major v.Paulsdorff auf Paulsdorff, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.46: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die Witwe v.Güntersberg geborene v.Kleist zu Gr.-Weckow,
1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.47: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Hptm v.Plötz auf Kl.-Weckow, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.49: Auszahlung des
Gnadengeschennks an Ewald v.Damitz auf schulzenhagen, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.50: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Johann Ritter v.Damitz auf Dumzin und Kaltenhagen, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.51: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Obrist v.Lettow zu Mühlenkamp und Drawahn (?),
1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.54: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die Witwe v.Münchow zu Carvin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.55: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Anton Bogislaw v.Damitz auf Fritzow, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.56: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den v.Damitz-Lestin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.57: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Erben des v.Zahrten-Goldbeck, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.58: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den v.Damitz auf Kaltenhagen und Dumzin, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.59: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Prälaten v.Blankenburg auf Leppien, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.143: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die Kinder des v.Massow-Falkenhagen, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.144: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Ltn v.Kameke auf Goumentz (?), 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.145-b: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die Söhne des Obstltns v.Weiher auf Faulenberg,
1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.146: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Rittmstr. v.Wedell auf Sassenburg, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.147: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den v.Wedell auf Kitzerow, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.148: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die v.Arnstedt zu Lenz, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.149: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den v.Herzberg auf Linde, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.150: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Ltn v.Petersdorff zu Lütkenhagen, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.151: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Major v.Lenz auf Müggenhall, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.152: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den v.Weyher auf Wulckenthin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.153: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Major Christ. Ludwig v.Weyher auf Mulkenthin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.154: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Ltn v.Petersdorff auf Pudenzig, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Petersdorff auf Schönhagen, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Erben des v.Wedel zu Cremzow, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.157-b: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Rittmstr v.Zitzewitz auf Notzkow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.158: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Hptm Gerhard Bogislaw v.Below auf Palow a, Peest
b und Nitzlin b, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.159: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die Witwe und die minderjährigen v.Ramel auf Kösternitz,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.161: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den LdRat v.Böhn auf Ziegnitz, Besow und Grumbckow,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.162: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Kriegsrat v.Below auf Gatz, Runow, Redentin und
Kügelow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.164: Auszahlung des
Gnadengeschenks an die minderjährigen Kinder des Otto Henning v.Zitzewitz
auf Budow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.165: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Rittmstr Christian Wilhelm v.Böhn auf Culsow,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.166: Gesuch um ein
Gnadengeschenk an den v.Mitzlaff auf Cartzin b, 1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.167: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Georg Henning v.Puttkamer auf Deutsch-Carstnitz und
Bentzin, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.168: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Johann Ernst Friedrich v.Stojentin auf Giesebitz, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.169: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Wilhelm Gottfried Graf v.Wersowitz auf Alt-Gutzmerow,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.170: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Peter Lorenz v.Puttkamer auf Jeseritz und deutsch-Buckow,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.171: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Franz Jakob v.Below auf Kl.-Machmin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.172: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Hans Felix v.Pirch und Georg Lorenz v.Pirch auf Kl.-Podel,
Daber und Nossincke, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.173: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Hans Felix v.Pirch auf Pogamitz, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.174: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Chrostoan Wilhelm v.Böhn auf Wendisch-Plassow,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.175: Auszahlung des
Gnadengeschenks an den Major v.Massow auf Satzkow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. adhibendum 618 II. Spec.176: Auszahlung des
Gnadengeschenks an Otto Christoph v.Stojentin auf Vixow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.626: Streit zw. dem Ltn Joachim Wilhelm v.Flemming
und dem Pfandgesessenen Gaedicke wg. eines Gutsanteils in Bresow, 1777
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.632: Gesuch des v.Lübtow zu Büchow
bei Lauenburg um Konferierung eines Gratialgutes, 1787
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.634: Familiennachrichten des Barons David v.Meier
/ v.Mevius aus Greifswald, 1796
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.638: Akquisitionsprozeß der von dem westpreußischen
Ritterschaftsrat v.Heyden erhandelten Güter, 1801-1802
-
Rep.4 Pars.I Tit.77a Nr.33: Berichtigung des v.Brenckenhoffschen Meliorationskassenmanquements,
Bände VIII.-XIII.,1781-1787
-
Sammelakte über arme hinterpommersche Adelige, 1705-1707:
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.263: Einige von Adel, welche wg. ihres dürftigen
Zustandes halber bei König Friedrich I. von Preußen um Erlassung
der Lehnpferdegelder bitten, 1705-1707 (fol.1-49), darin:
-
Ltn Sigmundt Heinrich v.Thüngen, >fol.2-3, 8
-
Joachim Henning v.Prebendow, >fol.4-5, 11, 16-17, 40-43
-
Jürgen Daniel v.Zülsdorff, >fol.6-7, 9-10
-
Captltn Claus v.Zülsdorff, >fol.6-7, 9-10
-
Johann v.Wobeser, >fol.11, 16-17
-
Christoph Georg v.Hoym, >fol.11, 16-17
-
Moritz v.Wopersnow, >fol.12-13
-
Anthon Christoph v.Massow, >fol.14-15, 48
-
Marx v.Puttkamer, >fol.48
-
Ernst Bogislaff v.Collrepp, >fol.18-19, 29-30, 44-48
-
Friedrich Wilhelm v.Bandemer, >fol.20-22
-
Werner Ernst v.Bandemer, >fol.23-25
-
Michael Ernst v.Puttkamers Erben, >fol.26-28
-
Otto Friedrich v.Zitzewitz (mit rotem Siegel), >fol.27
-
LdRat Johann v.Wobeser (mit schwarzem Siegel), >fol.27
-
Claus Heinrich v.Lettow, >fol.27
-
Carl Gustav v.Mitzlaff, >fol.29-30, 44-48
-
Rüdiger v.Mitzlaff, >fol.44-48
-
M.v.Wolden, >fol.31-33
-
Adam v.Mönchow, >fol.34-35
-
E. v.der Osten, >fol.35
-
Berndt v.Zastrow, >fol.35
-
B.E. v.Bonin, >fol.35
-
Franz Hans v.Kleist, >fol.35
-
Anton Jakob v.Kleist, >fol.35, 37-39
-
Wolf Ernst v.Schnellens Witwe, >fol.37-39
-
Peter Ewald v.Puttkamers Erben, >fol.40-43
-
Lorenz v.Stojentin zu Podel, >fol.40-43
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Gnadengeschenke (Tit.77)
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.32: Das von dem v.Borck gesuchte
Gnadengeschenk wg. Gerdshagen, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.33: Auszahlung des Gnadengeschnenks
an die Kinder des verst. Kriegsrats v.Borke auf Schönenwalde und Sagan,
1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.34: Das von dem Obstltn Georg
Philipp v.Borck gesuchte Gnadengeschenk auf Unheim, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.35: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Obristen und Kommandanten zu Minden, Ernst Ludwig v.Borck auf Molstow
und Schowantz, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.36: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Minderjährigen v.Borck aus Rosenfelde und Schönenwalde,
1769-1774
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.37: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den hptm v.Borck auf Wangerin und Wuhrow, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.39: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Major Stefan Gottlieb v.Dewitz auf Hoffelde, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.40: Gnadengeschenk an die Minderjährigen
v.Bismarck auf Kniephof und Jarchlin, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.42-I. bis Spec.42-II.: Auszahlung
des Gnadengeschenks an Joachim Carl v.Flemming auf rissnow a, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.43: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die verwitwete v.Flemming geborene v.Petersdorff auf Bresow a, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.44: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Ltns-Frau v.Flemming geborene v.Kameke sowie ihres Sohnes Ernst
Ludwig Friedrich v.Flemming auf Trebenow b, 1769-1783
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.45: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Major v.Paulsdorff auf Paulsdorff, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.46: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Witwe v.Güntersberg geborene v.Kleist zu Gr.-Weckow, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.47: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Hptm v.Plötz auf Kl.-Weckow, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.49: Auszahlung des Gnadengeschennks
an Ewald v.Damitz auf schulzenhagen, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.50: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Johann Ritter v.Damitz auf Dumzin und Kaltenhagen, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.51: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Obrist v.Lettow zu Mühlenkamp und Drawahn (?), 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.54: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Witwe v.Münchow zu Carvin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.55: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Anton Bogislaw v.Damitz auf Fritzow, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.56: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Damitz-Lestin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.57: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Erben des v.Zahrten-Goldbeck, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.58: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Damitz auf Kaltenhagen und Dumzin, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.59: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Prälaten v.Blankenburg auf Leppien, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.143: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Kinder des v.Massow-Falkenhagen, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.144: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Ltn v.Kameke auf Goumentz (?), 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.145-b: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Söhne des Obstltns v.Weiher auf Faulenberg, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.146: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Rittmstr. v.Wedell auf Sassenburg, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.147: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Wedell auf Kitzerow, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.148: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die v.Arnstedt zu Lenz, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.149: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Herzberg auf Linde, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.150: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Ltn v.Petersdorff zu Lütkenhagen, 1769-1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.151: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Major v.Lenz auf Müggenhall, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.152: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Weyher auf Wulckenthin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.153: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Major Christ. Ludwig v.Weyher auf Mulkenthin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.154: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Ltn v.Petersdorff auf Pudenzig, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den v.Petersdorff auf Schönhagen, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Erben des v.Wedel zu Cremzow, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.157-b: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Rittmstr v.Zitzewitz auf Notzkow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.158: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Hptm Gerhard Bogislaw v.Below auf Palow a, Peest b und Nitzlin b,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.159: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die Witwe und die minderjährigen v.Ramel auf Kösternitz, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.161: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den LdRat v.Böhn auf Ziegnitz, Besow und Grumbckow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.162: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Kriegsrat v.Below auf Gatz, Runow, Redentin und Kügelow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.164: Auszahlung des Gnadengeschenks
an die minderjährigen Kinder des Otto Henning v.Zitzewitz auf Budow,
1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.165: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Rittmstr Christian Wilhelm v.Böhn auf Culsow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.166: Gesuch um ein Gnadengeschenk
an den v.Mitzlaff auf Cartzin b, 1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.167: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Georg Henning v.Puttkamer auf Deutsch-Carstnitz und Bentzin, 1769-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.168: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Johann Ernst Friedrich v.Stojentin auf Giesebitz, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.169: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Wilhelm Gottfried Graf v.Wersowitz auf Alt-Gutzmerow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.170: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Peter Lorenz v.Puttkamer auf Jeseritz und deutsch-Buckow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.171: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Franz Jakob v.Below auf Kl.-Machmin, 1769-1770
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.172: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Hans Felix v.Pirch und Georg Lorenz v.Pirch auf Kl.-Podel, Daber und
Nossincke, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.173: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Hans Felix v.Pirch auf Pogamitz, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.174: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Chrostoan Wilhelm v.Böhn auf Wendisch-Plassow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.175: Auszahlung des Gnadengeschenks
an den Major v.Massow auf Satzkow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr. ad 618 II. Spec.176: Auszahlung des Gnadengeschenks
an Otto Christoph v.Stojentin auf Vixow, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.626: Streit zw. dem Ltn Joachim Wilhelm v.Flemming
und dem Pfandgesessenen Gaedicke wg. eines Gutsanteils in Bresow, 1777
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.632: Gesuch des v.Lübtow zu Büchow
bei Lauenburg um Konferierung eines Gratialgutes, 1787
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.634: Familiennachrichten des Barons David v.Meier
/ v.Mevius aus Greifswald, 1796
-
Rep.4 Pars.I Tit.77 Nr.638: Akquisitionsprozeß der von dem westpreußischen
Ritterschaftsrat v.Heyden erhandelten Güter, 1801-1802
-
Rep.4 Pars.I Tit.77a Nr.33: Berichtigung des v.Brenckenhoffschen Meliorationskassenmanquements,
Bände VIII.-XIII.,1781-1787
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Bestallungen und Bewerbungen um Ämter (Tit.79)
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.373: Bestallung des HofGerRats v.Massow zum
Amtshptm von Rügenwalde, 1701
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.374: Bestallung des RegRats v.Wedel zur Hauptmannschaft,
nach dem der v.Kameke das Amt hat vakant werden lassen, 1701
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.380a: Matthias v.Blücher produziert seine
Bestallung zum Hofrat, 1701
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.381 Der bisherige Assessor beim Konsistorium
Pütman erhält die Bestallung zum ordinairen HofGerRat und die
Hälfte des Gehalts vom HofGerRat v.Schröder, 1702
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.382: Hofratsbestallung des Matthais v.Borcken,
1702
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.385: Der Hof- und KamGerRat Christian Ernst
v.Münchow produziert seine Bestallung zum Landvogt in Stolp und Schlawe,
1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.387: Obstltn Hildebrand Magnus v.Wulffen wird
an Stelle seines Bruders, des v.Wulffen, der vor dem Feinde auf dem Schellenberge
geblieben ist, zum LdRat in den Distrikten Greifenhagen und Cammin bestallt,
1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.388: LdRatsbestallung im Schlaweschen Kreis
für Jakob v.Puttkamer, 1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.389: Übertragung des Lehnsdirektoriums
an den v.Prinz, 389
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.389-b: Friedrich Bogislaff v.Schwerin, Stallmstr
des Kronprinzen, erhält vom König die Stelle als Neustettiner
Amtshptm konferiert, 1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.390: Referendarsbestallung des Carl Bogislaff
v.Mellin am hinterpommerschen Hofgericht, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.392: Bestallung des Ehrenreich Bogislaw (v.?)
Creutzen zum Hofrat, 1706-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.394: Eine Kanzlerstelle, die bisher vakant war,
wird dem v.Somnitz konferiert, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.395: Bestallung des Gerhard Heinrich v.Below
zum extrordinären HofGerRat in Hinterpommern, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.396: Bestallung des Matthias Daniel (v.?) Laurens
zum Domänenrat, 1706-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.401: Bestallung des Hinterpommerschen Regierungs-
und AmtsRats Daniel Richard v.Wedel zum GehRat, 1707-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.404: Konferierung der Amtshauptmannstelle zu
Stolpe und Schmolsin an den LdRat v.Kameke, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.405: Die Besoldung des verst. AmtsKamRats und
Amtshptms zu Belgard, v.Flemming, wird dem AmtsKamRat v.Waldow, dessen
Stelle aber ohne Besoldung dem Neustettiner Burgrichter v.Wolden konferiert,
1707-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.406: Die dem Obristen v.Schwerin konferierte
AmtsHptmSchaft zu Belgard, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.407: Bestallung des Hofrats v.Wenden zum RegRat,
1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.408: Der LdRat v.Kameke wird dem Amtshptm zu
Belgard, v.Flemming, beigegeben, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.412: Übertragung der AmtsHptmSchaft zu
Bublitz an den Kämmerer Ernst Bogislaff v.Kameke, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.414: Für die Stelle des verst. LdRats v.Volckmann
werden der Bürgermeister Koch und der Bürgermeister Corswant
in Vorschlag gebracht, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.416: Immanuael (v.?) Rango bittet, ihm das beim
Kgl. HofGericht vakante Referendariat zu konferieren, 1708-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.419: Der AmtsKammerRat v.Grumbkow erhält
das Prädikat eines GehRats, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.420: Tod des Hofgerichtsverwalters v.Braunschwieg,
1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.421: Bestallung des Johann Jakob v.Wenden mit
der Stelle des Hofrats v.Mellin beim Kgl. Hofgericht, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.423: Bitte des Hofrats Matthias v.Brock, es
möge ihm die Assessorenstelle im Konsistorium erhalten bleiben, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.428: Bestallung des Eckart Ulrich v.Dewitz zum
hinterpommerschen RegRat, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.429: Bestallung des Landrats Döring Jakob
v.Krockow zum hinterpommerschen KommissariatsRat, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.431: Tod des RegRats und KonsistoriumsDir v.Below
und die Wiederbestzung seiner Stellen, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.734: Tod des GehRats und KonsistoriumsDir v.Wenden
sowie Bewerbungen um dessen Stelle durch den Hofrat v.Borcke als Assessor
und den Hofrat v.Plötz, 1732
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.737: Bestallung des GehRats v.Wedel anstelle
des verst. Hof- und Konsistorialrats v.Wenden, 1732
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.739: Michael Christoph v.Plötzens Bestallung
zum GehRat mit 200 Talern Gehalt eines Referendars, 1732
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.741: Der Kammerjunker des Kronrinzen, v.Natzmer,
erhält die Bestallung zum RegRat und Rat der Kriegs- und Domänenkammer
sowie dessen Ableben, 1732-1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.748: Die vakante Stelle des verst. Landrats
v.Zastrow als Assessor beim Hofgericht wirde dem Landrat Joachim Rüdiger
v.Massow konferiert, 1732-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.750: Der Landrat v.Wenden soll sein Patent zum
Assessor beim Hofgericht produzieren, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.753: Der GehEtatsMinister v.Viereck wird zum
Chef und Dir des Medizinalwesens in allen Landen und protectore der Sozietät
der Wisschenschaften ernannt, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.753-a: Nach Tod des RegRats v.Laurens wird für
das vakant gewordene Lehnssekretariat der GehRat v.Laurens und der RegRat
Löper in Vorschlag gebracht, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.754: Als Nachfolger des verst. Landrats Jakob
Adrian v.Heydebreck wird dessen Bruder Konrad Tessen v.Heydebreck als erster
Landrat und Assessor beim Kösliner Hofgericht eingesetzt, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.757: Thomas Henrich v.Quickmann wird zum Advokatus
Fisci verordnet und mit dem Prädikat eines Hofrats ausgestattet, 1733-1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.751: Dem Regierungs-, Kriegs- und DomänenkammerRat
v.Natzmer wird das Lehnsseketariat konferiert, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.760: Bestallung des Joachim Friedrich v.Züssow
zum RegRat, 1733-1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.762: Bestallung des v.Rappin zum RegRat, 1733-1768
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.764: Übertragung der Besoldung des RegRats
Deryer an den HofGerRat v.Glasenapp, solange, bis eine gewöhnliche
Stelle als HofGerRat vakant würde, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.768: Einsetzung des HofGerRats v.Wendtland,
1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.770: Der HofRat und Advokatus Fisci v.Quickmann
wird zum Assesor des Schöppenstuhles zu Stardgardt bestellt, 1734
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.773: RegRat v.Dreger wird HofGerDir am Köslinschen
Hofgericht, 1734-1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.774: Bestallung des VizeDir und GehRats v.Mönchow
zum Präsidenten des Kösliner Hofgerichts, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.775: Bestallung des Amts- und Schloßgerichtsverwesers
Geog Bogislaff v.Bonin zum HofGerRat in Köslin, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.779: Bestallung des HofGerRats v.Eichmann zum
VizePräs des Kösliner Hofgerichts, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.780: Bestallung des HofGerRats Matthias Daniel
v.Laurens zum RegRat mit Stimme auf den Sitzungen, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.782: Die dem Friedrich Wilhelm v.Mellin vor
Henrich Wilhelm v.Mellin vorenthaltene Bestallung zum HofGerRat, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.783: Bestallung des Ernst Friedrich v.Schaper
zum RegRat, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.786: Bestallung des Wilhelm Heinrich v.Mellin
zum HofGerRat in Stargard, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.788: Bestallung des Friedrich Wilhelm v.Mellin
zum HofGerRat in Stargard, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.789: Bestallung des Georg Christoph v.Wachholtz
zum GehRat und HofGerDir und RegRat zu Köslin, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.791: Bestallung des v.Puttkamer zum HofGerRat
in Köslin, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.793: Bestallung des Andreas Christoph v.Mönchow
zum Reg- und HofGerRat, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.799: Bestallung des Otto Christoph v.Heydebreck
zum HofGerRat in Köslin, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.800: Bestallung des Georg Christoph v.Blankensee
zum RegRat, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.801: Bestimmung, daß der HofGerDir und
pommersche RegRat v.Dreger die verliehene Aufwartung auf das Lehns-Sekretariat
haben soll, 1736-1745
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.808: Bestallung Sr. Exzellenz, des WirklGehEtatsMinisters
v.Grumbkow, zum ObPräs von Vor- und Hinterpommern, 1736-1747
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.810: Bestallung des Herrn v.Rohwedell zum ersten
Direktor der Kgl. Kriegs- und Domänenkammer, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.811: Ernennung des VizePräs v.Reichenbach
zum KonsistorialPräs, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.815-a: Bestallung des Andreas v.Hagemeister
zum pommerschen RegRat, 1736-1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.817: Vereidigungen des HofGerPräs Henning
Franz v.Mönchow und des VizePräs Bogislaw Henrich v.Eichmann
als pommersche RegRäte, 1737
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.821: Bestallung des Christian Friedrich v.Ramin
zum pommerschen RegRat, 1737-1745
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.828: Empfang der Besoldung als RegRat zu Stettin
für den Köslinischen HofGerRat Georg Bogislaw v.Bonin, 1737-1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.835: Konferierung der Anwartschaft des RegRat
v.Ramin auf das pommersche Lehnssekretariat, 1738-1744
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.839: Bestallungsfragen des zum KonsistorialRat
ernannten RegRats Christian Friedrich v.Ramin, 1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.847: Konferierung von Anwartschaft und Gehalt
der Stelle des GehRats v.Schaper für den RegRat und HefGerRat Seldt,
1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.852: Bestallung des als 2.Präsident beim
Settiner Hofgericht angestellten Geheimen und HofGerRats v.Wedel, 1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.853: Determination des Adrian Joachim v.Wenden
als pommerscher RegRat und HofGerRat sowie seine Versetzung nach Köslin,
1740-1752
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.854: Bestallung des Konsistorialrats v.Borck
zum KonsistoriumsDir und GehRat, 1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.855: Bestallung des Franz v.Glasenapp zum pommerschen
RegRat und Kösliner HofGerRat, 1740-1746
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.858: Bestallung des Auskulators Caspar Geog
v.Podewils zum wirklichen HofGerRat in Stettin, 1741
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.860: Bestallung des GehRats v.Borck zum KonsistoriumsDir
und die durch den Konsitorialrat v.Ramin wieder zu besetzende Stelle eines
adeligen Assossors im Konsistorium, 1740-1741
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.861: Inaussichtnahme des Johann Leopold v.Arnim
für eine convenable Civilbedienung, 1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.863: Bestallung des HofGerRats Friedrich Wilhelm
v.Mellin zum VizeDir des Konsistoriums in Stettin, 1741
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.864: Gesuchte Bestallung des Lauenburgischen
Tribunalassessors Franz v.Somnitz zum pommerschen RegRat, 1741-1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.867: Bestallung des Carl Joseph v.Dewitz zum
Regierungs- sowie Kriegs- und Domänenrat, 1742-1743
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.871: Bestallung des Geheimen und HofGerRats
v.Plötz zum zweiten Direktor des Konsistoriums, 1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.872: Gesuchte Bestallung des RegRats v.Ramin
zum Vizekanzler der pommerschen Regierung, 1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.875: Bestallung des Peter Ludwig v.Pabstein
zum HofGerRat und KonsistorialRat, 1743
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.877: Das vakant gewordene Gehalt des beförderten
Consistorialdirektors GehRat v.Borck, 1743
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.879: Bestallung des RegRats Carl Joseph v.Dewitz
zum Vizekanzler der pomm. Regierung, 1743
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.881: Bestallung des HofGerRats Caspar Georg
v.Podewils zum Ass beim Pomm. Collegio und Schöppenstuhl, 1743
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.886: Bestallung des Johann Leo v.Schlieffen
zum HofGer- und Konsistorialrat in Stettin, 1744-1751
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.890: Gesuchte Bestallung des Ernst Wilhelm v.Wedel
zum RegRat und HofGerRat sowie darauf auch erhaltene Bestallung desselben,
1745-1753
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.898: Bestallung des Köslinischen HofGerDir
Georg Christoph v.Wachholtz zum RegPräs in Pommern, 1747-1756
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.899: Bestallung des Vizekanzlers Carl Joseph
v.Dewitz zum VizePräs der pomm. Regierung, 1747
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.900: Bestallung des GehRats Henrich Lupold v.Borck
zum pommerschen RegRat, 1747
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.904-a: Konstituierung des Hofrates v.Quickmann
zum Direktor des Kriminalkollegiums in Stettin, 1747
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.911-a: Bestallung Gustav Henrich v.Enckevorts
als Referendar bei der pomm. Regierung, 1748-1751
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.912: Rezeption des Carl Friedrich v.Rango als
Auskulator bei der pomm. Regierung, 1748-1750
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.917: Bestallung des RegRats v.Wenden zum Kösliner
HofGerRat, 1748
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.918: Gesuch und Bestallung des Johann Carl Friedrich
v.Rango zum Kgl. RegReferendar, 1748-1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.922: Introduktion des HofGerPräs v.Bonin
in Köslin, 1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.936: Die vakant gewordene Stelle des durch Tod
abgegangenen HofRats v.Podewils als Assessor, 1750
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1000: Bestallung des GehFinRats v.Schöning
zum Präs der pommerschen Kriegs- und Domänenkammer, 1763
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1001: Der entlassene GehEtats- und JustMinister
v.Bismarck wird durch den bisherigen zweiten KammerGerPräs Frhrn.
Fürst v.Kupferberg erstetzt, 1763
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1003: Bestallung des KammerGerRef Graf Wilhelm
v.Kameke zum RegRat, 1763
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1006: Die durch Absterben des ehemaligen ObHofMstrs
der Königin, Frhr. Friedrich Wilhelm Fürst v.Kupferberg, erledigte
Stelle eines Erbmarschalls des Fürstentums Minden wird den beiden
Söhnen des verst. GenMajors v.Kahlden - Leopold Wilhelm Ferdinand
v.Kahlden und Ernst Friedrich Wilhelm Alexander v.Kahlden - und ihren männlichen
ehelichen Leibesfrüchten nach dem Primogeniturecht konferiert, 1764
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1017: Bestallung des ObKonsistorialPräs
Julius Friedrich v.Keffenbrinck zum RegChefPräs in Pommern und des
Pupillenkollegiums, 1766-1775
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1018: Beschäftigung des zum Referendar
bei dem Berliner Hof- und KammerGer bestallten Carl Wilhelm v.Keffenbrinck
bei der Stettiner Regierung, 1766
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1042: Bestallung des Insterburger JustDir Ewald
Georg v.Pirch zum Kösliner HofGerPräs, 1769
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1047-a: Bestallung und Vereidigung des neumärkischen
Kriegs- und Domänenrats Heinrich Eggert v.Woedtcke zum Lauenburg-Bütowischen
ObHptm und LdGerPräs ebenda, 1771-1789
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1057: Gesuchtes Referendariat des v.Rapin-Thoyras
bei der pomm. Regierung, 1772-1775
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1067: Bewerbung des Friedrich Georg v.Ramin
als Referendar bei hinterpommerschen Regierung, o.D. (18.Jahrhundert)
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1071: Gesuchtes Referendariat des Otto Albrecht
v.Arnim bei der pomm. Regierung, 1774-1796
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1077: Gesuchtes Referendariat des cand.jur.
Adolph Friedrich v.Scheve, 1774-1777
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1080: Gesuchtes Referendariat des Friedrich
Wilhelm Erdmann v.Petersdorff, 1775-1778
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1087: Bestallung des Magdeburgischen KammerPräs
v.Gaudi zum WirklGehEtats- und Kriegs- sowie dirigierenden Minister beim
Kgl. Generaldirektorium, 1775
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1088: Gesuchtes Referendariat des cand.jur.
Ernst Sigismund Ferdinand v.Misbach, 1775-1776
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1103: Gesuchtes Referendariat des cand.jur Heinrich
v.Arnim und dessen gesuchte und auch erhaltene Dimission, 1777-1781
-
Rep.4 Pars.I Tit.79 Nr.1120: Gesuchtes Referendariat des cand.jur.
Ludwig Wilhelm v.Braunschweig, 1781-1783
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Landräte und Landtagsangelegenheiten (Tit.94)
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.115: Berufung des v.Flemming zum hinterpommerschen
Erbmarschallamt, o.D. (18.Jh.)
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.336: Dekan v.Podewils bittet um einen Konvent
im Fürstentum Cammin, 1702
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.337: Die Deputierten von Prälaten und Ritterschaft
des Herzogtums Pommern bitten darum, dem Franz Henrich v.Borcke die vakante
Landratsstelle zu konferieren, 1702
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.342: Gesuch des resignierten Bogislaf Henning
v.Köller wg. Bestallung eines Direktors des Kreises Greifenberg, 1705-1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.343: Nach Tod des Landrats Melchior Heinrich
v.Wedell auf Sassenburg wird der Curt Julius v.Wedel auf Trampke hinwiederum
zum Landrat des Geschlechts berufen, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.347: Die vakante LdRatsStelle des verst. Friedrich
Wilhelm v.Bonin im Fürstentum Cammin geht an den Hptm Henning v.Kameke
über, 1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.348: Der substituierte LdMarschall Adam v.Flemming
bittet um Genehmigung zu einem LdsKonvent, 1707-1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.349: Gesuch des sich alt und schwächlich
fühlenden LdRats des Dewitzschen Kreises, Christian Heinrich v.Dewitz,
um Entlassung aus seinem Amt, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.352: Gesuch des LdMarschalls Adam v.Flemming
um Abhaltung eines LdsKonvents, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.354: Gesuch des LdMarschalls Adam v.Flemming
um Verstattung eines LdsKonventes in Köslin oder Körlin, 1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.355: Intervention des Dekans v.Podewils in Sachen
Dr.Voss und dessen gesuchtes Direktorium im Fürstentum Cammin, 1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.356: Bestallung des Arnd Philipp v.Borck zum
LdRat des Kreises Greifenberg nach Absterben des bisherigen Amtsinhabers
Reimar v.Manteuffel, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.357: Bestallung des Alexander Magnus v.Cuno
zum LdRat des Wollinschen und Greifenhagenschen Kreises, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.358: Bestallung des LdRats v.Lettau (v.Lettow?)
im Stolpechen Kreis, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.358a: Bestallung des Bogislaff v.Bonin zum Landrat
im Fürstentum Cammin, 1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.359: Bestallung des Joachim Rüdiger v.Massow
zum LdRat des Kreises Rummelsburg, 1712-1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.360: Bestallung des Hptms Carl v.der Osten zum
LdRat nach dem Tod des LdRats Conrad Adolph v.der Osten, 1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.361: Bestallung des Adolf Bogislaff v.Schmeling
zum LdRat im Fürstentum Cammin, 1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.362: Bestallung des Heino Friedrich v.Below
zum LdRat im Schlaweschen Distrikt, 1712-1714
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.363: Bestallung des Johann Adolph v.Zitzewitz
zum LdRat im Kreis Stolp, 1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.364: Bestallung des Otto Georg v.Zastrow zum
LdRat im Kreis Stolp nach Absterben des LdRats v.Hoym , 1714
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.367: Gesuchte LdRatsCharge des Jakob Adrian
v.Heydebreck, 1715-1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.370: Bestallung des v.Manteuffel zum LdRat des
Belgardischen Kreises, 1717-1744
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.375: Bestallung des LdMarschalls v.Molzahn zum
LdRat des Wollinschen und Usedomschen Kreises, 1724
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.375-a: Reskript, daß der GehRat v.Cuno
die LdRatsStelle behalten soll, 1724
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.378: Bestallung des Caspar Gideon v.Lettow zum
LdRat im Osten- und Blücherschen Kreise, 1726
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.379: Anstatt des verst. LdRats v.Freyberg aus
Alten-Stettin werden die Bürgermeister Jahn und Schack in Vorschlag
gebracht, 1726
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.381: Die erledigte Stelle des verst. LdRats
v.Borcken im Distirkte von Anklam wird an den Commissarius v.Köppen
konferiert, 1726
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.386: Verschiedene Angelegenheiten des LdRats
v.Walsleben, 1729
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.388: Bestallung des v.Ramin-Stoltzenburg zum
LdRat des Rndowschen Kreises nach Abgang des Obstltns v.Loppernow, 1729
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.389: Vergebliches Gesuch des Casimir Gerhard
v.der Osten, seinem Vater als LdRat im Kreise Neustettin beigegeben zu
werden, 1731
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.391: Erfolgreiches Gesuch des Casimir v.der
Osten, sienem Vater, dem LdRat v.der Osten im Neustettinischen Kreise,
adjungiert zu werden, 1732-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.392: Bestallung des Ewald Bogislaff v.Manteuffel
zum LdRat des Greifenberger Kreises, 1734-1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.394: Bestallung des Christoph Friedrich v.der
Osten zum LdRat im Ostenkreis, 1735
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.396: Besetzung der vakant gewordenen Stelle
des v.Wedel, LdRat im kombinierten Satziger Kreis, mit dem v.Bröcker-Buchholtz,
1738-1755
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.397: Anwartschaft des Georg Ulrich v.Lettow
auf die LdRatsStelle es noch lebenden LdRats des Greifenbergischen Kreises,
v.Manteuffel, und Zusicherung, diese Stelle nach dessen Tode antreten zu
dürfen, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.399: Konferierung der LdRatsStelle im Greifenbergischen
Kreis für den Hptm (v.) Voigt vom Grumbkowschen Rgt., 1738-1739
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.400: Beigabe des Georg Christian v.Puttkamer-Grünenwalde
zu dem LdRat v.Massow im Rummelsburgischen Kreise, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.401: Vakant gewordene Stelle des durch Tod abgegangenen
LdRats im Greifenbergischen Kreise, v.Cunow, 1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.402: Bestallung des RegRats v.Puttkamer zum
LdRat des Stolpischen Kreises, 1741
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.404: Bestallung des Daniel Levin Andreas v.der
Schulenburg zum LdRat des Greifenbergischen Kreises, 1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.406: Bestallung des Hptms v.Rosey zum LdRat
des Kreises Pyritz, 1742-1757
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.408: Bestallung des Conrad Ernst v.Heydebreck
zum LdRat im Fürstentum Cammin anstelle seines Vaters, 1747
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.409: Bestallung des v.Böhn zum LdRat des
Schlaweschen Kreises, 1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.410: Anfrage des LdRats v.der Osten im Neustettinischen
Kreise wg. der dortigen Angesessenen von Adel sowie der Militär und
Zivilstandespräsenz bei Versammlungen und Unterschriften, 1751
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.411: Bestallung des Ernst Friedrich v.Podewils
auf Groß-Reichow zum LdRat und Marschkommissar des kombinierten Belgard-Polzinischen
Kreises anstelle des verst. RegRats und LdRats Hans Joachim v.Kleist, 1752
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.412: Teilung des kombinierten Satziger und Wedellschen
Kreises und Konferierung von LdRatsStellen des Caspar Heinrich v.Mellenthin
auf Woltersdorff und Ernst Otto v.Wedell auf Schönbeck an des verst.
LdRats v.Bröcker Stelle, 1756
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.414: Bestallung des LdRats vom Polzinschen Kreise,
Hptm v.Rahmel, anstelle des v.Kleist, 1762
-
Rep.4 Pars.I Tit.94 Nr.417: Votum des LdMarschalls Jakob v.Flemming
auf dem hinterpommerschen Landtag, 1654
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Beförderungen, Rangfragen und Ernennungen (Tit.80)
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.370: Tod des GehRats und hinterpommerschen Kanzlers
George Laurenz v.Krockow, 1702
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.371: Bestallung des WirklGehEtats- und Kriegsrats
Frhr.v.Fuchs zum Kanzler, 1703-1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.372: Tod des GehRats und HofGerPräs Grafen
George Caspar v.Flemming, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.374: Tod des RegRats Paul v.Ramel, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.375: Bestallung des Referendars v.Suckow zum
HofRat, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.376: Konferierung der Stelle des verst. HofGerPräs
Graf v.Flemming an den KonsistoriumsDir und RegRat Sylvester v.Braunschwieg,
1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.427: Streit zw. dem Räten v.Waldow und
v.Wolden bei der pommerschen Regierung, 1710
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.436-a: Auftrag an den Obristen v.Schütz,
Pläne für die Verbesserung der Schiffbarkeit der beiden Flüsse
Rega und Drave zu entwerfen, 1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.437: Bestallung des GenMajors v.Borck zum Colbatzer
AmtsHptm, 1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.438: Bestallung des Capt v.Kleist mit der Stelle
des verst. Kriegskommissars v.Gottberg, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.439: Versetzung des LdRats Johann v.Wobeser
in die Amtskammer der hinterpommerschen Regierung, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.440: Konferierung der Stelle des v.Borcke als
HofGerAss, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.445: Die erledigte AssStelle nach Absterben
des LdRats v.Heymen, 1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.523-a: Bestallung des Capt Joachim Eald v.Massow
zum Amtshptm von Rügenwalde, 1726
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.527: Vergabe des Prädikats eines GehRats
an den Kriegs- und Domänenrat v.Blumenthal, 1726
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.665: Tod des ObPräs v.Massow, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.670: Personalia des GehRegRats und HofGerRats
v.Schaper, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.671: Die Inventarisierung der von dem verst.
ObPräs v.Massow hinterlassenen Briefschaften, 1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.681: Genehmigung für den GehRat v.Schaper
und seinen Sohn, den RegRat v.Schaper, nach Halle und Mecklenburg zu reisen,
1731-1737
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.698: Befehl für den WirklGehEtatsRat v.Broich
zur Respicierung der Kriminalakten, wie sie bislang von dem p. Cocceji
durchgeführt wurde, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.706: Das pommersche Lehnsdepartement geht vom
WirklGehEtatsMinister v.Cocceji in die Hände des GehJustRats und LdVorgts
v.Arnim über, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.712: Reskript des Königs, wonach der EtatsMinister
v.Brandt nun auch die Ressorts aller Konsistorial-, geistlichen, Kirchen-,
Schul-, Benefizien- und Präbendensachen zu bearbeiten habe, 1738
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.751: Eingabe von Thomas Heinrich Quickmann wg.
des Ranges zwischen einem StadtKämmerer und einem DistriksKollektor,
1740-1748
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.756: Reskript, daß Berichte über
das Potsdamer Militärwaisenhaus an den EtatsMinister v.Marschall einzureichen
sind, 1740
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.785-a: Eingabe des Ltns v.Plötz wg. des
Ranges eines Dievenowschen Lizentverwalters im Vergleich zu einem Edelmann,
Prediger oder Kgl. Rat, 1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.786: Anlegung einer Kapelle und Erhebung des
GenPostMstrs von Niederschlesien, Graf Henrich Leopold v.Reichenbach-Goschütz
zu einem Freien Standesherrn, 1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.793: Beilegung des Charakters eines GehEtats-
und Kriegsrats für den Cleveschen, Märkischen und Mindenschen
Kriegs- und DomänenkammerPräs v.Rochow, 1742
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.815: Beilegung des Titels eines Kaiserlichen
GehRats für Graf Erasmus Ernst v.Küssow durch den Kaiser, 1743
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.833: Der anstelle des verst. WirklGehEtatsMinisters
v.Görne zum VizePräs und dirigierenden Minister beim Ersten Departement
des Generaldirektoriums bestallte WirklGehEtats- und KriegsMinister v.Blumenthal,
1745
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.841: Übertragung des JustDepartements an
den GehEtatsMinister Frhr.v.Danckelmann nach Absterben des EtatsMinisters
v.Broich, 1746
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.883: Das dem GehEtatsMinister Frhr.v.Danckelmann
anvertraute Ressort des Lehndepartements, 1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.886: Das dem GehEtatsMinister Frhr.v.Danckelmann
konferierte Departement des verst. GehEtatsMinisters v.Brand, 1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.898: Anfrage des Hofrats v.Quickmann, ob ein
Dr.med. und bestallter Stadtphysikus im Rang höher stehe als ein Konsul
und Stadtrichter, 1749
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1076-b: Die v.Eickstedtsche Anleihe, 1772
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1076-b: Die v.Woedtckesche Anleihe auf Kl.-Zeppelin
und die v.Lepelsche Aanleihe zu 2.000 Reichstalern, 1770-1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1090-b: Stempelgelder für den Nachlaß
des des verst. Majors Philipp F. v.Wolde auf Gunow, 1785-1786
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1093: Ernennung des GehStaatsMinisters Frhrn.
Fürst v.Kupferberg zum Großkanzler, 1770-1780
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1093-b: Die der Tochter der Kammerärtin
Baumgardt erteilte Genehmigung, Namen und Wappen der v.Fragstein führen
zu können, 1771
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1117: Prüfung des cand.jur. Ernst Gottlieb
Dallmer zur Anstellung auf den Gütern des Präsidenten v.Enckevorth,
1773
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1182: Verfügungen, die der Großkanzler
Frhr.v.Fürst und Kupferberg für seinen Aufenthalt in Stettin
getroffen hat, 1776-1781
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1182-a: Untersuchung der Abgaben- und Sportelpraxis
des v.Cronenfels, 1776
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1185: Das dem GehEtatsMinister v.Derschau aufgetragene
Präsidium beim ObKollegium, 1776
-
Rep.4 Pars.I Tit.80 Nr.1186: Verleihung des Charakters eines schlesischen
ErbLdMarschalls an den Grafen Hans Ferdinand v.Sandrascky, 1776
Rep.04, Herzoglich Stettiner Archiv, 1700-1815
-
Geldforderungen, Kirchen- und Rechtsstreite (Tit.80)
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.402: Rechtstreit zw. der verwitweten Obristen
v.Molzahn und dem Ltn v.Hanow um ein Kirchengestühl, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.403: Rechtsstreit zw. dem Obstltn Steffen Bernd
v.Dewitz und dem Pastor Johann Gevelberg in Schönenwalde, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.407: Rechtsstreit zw. Friedrich Otto v.Wedell
und dem Adjunktum Fisci um einen Kirchenbau, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.410: Rechtsstreit zw. George Friedrich v.Kleist
und einem Advokatus Fisci, 1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.411: Rechtsstreit zw. dem LdRat und Bürgermstr
v.Volkmann sowie der Erben des verst. Samuel Weinholtz und ihren Bauern
in Lübow, 1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.412: Rechtsstreit zw. Heinrich August v.Borck
und anderen Patronen der Kirche zu Claushagen wg. einer prätendierten
Kirchenschuld, 1703
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.416: Rechtsstreit zwischen Marcus v.Puttkamer
und dem Frl. Barbara v.Zitzewitz wg. einer Revisionssache, 1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.423-a: Rechtsstreit zw. Susanne v.der Wilden
und dem Postmstr Jakob Neumann in Pyritz, 1704-1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.426: Rechtsstreit zw. Franz Heinrich v.Borck
und der Stadt Wangerin wg. eines Kirchenbaus, 1704-1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.429: Rechtsstreit zw. Felix v.Podewils sowie
Peter George v.Puttkamer einerseits und den Provisoren der Kirche zu Rügenwalde
andererseits wg. eines Kirchenbaus, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.431: Rechtsstreit zw. Otto Friedrich v.Zitzewitz
und Claus v.Miltitz in Revisionssachen, 1705
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.441: Rechtsstreit zw. dem Bürgermstr und
dem Rat der Stadt Greifenberg einerseits und der verwitweten Obstltns-Gattin
v.Münchow wg. Einteilung der Kirchenbänke zu Goericke, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.444: Rechtsstreit zw. Caspar Sigismund v.Flemming
und dem Hptm v.Braunschweig einerseits und dem Pastor zu Baumgarten andererseits
wg. Pfarrlandgerechtigkeiten, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.445: Rechtsstreit zw. Adam v.Flemming und dem
Hptm Caspar Sigismund v.Flemming wg. des Kirchenamtes in Baumgarten, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.446: Rechtsstreit der Catharina Sophia v.Versen
und des Peter Christoph v.Somnitz wg. Behalt und Verabfolgung zweier Töchter
und zweier Söhne, 1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.448: Rechtsstreit zw. Catharina Sophia v.Versen
und dem Peter Christoph v.Somnitz, 1706
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.449: Rechtsstreit des Dubschalff v.Versen und
der Witwe des Capt Wilcke v.Versen wg. Kirchentumults, 1706-1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.450-b: Rechtsstreit zw. den Erben des Conrad
v.Heydebreck und des Jürgen Friedrich v.Borck einerseits und dem Pastor
Johann Carl Porschen zu Gr.-Raddow andererseits wegen vier Pfarrhufen,
1708-1721
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.450-a: Rechtsstreit des Obstltns Steffen Bernd
v.Dewitz und dem Döring Joachim v.Borck wg. einer Pfarre, 1704
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.454: Rechtsstreit zw. dem Rat und der Bürgerschaft
der Stadt Freienwalde einerseits und den v.Wedel andererseits wg. des daselbst
befindlichen Diakonats, 1707
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.466: Rechtsstreit zwischen sämtlichen an
Regenwalde berechtigten v.Borcken und dem Advokatus Fisci Dr.Pütman
wg. der Dierenthalschen Straßen, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.471: Rechtsstreit zw. Paul Siegfried v.Damitz
als Patron der Möllner Kirche und der Witwe des Pastors Samuel Mori,
1708-1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.481: Rechtsstreit zw. Lorenz Christoph und Nikolaus
v.Puttkamer einerseits und dem Pastor Mixium andererseits wg. Messkronen
und der Accidentien, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.480: Rechtsstreit zw. dem Ltn (v.?) Kleist und
der Ehefrau des Majors Borum in Revisionssachen, 1709
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.479: Rechtsstreit zw. dem LdRat Döring
Jakob v.Krockow und dem Pastor der Polziner Kirche in Revisionssachen,
1709-1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.474-c: Rechtsstreit des Sohnes des verst. LdMarschalls
v.Flemming und den Krügerschen Erben in Debitsachen, 1708-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.474-b: Rechtsstreit zw. dem Amtmann Zubke zu
Stepenitz, der von dem v.Paulstorff aus der Satziger Kirche eigenmächtig
200 Florin gelehnt haben soll, 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.474-a: Rechtsstreit zw. Bernd Ewald v.Manteuffel
und dem LdRat v.Krockow wg. adeliger Gestühlsteilung und Erbauung
eines neuen Gewölbes (in einer Kirche?), 1708
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.490-a: Rechtsstreit zw. Heinrich August (v.?)
Borck und dem Pastor Johann Carl Schmidt zu Gerdtshagen wg. einiger Kirchenwiesen,
1709-1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.503-a: Rechtsstreit zw. sämtlichen v.Wedel
zu Freienwalde und dem Ltn Caspar Wilcke v.Mellenthin wg. Vozierung eines
Diakons, 1712
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.506: Rechtsstreit zw. Caspar Georg v.Braunschweig,
Administrator der St.Marien-Kirche zu Alten-Stettin und dem GehRat und
StiftsHptm Caspar Otto v.Massow als VizeDominum des Camminer Domkapitels
wg. Besetzung der Pfarre zu Brietzig, 1712-1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.507: Rechtsstreit zw. Catharina v.Pirch und
den v.Zastrow, 1711
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.508: Rechtsstreit zw. Hans Christoph v.Böhn
und dem Hptm Georg Casimir v.Zitzewitz in Untertanensachen, 1713
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.512-a: Rechsstreit zw. dem Hptm Georg Rudolph
v.Weyher und dem Ltn. Melchior v.Weyher wg. Teilung der Kirchenbänke
in Parlin und Mulckenthin, 1713-1715
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.514-a: Rechtsstreit zw. dem ObristWachtmstr
Wedige v.Damitz und dem Präpositum Wegner zu Körlin und die Carlinsche
Kirche in Debitsachen, 1714
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.520: Rechtsstreit zw. dem Geschlecht v.der Osten
und den Dorfschaften Justin und Muddelmow wg. des Waldenburgischen Kirchenbaus,
1715
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.522: Rechtsstreit zw. der St.Johanniskriche
zu Stargard und den Erben und der Witwe des verst. LdRats v.Volckmann wg.
der Frauenstände, 1714-1715
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.523: Rechtsstreit zw. Christian Ulrich v.Puttkamer,
Präpositus zu Greifenhagen, und dem Friedrich Kersten, Hospitalsprovisor
in Greifenhagen in Beleidigungssachen, 1715
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.526: Rechtsstreit zw. dem ObForstmstr v.Zanthier
und dem Kommissar v.Güntersberg und Konsorten wg. Verwaltung der großen
Kaste zu Stargard, 1715
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.529: Rechtsstreit zw. Georg Heinrich v.Lettow,
Rat und Präpositum zu Treptow, einerseits und dem Bürgermeister
sowie Rat der Stadt der Stadt Treptow und den Treptower Kirchenprovisoren
andererseits in Debitsachen, 1715-1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.533: Rechtsstreit zw. den v.Schöning in
Plöntzig und den v.Brederlow zu Gartz wg. einer Kirchenschuld, 1714-1715
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.537: Rechtsstreit zw. Anton Adrian v.Massow
und dem Pastor Andreas Gohlen wg. prätendierten Messkorns, 1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.540: Rechtsstreit zw. dem Pastor Johann Georg
Bolduan zu Crössin und dem Henning Wedige v.Schnellen in Beleidigungssachen,
1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.542: Rechtsstreit zw. dem GenMajor Ernst Matthias
v.Borck und dem Hptm Ernst Adrain v.Borcken in Sachen der Stramehlschen
Stiftungen, 1716-1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.544: Rechtsstreit zw. Peter Friedrich v.Zitzewitz
mit Consorten und Claus Heinrich v.Lettow wg. Kirchenschulden, 1717-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.545: Rechtsstreit zw. Jakob Heinrich v.Kameke
und Magnus Christoph Martenstuck als Vormund der Kinder des Pastors zu
Vargmin in Legatsachen, 1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.547: Rechtsstreit zw. dem Diakon der großen
St.Marienkaste in Stargard und dem Hptm v.Küssow in Ferchlandt wg.
des Konowschen Hofes, 1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.547-a: Rechtsstreit zw. den Provisoren der Parsower
Kirche und der Witwe und den Erben des verst. Tessen Ulrich v.Bonin in
Debitsachen, 1717-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.548: Rechtsstreit zw. Barbara Sophie v.Glasenapp
und Matthias Georg v.Zastrow in Revisionssachen, 1716
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.550: Rechtsstreit zw. den Patronen der Kirche
zu Pritzke und Plötzke und dem Compatron Christian Rüdiger v.Lettow
wg. Vocation eines Priesters, 1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.551: Rechtsstreit zw. dem Major Erdmann Jakob
v.Mildenitz, dem Georg Ernst v.Güntersberg als Patron und der Kirche
zu Ziegenhagen einerseits sowie dem Pastor Tredern andererseits wg. 2 Hufen
und 6 Morgen Landes, 1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.557: Rechtsstreit zw. dem Major Jürgen
Joachim v.Podewils und dem Obristen v.Born wg. eigenmächtiger Absonderung
von seiner Ehefrau, 1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.559: Rechtsstreit zw. dem Major v.Borck nebst
seiner Gattin und Heinrich August v.Borck einerseits sowie dem Advokatus
Fisci Dr.Vangerow und der Jungfer Kahlwagen andererseits in Revisionssachen,
1717-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.561: Rechtsstreit zw. dem Hptm v.Kameke und
den Compatronen der Kratziger und Bizikerer Kirche wg. des Pfarrhauses,
1715-1718
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.562: Rechtsstreit zw. dem Hptm Henning v.Damitz,
Daniel v.Damitz und Hans v.Damitz mit Konsorten einerseits und dem Pastor
zu Rützow, David Meyer, andererseits wg. geforderter rückständiger
Accidentien, 1717
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.564:Leihung von 8.000 Reichstalern aus Kurmärkischen
Amtskirchenrevenuen an den hinterpommerschen RegRat v.Loppenow, 1723
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.564-a: Beitreibung der 10 Reichstaler Gebühr,
die der v.Krockow auf Labentz hat erlegen sollen, weil er um die Genehmigung
seiner Heirat mit der Tochter des Vaterbruders seiner verstorbenen Frau
eingekommen war, 1723-1724
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.571: Rechtsstreit zw. dem A.F. v.Blumenthal
und dem Pastor Brauer zu Quackenburg wg. Pfarr- und Bauernäckern,
1724-1729
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.606-b: Anordnung, daß Anthon Reinholdt
v.Mönchow bei der Wahl des Kandidaten Müller bei der Kirche zu
Seeger geschützt werden soll, 1728
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.611: Gesuch der v.Lockstädt zu Maskow und
Hindenburg, das Patronatsrecht zu erlangen und dafür die baufällige
Kirche zu erneurn sowie Kirchenschuldvorwürfe gegen die v.Lockstädt
des Präpositus Ehrlich, 1730-1736
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.612: Verordnung, daß der Prediger zu Gr.-Küssow
den GehRat v.Lettow mit dessen Braut zu trauen habe, 1730
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.625: Rechtsstreit zw. dem Hofrat und Advokatus
Fisci Dr.Seefeldt und dem Rittmstr Baron v.der Goltz zu Heinrichsdorff
sowie die v.Manteuffel wg. Abnehmung der Poploschen Pfarre von der Filia
Collatz, 1731-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.628: Rechtsstreit zw. dem GenMajor v.Lepel und
dem LdRat v.Ramin wg. der Pfarrwohnung zu Stoltzenburg, 1731-1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.643: Rechtsstreit zw. den v.der Osten-Penkun
und dem Pastor Christian Ludwig Gerhardi wegen Maskow, 1733
-
Rep.4 Pars.I Tit.88 Nr.644: Rechtsstreit zw. dem Martin Heinrich v.Keffenbrinck
und dem Pastor Willmann wg. übler Aufführung, 1733
Rep.60, Oberpräsident der Provinz Pommern, 1815-1945
-
Adelssachen, Titel, Würden, Generalia
-
Rep.60 Nr.168: Gesuche und Anfragen wegen Standeserhöhungen, insbes.
Erhebung in den Adelsstand, Bd.I, 1839-1846
-
Rep.60 Nr.169: Gesuche und Anfragen wegen Standeserhöhungen, insbes.
Erhebung in den Adelsstand, Bd.II, 1846-1859
-
Rep.60 Nr.170: Gesuche und Anfragen wegen Standeserhöhungen, insbes.
Erhebung in den Adelsstand, Bd.III, 1859-1865
-
Rep.60 Nr.171: Gesuche und Anfragen wegen Standeserhöhungen, insbes.
Erhebung in den Adelsstand, Bd.IV, 1865-1879
-
Rep.60 Nr.172: Gesuche und Anfragen wegen Standeserhöhungen, insbes.
Erhebung in den Adelsstand, Bd.V, 1880-1892
-
Rep.60 Nr.173: Grafen- und Adelssachen, Bd.VI, 1895-1910
-
Rep.60 Nr.174: Grafen- und Adelssachen, Bd.VII, 1911-1924
-
Rep.60 Nr.175: Bestimmungen über die Vererbungen der Standeserhöhungen,
über den Adels- und Grafenstand, 1840-1892
-
Rep.60 Nr.176: Gesuche adeliger Personen um landesherrliche Dispensation
zur Eingehung von Ehen mit Personen anderen Standes, 1842-1859
-
Rep.60 Nr.178: Ermittlung der gräflichen Familien in Pommern,
1852-1865
-
Rep.60 Nr.180: Erbämterverleihung in Pommern, Generalia, Bd.I,
1817-1863
-
Rep.60 Nr.181: Erbämterverleihung in Pommern, Generalia, Bd.II,
1864-1913
-
Rep.60 Nr.184: Die in der Provinz Pommern wohnenden Kammerherrn und
die nachgesuchte Verleihung der Kammerherrenwürde, Bd.I, 1840-1881
-
Rep.60 Nr.185: Die in der Provinz Pommern wohnenden Kammerherrn und
die nachgesuchte Verleihung der Kammerherrenwürde, Bd.II, 1882-1913
-
Rep.60 Nr.186: Die in der Provinz Pommern wohnenden Kammerherrn und
die nachgesuchte Verleihung der Kammerherrenwürde, Bd.III, 1914-1917
-
Rep.60 Nr.187: Gerechtsame der schloßgesessenen Familien in Pommern,
1827-1842
-
Rep.60 Nr.189: Verleihung von Hofwürden und Adelsprädikaten,
1892-1918
Rep.60, Oberpräsident der Provinz Pommern, 1815-1945
-
Adelssachen, Titel, Würden, Spezialia
-
Rep.60 Nr.158: Erhebung der natürlichen Kinder des Pinzen August
v.Preußen in den Adelsstand mit dem Namen v.Prillwitz, 1825-1932
-
Rep.60 Nr.159: Erhebung des Ltns Carl Gustav Hartwig in den Adelsstand
mit dem Namen und Wappen der v.Naso, 1828
-
Rep.60 Nr.162: Erhebung des Otto Jochmuss in den Adelsstand unter Beilegung
des Namens v.Krockow, 1829-1830
-
Rep.60 Nr.163: Gesuch des Johann v.Wnuck auf Zemmen bei Bütow
wegen Legitimation seiner unehelichen Kinder, 1837
-
Rep.60 Nr.164: Gesuch des Gutsbesitzers v.Borcke auf Auerose um Legitimation
seines väterlichen Sohnes, 1837-1847
-
Rep.60 Nr.165: Gesuch des Ltns a.D. v.Borcke auf Karwitz bei Falkenburg
um Erteilung der landesherrlichen Dispensation zur Eingehung einer Ehe,
1838
-
Rep.60 Nr.166: Verhältnisse des von dem Major v.Katt auf Finkenwalde
hinterlassenen Sohnes, 1838
-
Rep.60 Nr.167: Gesuch des pensionierten Hptms v.Massow auf Wenzog bei
Schlawe wg. Erhebung seiner väterlichen Söhne in den Adelsstand,
1839-1840
-
Rep.60 Nr.177: Erhebung des Karl Brandt in den Adelsstand, 1839-1945
-
Exzerpte aus der Akte "Gesuche adeliger Personen um landesherrliche
Dispensation zur Eingehung von Ehen mit Personen anderen Standes",
1842-1859:
-
Stürmer, August Heinrich v., Sohn eines verst. Ltns, wünschte
1843 von Zamenz bei Bärwalde eine unstandesgemäße Heirat
mit der Schäferstochter Dorothea Burow, >Rep.60 Nr.176, ab pag.7
-
Osten, Adolph Heinrich Eduard v.der, Landwehr-Uffz und Sohn eines verst.
Hauptmanns a.D., wünschte 1844 von Rathsdamnitz aus eine unstandesgemäße
Heirat mit der Tischlermeisterstochter Hildebrand und hatte daher vor dem
Kgl. ObLdsGer zu Köslin am 2.Dezember 1844 dem Adel entsagt, >Rep.60
Nr.174, ab pag.14
-
Hermann Gottfried Ferdinand v.Borcke wollte sich 1845 mit der Bauerngutsbesitzerstochter
Heise zu Gramzow verheiraten, worüber sein Vater, der Gutsbesitzer
v.Borcke auf Rienow, um landesherrliche Dispensation bat, >Rep.60 Nr.174,
ab pag.16. Der Gutsbesitzer v.Borcke war ein Landratssohn. "Er lebte in
früheren Jahren in bedrängten Verögensverhältnissen
und in wilder Ehe mit einem Mädchen aus dem Bauernstande, mit der
zwei Söhne und zwei Töchter zeugte, die noch am Leben sind. Späterhin
verheirathete er sich mit derselben, die Kinder wurden legitimiert und
in den Adelsstand erhoben. Vor etwa 12 bis 15 Jahren ... kam das Gut Rienow
durch Lehnfolge an ihn und er verkaufte dasselbe unter Zustimmung seiner
Brüder, das Majors und Postmeisters v.Borcke zu Stargardt und des
Obersten v.Borcke auf Bonin an seinen ältesten Sohn Carl Friedrich
Otto, der es noch besitzt. Der zweite Sohn Hermann Gottfried Ferdinand
... hält sich jetzt beim Vater auf, hat seine Militairpflicht als
Freiwilliger abgeleistet, ist mit dem Zeugniß der Reife zum Landwehr-Officier
aus dem stehenden Heer geschieden ... Die älteste Tochter ist an den
Schullehrer Schmidt ... verheirathet"
-
Gutsbesitzer v.Beringe auf Landsdorf wollte gegen den Protest seiner
nächsten Anverwandten - des Postmeisters v.Beringe zu Barth und des
Rittmeisters v.Beringe zu Neubauhoff - 1845 eine unstandesgemäße
Ehe mit der Vorkosthändlerstochter Sophie Kain eingehen, >Rep.60 Nr.174,
ab pag.22
-
Der Vorwerksbeistzer Nestor v.Mellenthin zu Claushagen - seine Brüder
waren ein kleiner Gutsbesitzer und ein Ökonomieinspektor - wollte
1845 eine unstandesgemäße Ehe mit der Vorwerksbsitzerstochter
Wilhelmine Meske eingehen, >Rep.60 Nr.174, ab pag.27
-
Der ehemaliger Inspektor v.Boehn in Hoff bei Cammin, Sohn eines kassierten
Oberförsters, wünschte 1846 eine unstandesgemäße
Ehe mit der Schafmeisterstochter Friederike Charlotte Krehnke einzugehen,
>Rep.60 Nr.174, ab pag.31
-
Der Hptm a.D. Carl v.Flemming auf Holzhagen, Sohn eines verstorbenen
Erblandmarschalls, wollte sich 1846 in unstandesgemäßer Ehe
mit der Steueraufseherstochter Amalie Milow - zugleich Adoptivtochter des
Prälaten Friedrich Albert Theodor v.Puttkamer - verheiraten, >Rep.60
Nr.174, ab pag.40
-
Der Landrat a.D. v.Zastrow auf Cölpin wollte 1854 in unstandesgemäßer
Ehe die Steueraufseherstochter Friederike Köppen heiraten. Sein Bruder,
der LdsÄlteste v.Zastrow, hatte jedoch seine Zustimmung hierzu verweigert.,
>Rep.60 Nr.174, ab pag.53
-
Rittmeister a.D. v.Schmiterlöw aus Draheim wollte seine geistig
behinderte Tochter 1859 in unstandesgemäßer Ehe mit einem ehemaligen
Portier aus Königsberg, derzeit ohne Beruf, verheiraten., >Rep.60
Nr.174, ab pag.73
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Adelige Geschlechter und Nobilitierungen
-
Rep.7 Nr.2826: Familien - und Besitzverhältnisse der Familie v.Blanckenburg,
1651-1676
-
Rep.7 Nr.900: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Boeck aus Barnimscunow, 1677
-
Rep.7 Nr.1258: Kgl. Genehmigung für die geschiedene Ehefrau des
Hptms v.Frankenberg, daß sie den Namen ihres verstorbenen Mannes
v.Borck wieder annehmen darf, 1799
-
Rep.7 Nr.4945: Gesuch der Witwe v.Bornstein um Bestätigung des
Adels ihres Sohnes,1681
-
Rep.7 Nr.1820: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Brederlow, 1658-1659
-
Rep.7 Nr.5301: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Brockhusen, 1642-1658
-
Rep.7 Nr.3397: Adelsnachweis des Pächters v.Brzczinski aus Dreten
bei Rummelsburg, 1801
-
Rep.7 Nr.4859: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Burgsdorff, 1660
-
Rep.7 Nr.4480: Antrag des Bogislaw v.Crohnenfels auf Adelsbestätigung,
1690
-
Rep.7 Nr.1448: Ahnennachweis des Frls. v.Cryphshausen, 1731
-
Rep.7 Nr.3471: Gesuch des mecklenburgischen Domänenrats Empisch
um Genehmigung zum Ankauf adeliger Güter in Pommern sowie die Anerkennung
seines Reichsadels, 1792-1794
-
Rep.7 Nr.5557: Familien- und Besitzverhältnisse des verst. Mühleninspektors
v.Flatow, 1800
-
Rep.7 Nr.2839: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Ganzke, darin: Zustand des Gutes Pribbernow, Ausübung von Kriegsdiensten
durch Familienangehörige, Kriegspatente und Kriegshandlungen zw. Schweden
und Preußen, 1658-1677
-
Rep.7 Nr.1948: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.v.Grumbkow, 1677
-
Rep.7 Nr.4860: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Güntersberg, 1660
-
Rep.7 Nr.1241: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Hechthausen, 1658
-
Rep.7 Nr.3811: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Horn, 1658-1661
-
Rep.7 Nr.250: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Kleist, 1658-1670
-
Rep.7 Nr.5312: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Küssow, 1658-1676
-
Rep.7 Nr.1364: Anforderung biographischer Daten zur Erstellung einer
Ahnentafel für die Tochter des Rittmstrs v.der Lancken aus Gaedebehn
im Krs. Altentreptow, 1800
-
Rep.7 Nr.1057: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Lentze, 1679
-
Rep.7 Nr.1411: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Massow, 1670-1677
-
Rep.7 Nr.98: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Mellin, 1675-1679
-
Rep.7 Nr.946: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Mellenthin, 1658-1676
-
Rep.7 Nr.1230: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Münchow, 1658-1677
-
Rep.7 Nr.4644: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Neckern, 1660
-
Rep.7 Nr.4747: Gesuch des Johann Nettelhorst um Bestätigung seines
Adels, 1691
-
Rep.7 Nr.124: Anforderung eines Attestes über die Echtheit des
v.Normannschen Adels durch den GenFeldWachtmstr v.Amboten aus Würzburg,
1790
-
Rep.7 Nr.1621: Familien- und Besitzverhältnisse der Geschlechter
v.der Osten und v.Lettow, 1657-1663
-
Rep.7 Nr.3208: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Pirch, darin u.a. Einziehung des Gutes Gaffert und Antrag des Peter v.Pirch
um Entlassung aus dem Kriegsdienst, 1658-1660
-
Rep.7 Nr.450: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Reisewitz, 1658-1660
-
Rep.7 Nr.2745: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Schmeling, 1658-1660
-
Rep.7 Nr.2171: Antrag des Ökonomiedirektors George Schütz
aus Modrow um Renovation und Erneuerung seines Adels, 1806
-
Rep.7 Nr.4687: Vernehmung von Zeugen, die der ÖkonomieDir von
Modrow, Georg Schütz, beibrachte, um seinen Adel zu bestätigen,
1805-1806
-
Rep.7 Nr.416: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Schwallenberg, 1651-1661
-
Rep.7 Nr.4971: Bestätigung des ungarischen Adelstitels für
den Professor Johann v.Segner aus Halle, 1755
-
Rep.7 Nr.4729: Bestätigung des Adels für die Kinder des v.Suckow
aus Kitzerow, 1706
-
Rep.7 Nr.1799: Gesuch des Geschlechtes v.Suckow um Adels- und Stammbaumbestätigung,
1720
-
Rep.7 Nr.1074: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Sydow, 1675-1679
-
Rep.7 Nr.5305: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Neckermann, 1658-1659
-
Rep.7 Nr.4285: Gesuch des Geschlechts v.Usedom um Erforschung ihrer
Ahnen, 1799
-
Rep.7 Nr.285: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Wattern, 1658
-
Rep.7 Nr.1434: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Wedel, 1658-1676
-
Rep.7 Nr.2429: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Weyher, darin u.a. Antrag des Hans v.Weyher um Aufnahme in die preußische
Armee, Kagen gegen Familienmitglieder wg. der Annnahme fremder Kriegsdienste
und Streit um das Gut Brusenfelde, 1658-1680
-
Rep.7 Nr.451: Gesuch des Georg Witte aus Wodrogge um Adelserneuerung,
1804-1805
-
Rep.7 Nr.5026: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Woitke, 1676
-
Rep.7 Nr.2782: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Zitzewitz, 1649-1658
-
Rep.7 Nr.195: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Zotzenow (v.Zozenow), 1658-1659
-
Rep.7 Nr.4961: Erhebung des bischofs Ursini (Bär) in den Adelsstand,
1705
-
Rep.7 Nr.4415: Erhebung des Ltns Johann Borker in den Adel, 1773
-
Rep.7 Nr.1259: Erhebung des Ltns Georg Heinrich und seiner vier Brüder
in den Adel, 1753
-
Rep.7 Nr.5377: Erhebung des HofRats Johann Hoffmann in den Adel, 1752
-
Rep.7 Nr.2513: Erhebung des Breslauer Kammerrats Carl Karbach in den
Adel, 1749
-
Rep.7 Nr.5325: Erhebung des GehKriegsRats Johann Samuel Klinggräff
und des KriegsRats Elias Klinggräff in den Adel, 1751
-
Rep.7 Nr.2687: Erhebung des Kriegs- und DomänenKamDir Johann Kornmann
aus Königsberg in den Adel, 1751
-
Rep.7 Nr.1226: Antrag des pensionierten Capt Friedrich v.Krauthoff
aus Usedom im Krs. Wolgast um Legitimatin und Nobilitierung seines natürlichen
Sohnes, 1802
-
Rep.7 Nr.5696: Erhebung des Majors Johann Kusell und seiner schwedischen
Neffen in den Adel, 1764
-
Rep.7 Nr.4011: Erhebung der Brüder Emanuel Leopold, Ludwig Leopold
und Wilhelm Leopold in den Adel, 1754
-
Rep.7 Nr.1272: Erhebung des Kriegsrats Leyser in den Adel, 1751
-
Rep.7 Nr.1332: Gesuch des Ltns v.Blanckensee um Erhebung seines Schwagers
Johann Müller auf Plumlow und Fritzow in den Adel, 1787
-
Rep.7 Nr.2189: Verleihung des Namens und Wappens der v.Münch an
den DomKapitular Philipp v.dem Busch, 1773
-
Rep.7 Nr.2557: Erhebung des Ltns Oertzen in den Adel, 1755
-
Rep.7 Nr.1574: Erhebung des Kammerrats Johann Pfaffenrat in den Adel,
1751
-
Rep.7 Nr.3817: Erhebung des Amtmanns Quednow in den Adel, 1764
-
Rep.7 Nr.4960: Erhebung der Gebrüder Reinhardt in den Adel, 1732
-
Rep.7 Nr.293: Erhebung des Ltns Bogislaff Richter und seiner Leibeserben
in den Adel, 1755
-
Rep.7 Nr.786: Erhebung der Gebrüder Christian Roetger und Friedrich
Roetger in den Adel, 1755
-
Rep.7 Nr.822: Erhebung des GehKriegsRats Johann Stecher in den Adel,
1754
-
Rep.7 Nr.1884: Erneuerung des Adels für die Familie v.Suter, 1756
-
Rep.7 Nr.3289: Erhebung des Hptms Heinrich Wilhelmi und des Bruders
Ltn Carl Philipp Wilhelmi sowie Adalbert Zwriny in den Adel, 1763
-
Rep.7 Nr.541: Erneuerung des Adels für Carl Gottfried v.Winckler,
1756
-
Rep.7 Nr.2428: Erhebung verschiedener Personen in den Adelsstand, darin
Adelslegitimationen und Nennung von 44 nobilitierten Personen, 1764-1772
-
Rep.7 Nr.943: Erhebungen in den Adelsstand der preußischen Monarchie,
darin u.a. Adelsbriefe, 1774-1777
-
Rep.7 Nr.3551: Erhebung des Kämmerers Banjamin v.Arnold in den
Freiherrenstand, 1742
-
Rep.7 Nr.3559: Erhebung des Ltns Carl v.der Asseburg in den Freiherrenstand,
1747
-
Rep.7 Nr.3550: Erhebung des Kämmerers Johann v.Bees in den Freiherrenstand,
1742
-
Rep.7 Nr.3563: Erhebung des LegRats Jakob v.Billefeldt in den Freiherrenstand,
1749
-
Rep.7 Nr.4387: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Minister v.Chambrier, 1737
-
Rep.7 Nr.3566: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den LegRat Charles v.Chambrier, 1751
-
Rep.7 Nr.3564: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Ministers Samuel v.Cocceji, 1749
-
Rep.7 Nr.3560: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Obristen Johann v.Coden, 1748
-
Rep.7 Nr.1606: Erhebung des RegRats Heinrich Emminghaus aus Cleve zum
Edlen Reichsritter, 1774
-
Rep.7 Nr.1609: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Chevalier Guilo Ferrari, 1770
-
Rep.7 Nr.4910: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den GehRat Paul v.Fuchs, 1701
-
Rep.7 Nr.4887: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Obristen Melchior v.Greiffenpfeil, 1700
-
Rep.7 Nr.4950: Erhebung in den Freiherrenstand für den GehRat
Johann v.Hoverbeck, 1669
-
Rep.7 Nr.3568: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Philipp v.Hovert-Plencken, 1754
-
Rep.7 Nr.3558: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den George v.Loos, 1747
-
Rep.7 Nr.1504: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Balthasar v.Lüttwitz, 1743
-
Rep.7 Nr.1499: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
Friedrich v.Mohl und seine Erben, 1743
-
Rep.7 Nr.3572: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
Hans v.Posadowsky, 1746
-
Rep.7 Nr.3549: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
Samuel v.Richthofen, 1742
-
Rep.7 Nr.3548: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den Kämmerer Johann v.Röbel, 1742
-
Rep.7 Nr.3325: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
den GenMajor v.Ruesch, 1753
-
Rep.7 Nr.5116: Erhebung in den preuß. Freiherrenstand für
den KriegsKommissar Christian Schommer, 1783
-
Rep.7 Nr.3357: Erhebung in d. preuß. Frhrnstand für den
Kämmerer Hans Julius v.Schweinitz und Krain, 1742
-
Rep.7 Nr.1516: Erhebung in den pr. Frhrnstand für die v.Waltmann
aus Grünfelde und Güttenstedt, 1741-1742
-
Rep.7 Nr.3555: Erhebung in den Frhrnstand für den GehRat und Kanzler
der Univ. Halle Christian Wolff, 1746
-
Rep.7 Nr.1514: Erhebung in den preußischen Freiherrenstand für
Conrad und Caspar v.Zedlitz, 1742
-
Rep.7 Nr.3546: Erhebung in den preußischen Grafenstand für
Franciscus und Bonhomius Algarotti, 1744
-
Rep.7 Nr.4888: Erhebung in den Grafenstand für den Feldmarschall
v.Barfus, 1699
-
Rep.7 Nr.4907: Erhebung in den Reichsgrafenstand für den Kämmerer
Ludwig v.Blumenthal, 1701
-
Rep.7 Nr.3554: Erhebung in den Reichsgrafenstand für den KriegsMinister
v.Bredow durch Kaiser Carl VIII., 1746
-
Rep.7 Nr.1515: Erhebung in den Grafenstand für die Witwe des Obristen
v.Camas, 1742
-
Rep.7 Nr.5474: Erhebung in den Grafenstand für den LegRat v.Carnitz,
1761
-
Rep.7 Nr.4391: Erhebung in den Grafenstand für den General Friedrich
v.Geßler, 1745
-
Rep.7 Nr.5323: Erhebung in den Grafenstand für den Obristen Johann
v.Haacke, 1740
-
Rep.7 Nr.4390: Erhebung in den Grafenstand für den Frhrn.v.Diepenbroick
und Empeltragen, 1740
-
Rep.7 Nr.4890: Erhebung in den Grafenstand für den HofGerPräs
Georg v.Flemming, 1702
-
Rep.7 Nr.823: Erhebung in den Grafenstand für den Gendarmerie-Rittmstr
Friedrich v.Kameke, 1740
-
Rep.7 Nr.4389: Erhebung in den Grafenstand für den GenFeldMarschall
Hans v.Katt, 1740
-
Rep.7 Nr.3569: Erhebung in den Grafenstand für den Frhr. Gebhard
v.Kayserlingk, 1744
-
Rep.7 Nr.4735: Erhebung in den Grafenstand für den Frhr. Otto
v.Kayserlingk, 1777
-
Rep.7 Nr.1607: Erhebung in den Grafenstand für Carl Wilhelm v.Kessel,
1774
-
Rep.7 Nr.4732: Erhebung in den Grafenstand für Carl Christian
v.Kospoth, 1776
-
Rep.7 Nr.3565: Erhebung in den Grafenstand für den Frhr. Daniel
v.Kottulinski und dessen Sohn, 1749
-
Rep.7 Nr.3562: Erhebung in den Grafenstand für Friedrich v.Loepell,
1749
-
Rep.7 Nr.1644: Erhebung in den Grafenstand für den GehRat Ludwig
v.Münchow, 1743
-
Rep.7 Nr.3571: Erhebung in den Grafenstand für den Genltn Christoph
v.Nassau, 1746
-
Rep.7 Nr.3552: Erhebung in den Grafenstand für den Kabinettsminister
Heinrich v.Podewils, 1741
-
Rep.7 Nr.1502: Erhebung in den Grafenstand für GenMajor Frhr.v.Posadowsky
und dessen Nachkommen, 1743
-
Rep.7 Nr.3567: Erhebung in den Grafenstand für Obstltn Johann
v.Rittberg und den Grenadier-Ltn Johann Wilhelm v.Rittberg, 1752
-
Rep.7 Nr.5547: Erhebung in den Grafenstand für den LdRat v.Rothenburg,
1736
-
Rep.7 Nr.3356: Erhebung in den Grafenstand für den Kämmerer
Hans Heinrich v.Salisch, 1742
-
Rep.7 Nr.4730: Erhebung in den Grafenstand für den Frhr. Heinrich
v.Schertoß, 1775
-
Rep.7 Nr.4731: Erhebung in den Grafenstand für den Khrn Theodor
v.Sierakowski aus Waplizin, 1776
-
Rep.7 Nr.1608: Erhebung in den Grafenstand für Ludwig v.Schlabrendorff,1772
-
Rep.7 Nr.1503: Erhebung in den Grafenstand für den Feldmarschall
v.Schmettau, 1743
-
Rep.7 Nr.4734: Erhebung in den Grafenstand für den Frhr v.Dyhrn
und v.Schönau aus Gimmel, Ulbersdorf und Reesewitz, 1775
-
Rep.7 Nr.5545: Erhebung in den Grafenstand für den Frhr. George
v.der Schulenburg, 1735
-
Rep.7 Nr.1605: Erhebung in den Grafenstand für den Obristen Alexander
v.der Schulenburg aus Angern im Krs. Tangerhütte, 1774
-
Rep.7 Nr.3541: Erhebung in den Grafenstand für den Kämmerer
Karl friedrich Frhr. v.Schweinitz, 1742
-
Rep.7 Nr.3561: Erhebung in den Grafenstand für den Kämmerer
Hans Frhr. v.Scheinitz und Krain und für Frhr.v.Kauder, 1749
-
Rep.7 Nr.4885: Erhebung in den Grafenstand für den GehRat v.Schwerin,
1700
-
Rep.7 Nr.3553: Erhebung in den Grafenstand für den GenFelsMarschall
v.Schwerin, 1740
-
Rep.7 Nr.2743: Erhebung in den Grafenstand für den Deputierten
der Provinz Seeland, Dietrich Hubert v.Verelst, 1767
-
Rep.7 Nr.4884: Erhebung in den Grafenstand für den Frhrn.v.Waldburg,
1700
-
Rep.7 Nr.4728: Erhebung in den Grafenstand für den ObKämmerer
Frhr.v.Wartenberg, 1699
-
Rep.7 Nr.4733: Erhebung in den Grafenstand für Anton v.Wedell,
1776
-
Rep.7 Nr.4911: Erhebung in den Grafenstand für Frhr.v.Wylich und
Lottum, 1701
-
Rep.7 Nr.3547: Erhebung in den Grafenstand für den Kämmerer
Frhr. David Sigismund v.Zedlitz, 1742
-
Rep.7 Nr.1335: Erhebung in den Fürstenstand für den Grafen
v.Hatzfeldt, 1741-1742
-
Rep.7 Nr.4878: Bestätigung der dem Fürsten Hatzfeldt verliehenen
Reichsfürstenwürde, 1749
-
Rep.7 Nr.1773: Erhebung in den Fürstenstand für den Grafen
Carl v.der Osten, 1786
-
Rep.7 Nr.2681: Erhebung in den Fürstenstand für den Grafen
Hans Carl v.Schönaich, 1741-1743
-
Rep.7 Nr.2120: Erhebung in den Fürstenstand für den Grafen
Friedrich v.Stolberg, 1743
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Strandgerechtigkeit und Strandgut
-
Rep.7 Nr.5030: Forderung an Christian v.Pirch aus Lieff um Rückgabe
des zw. Putzig und Lieff angespülten Strandguts, 1693
-
Rep.7 Nr.5033: Streit zw. Lorenz v.Krockow und den v.Damitz aus Pleushagen
wg. der Strandgerechtigkeit, 1695
-
Rep.7 Nr.4161: Beschwerde des Witwe des Grafen v.Borck aus Lassehn
über die Einschränkung ihrer Strandgerechtigkeit, 1742-1747
-
Rep.7 Nr.2638: Streit zw. der Witwe des Grafen v.Borck aus Lassehne
und dem ObAmtmann Müller aus Kolberg um die Strandgerechtigkeit, 1675-1754
Rep.7 Nr.1071: Beschwerde des Schiffers Michael Benter über
die Beschlagnahme eines bei Zeblin gestrandeten Schiffes durch den v.Flemming,
1748
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Jagdangelegenheiten (Rubrik 4)
-
Rep.7 Nr.3582: Anzeige gegen Anton v.Below und Hans v.Natzmer-Rötzenhagen
wg. unberechtigten Jagens, 1660
-
Rep.7 Nr.64: Beschwerde des Magistrats in Köslin über unberechtigtes
Jagen des Hptms Jakob v.Heydebreck, 1665
-
Rep.7 Nr.1458: Anzeige des Hptms Otto v.Glasenapp aus Collatz wg. unbefugter
Jagd der Brüder v.Manteuffel auf seinem Grundbesitz, 1682
-
Rep.7 Nr.3663: Unzulässige Jagd des Hans v.Suckow aus Schlötenitz,
1682
-
Rep.7 Nr.32: Unberechtigtes Jagen des Joachim v.Puttkamer-Vietzig auf
kurfürstlichem Grund und Boden, 1682-1684
-
Rep.7 Nr.5570: Unzulässige Jagd auf Camminer Boden durch Jochen
v.Puttkamer, 1683
-
Rep.7 Nr.4177: Anzeige gegen Frhr. Moritz v.Schwerin wg. eines unbefugt
geschossenen Hirsches in Marienfließ, 1683
-
Rep.7 Nr.1048: Klage gegen Hans v.Varchmin und Joachim v.Natzmer wg.
unbefugter Jagd, 1684
-
Rep.7 Nr.498: Anzeige gegen Peter v.Puttkamer-Pansin wg. Jagdvergehens,
1684
-
Rep.7 Nr.1315: Beschwerde des Stolper Magistrats über die Verletzung
der Jagd- und Fischereigerechtigkeit durch Ewald v.Lettow, 1684
-
Rep.7 Nr.108: Klage gegen den Verwalter v.Braunsberg wg. unbefugter
Jagd, 1684-1689
-
Rep.7 Nr.2784: Beschwerde der Gebrüder Kühl v.Käthe
und Jürgen v.Käthe über die Verletzung der Jagdrechte durch
die Interessenten der Güter Bernstein, Beerfeldt und Sydow, 1685
-
Rep.7 Nr.2805: Anzeige der Frfr.v.Schwerin über unberechtigtes
Jagden ihrer Nachbarn auf ihren Feldern, 1685
-
Rep.7 Nr.2779: Unberechtige Jagd des Joachim v.Puttkamer-Fritzow auf
den Besitzungen der Stadt Cammin, 1685-1700
-
Rep.7 Nr.1159: Anzeige gegen Adam v.Wussow-Lübau wegen unzulässiger
Jagdausübung während der Schonzeit, 1686
-
Rep.7 Nr.1160: Unberechtigte Jagd der Gebrüder v.Kleist aus Kl.-Crössin
in der Schonzeit, 1686
-
Rep.7 Nr.1155: Anzeige der Hinterbliebenen des verst. Obstltns Joachim
Reinhold v.Krockow aus Peest gegen Paul v.Below wg. unberechtigter Jagd
auf ihrem Grund und Boden, 1686
-
Rep.7 Nr.3587: Anzeige des Kolberger Magistrats über die Wilderei
der Witwe v.Schwerin-Lassen, 1687
-
Rep.7 Nr.1769: Unberechtigtes Jagen des Obristen v.Brüsewitz auf
den Probsteidörfern, 1687
-
Rep.7 Nr.3361: Unberechtigtes Jagen des Jürgen v.Petersdorff,
1688
-
Rep.7 Nr.3363: Unberechtiges Wildschweinjagen des Carl v.Wussow-Lübtzin,
1698
-
Rep.7 Nr.3375: Unberechtigtes Schießen eines Wildschweines durch
Jürgen v.Petersdorff, 1689
-
Rep.7 Nr.3378: Verletzung der Jagdgerechtigkeit durch den (v.?) Brüsewitz
und den Witten aus Cummin und des (v.?) Plötze aus Deutin, 1689
-
Rep.7 Nr.3382: Beschwerde des Greifenberger Magistrats über die
unberechtigte Jagd des Franz Joachim (v.?) Gantzke, 1689
-
Rep.7 Nr.3383: Anzeige des Geschlechts v.Waldow aus Bernstein, Beerfelde
und Sydow über unberechtigtes Jagen der Brüder v.Hindenburg,
1689
-
Rep.7 Nr.3385: Anzeige des ObForstMstrs Ulrich v.Schwerin über
die Zurückhaltung der Jagdausrüstung durch die Stadt Gollnow,
1689
-
Rep.7 Nr.3374: Klage gegen Jürgen v.Petersdorff und dessen Schützen
wegen unberechtigter Erlegung eines Hirsches, 1689-1691
-
Rep.7 Nr.3386: Beschwerde von Joachim v.Grumbkow, Berndt v.Mönnichow
(v.Münchow) und Claus v.Miltitz über unberechtigtes Jagen der
Familie v.Puttkamer, 1690
-
Rep.7 Nr.2730: Anzeige gegen den Ltn (v.?) Ückermann aus Groß-Wachlin
wegen unbefugten Jagens in kurfürstlichen Gehegen, 1690
-
Rep.7 Nr.2904: Unberechtigte Jagd durch Bogislaw v.Köller-Kantereck,
1690-1693
-
Rep.7 Nr.1231: Bericht des ObForstmstrs Ulrich v.Schwerin über
Wilddiebstähle, 1691
-
Rep.7 Nr.568: Klage des Kösliner Magistarts wg. unberechtigter
Jagd auf den Stadtfeldern durch den Hptm Casimir v.der Osten, 1691-1704
-
Rep.7 Nr.3205: Streitigkeiten um die Wildfolge zw. dem pommerschen
Forstamt und einigen Adeligen, 1744-1747
-
Rep.7 Nr.4875: Jagdgerechtigkeit der Familie v.Wussow-Lübzin,
1683
-
Rep.7 Nr.5729: Jagdverbot für den Adel auf den kurfürstlichen
Territorien, 1684
-
Rep.7 Nr.5068: Jagdgerechtigkeit der Landstände, der Ritterschaft
und der Städte, 1684-1686
-
Rep.7 Nr.1760: Errichtung eines Schützenhauses durch die v.Kühle-Gottberg,
1698
-
Rep.7 Nr.1928: Streit der Witwe des Rittmstrs v.Köller mit dem
LdRat v.Köller über die Jagdgerechtigkeiten, 1704
-
Rep.7 Nr.5727: Jagdgerechtigkeit des Adels und der Städte, 1712
-
Rep.7 Nr.5794: Jagdgerechtigkeit des Adels und der Städte, 1720-1721
-
Rep.7 Nr.2666: Jagdrechte der Ritterschaft und der Städte, 1720-1721
-
Rep.7 Nr.4975: Jagdgerechtigkeit der Familie v.Flemming, 1723-1733
-
Rep.7 Nr.426: Anforderung von Lehnbriefen der v.Petersdorff-Jakobsdorf
und v.Petersdorff-Buddendorf zwecks Prüfung der Jagdrechte, 1724
-
Rep.7 Nr.2661: Jagdrechte der Witwe v.Schwerin-Bortow, 1726-1729
-
Rep.7 Nr.4826: Jagdrecht des Capt Berndt v.Enckevorth, 1727
-
Rep.7 Nr.4446: Jagdrechte des HofRats v.Wenden-Cunow, 1727-1729
-
Rep.7 Nr.2450: Überprüfung der Jagdprivilegien der Familie
v.Bröcker anhand von deren Lehnbriefen über Albrechtsdorf und
Reith mit Einzelfällen von Jagdvergehen der Familie, 1584-1729
-
Rep.7 Nr.4458: Jagdrecht der Besitzer der Güter Albrechtsdorf,
Vogelsang, Rieth, Clempenow, Böck und Hagen sowie Alten- und Neuenkirchen
im Krs. Wolgast, Familie v.Bröcker, 1727-1730
-
Rep.7 Nr.1257: Streit um die Jagdrechte des Majors v.Kleist in Albrechtsdorf,
1728-1734
-
Rep.7 Nr.3231: Jagdrechte der LdRäte v.Eickstedt aus Coblentz
in Pommern, 1727-1786
-
Rep.7 Nr.3808: Jagdrechte des Adels aus Mellentin, Netzelkow und Neuendorf
im Krs. Wolgast, 1730
-
Rep.7 Nr.4952: Jagdrechte der pommerschen Ritterschaft, 1731-1732
-
Rep.7 Nr.5078: Jagdrecht des Genltns Grafen v.Flemming auf den Leussiner
Feldern, 1731-1736
-
Rep.7 Nr.331: Bestätigung der adeligen Jagdrechte, 1732-1742
-
Rep.7 Nr.1586: Jagdrechte des Domprobstes v.Köller,1733-1736
-
Rep.7 Nr.1560: Jagdrechte des Ltns v.Wussow-Curow, 1734-1739
-
Rep.7 Nr.1433: Jagdrechte des v.Steinecker-Lindow, 1738
-
Rep.7 Nr.2201: Zuerkennung der Jagdrechte an Graf v.Flemming wegen
seiner Jagd auf den Leussiner Feldern, 1743-1748
-
Rep.7 Nr.3886: Jagdrechte der vorpommerschen Landstände, der Städte
und der ritterschaft, 1746-1749
-
Rep.7 Nr.2798: Einspruch des Gollnower Magistrats gegen die von dem
ObFörster Ulrih Christoph v.Schwerin geforderten Stammgelder und Beteiligungen
an Wolfsjagden, 1685
-
Rep.7 Nr.1137: Unterlassung einer Anzeige über verendetes Vieh
durch den v.Kameke-Merrin, 1721
-
Rep.7 Nr.2648: Anzeige über die vorhandenen Tierleichen durch
den Major v.Wedel und den Verwalter aus Brederlow bei Pyritz, 1722
-
Rep.7 Nr.7: Anzeige des Jagdrates Köhn über unerlaubte Weidung
der Ziegen der Witwe (v.?) Mönchow, 1710
-
Rep.7 Nr.4449: Forderung an den Ltn Henning v.Rhein-Wildenhagen zur
Abschaffung seiner Ziegen, 1727
-
Rep.7 Nr.320: Unbefugtes Jagen des Kammerrats Matthias v.Krosigk, 1692
-
Rep.7 Nr.1248: Beschlagnahme der Jagdausrüstung des Htpms v.der
Osten durch den Kösliner Magistrat, 1694
-
Rep.7 Nr.3788: Forderung an Rüdiger v.Puttkamer um Ablieferung
eines Bärenfalls, 1695
-
Rep.7 Nr.2944: Anzeige gegen die v.Flemming aus Matzdorf wegen unberechtigter
Jagd auf einen Hirsch, 1695
-
Rep.7 Nr.1061: Klage gegen den v.Bulgrin aus Kleist wegen unbefugter
Jagd, 1696
-
Rep.7 Nr.772: Klage gegen den Rittmstr v.Steinwehr aus Schwessow und
den Rittmstr v.Flemming aus Böck wg. Verstoßes gegen die Jagdordnung,
1696-1701
-
Rep.7 Nr.1759: Anzeige gegen den Hptm v.Wedel-Fürstensee wegen
unbefugter Jagd auf den Feldern von Pumptow, 1697
-
Rep.7 Nr.1761: Unbefugte Jagd der Schützen des Obstltns v.Ripperda
in der Schonzeit, 1697
-
Rep.7 Nr.1758: Unzulässige Jagd des Kornetts (v.?) Moderitzki
auf Wildscheine, 1697
-
Rep.7 Nr.5461: Anzeige gegen den v.Flemming aus Böcke wg. unbefugter
Jagd in den Gülzower Gehegen, 1697
-
Rep.7 Nr.2807: Unbefugte Jagd des Hptms Friedrich v.Wedel auf den Feldern
von Döhlitz, 1697
-
Rep.7 Nr.2793: Unberechtigte Jagd des Henning v.Hahnow aus Loßbeck
und dessen Verwalter, 1698
-
Rep.7 Nr.3310: Beschwerde von Marten (v.?) Zahrten wg. Jagdstörung
auf den Feldern von Sassenburg durch den Capt Sebastian v.Kleist aus Dolgen,
1699
-
Rep.7 Nr.2278: Anzeige gegen Caspar v.Kühl wegen Jagens in der
Schonzeit, 1699
-
Rep.7 Nr.2228: Anzeige gegen den Ltn Henning v.Hahnow aus Loßbeck
und den Schwan aus Düsterbeck wg. verbotenen Jagens, 1700
-
Rep.7 Nr.2229: Unberechtigtes Jagen des Obstltns v.Küssow, 1700
-
Rep.7 Nr.226: Anzeige des Jagdrats gegen Heinrich (v.?) Borck wegen
Jagens in der Schonzeit, 1702
-
Rep.7 Nr.4705: Unberechtigtes Jagen eines Hirsches in der Schonzeit
durch Baron v.Greiffenpfeil-Schönfeld, 1702-1704
-
Rep.7 Nr.2630: Beschwerde des Vormundes der Witwe v.Zahrten über
die Beschlagnahme eines auf ihrem Grund erlegten Rehs, 1703
-
Rep.7 Nr.4373: Klage gegen den ObristWachtmstr v.der Marwitz wg. Abhaltung
der hohen Jagd in der Schonzeit, 1703-1719
-
Rep.7 Nr.2575: Unberechtigtes Jagen des LdRats v.Köller, 1704
-
Rep.7 Nr.232: Klage des Jagdrats Köhn gegen Paul (v.?) Belau (Below)
wegen Jagens in der Schonzeit, 1709
-
Rep.7 Nr.4514: Klage gegen den v.Mellenthin aus Düringshofen und
den Krüger aus Neuengrape wegen unbefugten Jagens, 1709
-
Rep.7 Nr.4002: Anzeige gegen die Witwe des LdRats v.Plötze wg.
Jagens in der Schonzeit, 1710
-
Rep.7 Nr.988: Unbefugtes Jagen des Jürgen v.Woitke aus Sydow in
den königlichen Gehegen, 1710-1713
-
Rep.7 Nr.552: Verübte Jagdvergehen des Hptms v.Flemming, 1711
-
Rep.7 Nr.333: Anzeige des Jagdrats Köhn über die Nichteinhaltung
der Schonzeit durch den v.Puttkamer-Fritzow, 1711
-
Rep.7 Nr.2719: Unberechtigte Jagdausübung in der Schonzeit durch
Henning Jürgen v.der Osten aus Cummerow, 1711-1712
-
Rep.7 Nr.4720: Unbefugtes Jagen des v.Flemming-Matzdorf und des v.Diringshofen-Sabow
auf staatlichem Gelände, 1712
-
Rep.7 Nr.4766: Unberechtigtes Jagen der Familie v.der Osten in der
schonzeit, 1712
-
Rep.7 Nr.1851: unberechigte Jagd des v.Güntersberg aus Gr.-Weckow
auf königlichem Territorium, 1712
-
Rep.7 Nr.21 Anzeige des Jagdrats Köhn gegen den v.Flemming aus
Basentin wegen eines in der Schonzeit erschossenen Rehs, 1713
-
Rep.7 Nr.1357: Unberechtigtes Jagen des Hptms v.Brüsewitz in der
Schonzeit, 1714
-
Rep.7 Nr.1818: Anzeige gegen den Kfm Lengken, den v.Westorff und den
Fechtmstr Pantzendorf wegen unbefugter Jagd auf den Kolberger Stadtfeldern,
1714
-
Rep.7 Nr.5644: Unbefugtes Jagen des v.Güntersberg auf fremdem
Boden, 1714-1724
-
Rep.7 Nr.2789: Unberechtigtes Jagen in der Schonzeit durch die Witwe
v.Kleist aus Panckow, 1716-1718
-
Rep.7 Nr.4682: Unbefugtes Jagen in der Schonzeit durch den Ltn v.Blanckensee
aus Schönenwerder, 1717
-
Rep.7 Nr.1118: Unberechtigte Jagd in der Schonzeit durch den v.Flemming
und dessen Schützen, 1717
-
Rep.7 Nr.2250: Unbefugtes Jagen des Ltns. v.Wittich in der Schonzeit,
1717
-
Rep.7 Nr.2234: Unberechtiges Jagdausübung durch den Ltn Gustav
v.Greiffenpfeil und seinen Schützen in der Schonzeit, 1717
-
Rep.7 Nr.858: Unbefugte Jagdausübung in der Schonzeit durch Jürgen
v.Ramin, 1717-1721
-
Rep.7 Nr.2453: Klage betreffend einen unberechtigt in der Schonzeit
geschossenen Hirsch durch den Major v.Podewils und dessen Schützen
Borckenhagen aus Schwochow, 1717-1728
-
Rep.7 Nr.2558: Unbefugte Jagdausübung des v.Lasko-Steinmocker
und seines Jägers in der königlichen Heide, 1718-1719
-
Rep.7 Nr.4906: Unzulässige Jagd durch den v.Wussow-Sparrenfelde
und seinen Schulzen aus Neukirch, 1718-1720
-
Rep.7 Nr.5488: Unbefugte Jagd auf einen Hirsch auf königlichem
Boden durch den v.Enckevorth, 1719
-
Rep.7 Nr.5220: Anzeige gegen Vincentz v.Blücher wegen Jagens in
der Schonzeit, 1719
-
Rep.7 Nr.2117: Verletzung der Jagdrechte durch Friedrich Wilhelm v.Mönchow,
1719-1728
-
Rep.7 Nr.120: Unberechtigt erlegtes Reh durch die v.Below-Klösternitz,
1720
-
Rep.7 Nr.121: Unberechtigt während der Schonzeit erlegter Hase
durch den v.Ramel aus Reckow, 1720
-
Rep.7 Nr.5486: Unberechtigt geschossenes Wildschein des Martin v.Zitzewitz,
1720
-
Rep.7 Nr.3398: Jagen während der Schonzeit durch Paul Wedige v.Kameke,
1720-1721
-
Rep.7 Nr.1848: Unbefugtes Jagen in der Schonzeit und Verwüstung
des Mastholzes durch den Obstltn v.Küssow, 1720-1722
-
Rep.7 Nr.4566: In der Schonzeit unbefugt geschossene Rehe des LdRats
v.Kunow und des Schulzen Friedrich Hintz aus Langenhagen, 1720-1727
-
Rep.7 Nr.2878: Unbefugte Jagd in der Schonzeit durch Peter v.Tornow
aus Schwartzow, 1720-1777
-
2279: Unberechtigte Jagdausübung des Christian v.Kleist sowie
dessen Verwalters Gunze aus Voldekow in der Schonzeit, 1721
-
Rep.7 Nr.4099: Jagen in der Schonzeit durch Curt v.Flemming aus Speck,
1721
-
Rep.7 Nr.5646: unberechtigte Jagdausübung durch den LdRat v.Küssow,
1721
-
Rep.7 Nr.5752: Unbefugte Wildschweinjagd durch den Capt Carel v.Arnim
in der Schonzeit, 1721-1723
-
Rep.7 Nr.1103: Klage gegen den Domprobst v.Köller wg. eines auf
königlichem Grund erjagten Keilers, 1721-1726
-
Rep.7 Nr.5517: Klage gegen den Domprobsten v.Köller wegen Verletzung
der Jagdgerechtigkeit, 1721-1727
-
Rep.7 Nr.2219: Unbefugte Jagdausübung des Domprobstes v.Köller
aus Kantreck, 1722-1726
-
Rep.7 Nr.2204: Unberechtigte Jagd des Capt Albrecht v.Parsenow auf
einen Hasen in der Schonzeit, 1722-1728
-
Rep.7 Nr.4982: Unbefugtes Jagen in der Schonzeit durch Berndt v.Mönchow,
1722-1730
-
Rep.7 Nr.4978: Übertretung von Jagdrechten durch den Schützen
des v.Flemming, 1723
-
Rep.7 Nr.4979: Unbefugtes Jagen in der Schonzeit durch den Rittmstr
v.Mönchow in der Schonzeit, 1723
-
Rep.7 Nr.4980: Angemaßte Jagdrechte des Ltns v.Blanckensee und
seines Gärtners aus Schönenwerder, 1723
-
Rep.7 Nr.4998: Unzulässiges Jagen von Wild auf den Leussiner Feldern
durch Graf Bodo v.Flemming, 1723
-
Rep.7 Nr.5001: Unbefugte Veranstaltung einer Hasenjagd in der Schonzeit
durch den Capt v.Schlieben und dessen Schützen Martin Raddue in Pudentzig,
1723
-
Rep.7 Nr.5002: Unberechtigte Jagdveranstaltung in der Schonzeit durch
den v.Zastrow-Zechlin und den v.Zitzewitz aus Daber, 1723
-
Rep.7 Nr.5004: Jagdrechte des Hptms v.Kremtzow aus Sandow und des v.Wedel,
1723
-
Rep.7 Nr.1222: Anzeige gegen die v.Flemming aus Rissow wg. Anwendung
unzulässiger Jagdmethoden, 1723-1724
-
Rep.7 Nr.4972: Erledigung eines Auerhahns in der Schonzeit durch den
Bürgermstr Flesch und durch Hans v.Puttkamer-Zuckers, 1723-1724
-
Rep.7 Nr.4988: Klage gegen den Rat v.Koven und den Holzvogt Lübcke
wegen Nichteinhaltung der Schonzeit auf der Jagd, 1723-1724
-
Rep.7 Nr.4992: Verletzung der Jagdrechte durch den v.Below-Penneckow
und seinen Jäger Martin Heise, 1723-1724
-
Rep.7 Nr.4983: Klage gegen den Hptm v.Brüsewitz aus Jatzel wg.
eines unbefugt erschossenen Wildschwein-Frischlings, 1723-1725
-
Rep.7 Nr.4986: Unbefugte Jagdausübung in der Schonzeit durch den
General Müller v.der Lühne, 1723-1725
-
Rep.7 Nr.4990: Unberechtigtes Jagen in der Schonzeit durch den v.Flemming-Reutz,
1723-1728
-
Rep.7 Nr.4977: Nichteinhaltung der Schonzeit bei der Jagd durch die
Grundherrin v.Labes und ihren Schützen Hans Werner, 1723-1731
-
Rep.7 Nr.5687: Unberechtigte Jagd in der Schonzeit durch den Obristen
v.Wedel-Sassenburg, 1724
-
Rep.7 Nr.5560: Unbefugte Jagdausübung und Jagdexzesse durch den
Hptm v.Schwerin-Nessin, 1724
-
Rep.7 Nr.3844: Klage des Hptms Berndt v.Enckevorth aus Vogelsang wider
den LdJäger Westerich und den Heidereiter Striepel wg. Störung
seiner Jagdgerechtigkeit, 1724-1726
-
Rep.7 Nr.3355: Verletzung der Jagdgerechtigkeit durch den v.Plessen-Breitenfelde
wg. in der Schonzeit erjagter Schwäne, 1724-1729
-
Rep.7 Nr.3843: Unbefugtes Jagen von Frischlingen durch den Hptm v.Petersdorff,
1724-1730
-
Rep.7 Nr.5831: Unbefugtes Jagen eines Hasen und eines Wildschweins
in der Setzzeit durch Otto v.Flemming-Trebenow, 1724-1728
-
Rep.7 Nr.4038: Klage gegen den v.Weyher und zwei seiner Schützen
wegen der Erlegung einer Bache in der Schonzeit, 1724-1738
-
Rep.7 Nr.467: Verfehltes Jagdverhalten des Ltns v.Greifenberg aus Landetin
in Vorpommern in der Schonzeit, 1725
-
Rep.7 Nr.3667: Klage gegen die v.Kleist und den Müller Adam Schalow
wg. widerrechtlicher Jagdausübung auf königlichem Grund und Boden,
1725
-
Rep.7 Nr.2533: Kage gegen den Wilddieb Graf v.Flemming aus Ribbertow
und seinen Schützen Michel Krüger, 1725-1727
-
Rep.7 Nr.4858: Klage wegen eines unberechtigt auf königlichem
Grund geschossenen Hasens durch den Hptm v.Petersdorff aus Klütz,
1725-1728
-
Rep.7 Nr.241: Anzeige wider den v.Stojentin wg. Jagens in der Schonzeit,
1725-1728
-
Rep.7 Nr.1592: Klage wegen der verbotenen Erlegung eines Wildschweins
während der Schonzeit durch den HofRat v.Rango aus Jüdenhagen,
1726
-
Rep.7 Nr.5764: Klage gegen den Hptm v.Küssow wg. eines totgehetzten
Wildschweines, 1726-1727
-
Rep.7 Nr.2856: Anzeige gegen den v.Mellin-Milchow wegen Tötung
eines Rehs durch dessen Hundemeute, 1726-1727
-
Rep.7 Nr.2884: Unbefugtes Jagen auf der königlichen Heide bei
Falkenhagen durch den GenMajor v.Lepel, 1726-1728
-
Rep.7 Nr.3791: Klage gegen die Komtesse v.Flemming-Basentin wg. unberechtigter
Jagdausübung ihres Verwalters und Jägers Peter Krüger, 1726-1728
-
Rep.7 Nr.4266: Klage gegen den Hptm v.Küssow wg. eines in der
Radue erlegten Wildschweines, 1726-1728
-
Rep.7 Nr.3218: Klage wider die Witwe v.Petersdorff-Jakobsdorf wg. Einsetzung
eines nicht vereidigten Schützens auf der Jagd, 1726-1729
-
Rep.7 Nr.2653: Anmaßung der hohen Jagd auf königlichem Boden
sowie Erlegung unrechtmäßig bejagter Hirsche durch den GenMajor
v.Lepel, 1726-1729
-
Rep.7 Nr.4827: Klage gegen den Grundherrn v.Paulsdorff wg. Erlegung
einer Rotte Wildschweine, 1726-1729
-
Rep.7 Nr.5509: Unbefugt erlegter Hirsch durch den v.Leckow aus Heydebreck,
1726-1730
-
Rep.7 Nr.3583: Klage wider Carl v.?s Witwe und den v.Blücher aus
Zimmerhausen wg. verbotenen Jagens auf königlichem Boden, 1726-1731
-
Rep.7 Nr.1298: Unzulässige Jagd durch den Fähnr v.Bruchhausen
(v.Brockhusen) aus Justin, 1727
-
Rep.7 Nr.4447: Klage wider den v.Petersdorff-Rehsel und dessen Schützen
wg. geschossener Enten in der Schonzeit, 1727
-
Rep.7 Nr.4448: Klage wider den Ltn Henning v.Rhein aus Wildenhagen
wg. überschrittener Jagdgebote, 1727
-
Rep.7 Nr.4456: Klage wider den GenMajor v.Dewitz-Wussow wg. eines zur
Schonzeit erjagten Hasens, 1727
-
Rep.7 Nr.4457: Klage gegen die Komtesse v.Flemming wg. Jagens in der
Schonzeit, 1727
-
Rep.7 Nr.4459: Klage wg. Verletzung der Jagdrechte duch die Familie
v.Blücher auf Zimmerhausen, 1727
-
Rep.7 Nr.4461: Klage wider den Capt v.Schlieben-Claushagen wg. unberechtigter
Jagd auf Hasen, 1727
-
Rep.7 Nr.4462: Klage gegen den Ltn v.Binow (v.Bünau?) aus Claushagen
wg. eines zur Schonzeit eingefangenen Hasens, 1727
-
Rep.7 Nr.4536: Klage wider den Hptm v.Grell aus Kl.-Weckow wg. eines
in der Schonzeit erlegten Schweines, 1727
-
Rep.7 Nr.1320: Anzeige wider den v.Edling aus Ribbekort wg. eines unerlaubt
gejagten Hirsches, 1727
-
Rep 7 Nr.2987: Anzeige gegen die Landrat v.Edling aus Ribbekort wg.
unbefugter Erlegung eines Hirsches, 1727
-
Rep.7 Nr.4441: Klage wider den RegRat v.Lepel-Neuendorf wg. verschiedener
von ihm begangener Jagdexzesse, 1727-1730
-
Rep.7 Nr.4442: Unzulässige Veranstaltung einer Entenjagd in der
Schonzeit durch den v.Brüsewitz-Jatzel, 1727-1729
-
Rep.7 Nr.4454: Klage gegen den v.Heydebreck-Glitzig wg. Jagens in der
Schonzeit, 1727-1734
-
Rep.7 Nr.2957: Klage wider den v.Schwerin-Stolpe wg. Erlegung einiger
Schwäne in der Schonzeit, 1727-1735
-
Rep.7 Nr.2391: Klage gegen Graf v.Flemming wg. Verletzung der Jagdrechte
auf den Feldern von Leussin, 1728-1731
-
Rep.7 Nr.1872: Unberechtiges Jagen durch den Hptm v.Brüsewitz,
den Hptm v.Steinwehr und den Heidereiter Gelchen und Klawg. begangener
Jagdexzesse, 1728-1732
-
Rep.7 Nr.1206: Anzeige wider den Grundherrn v.Gantzke aus Sellin wg.
Verletzung der Jagdrechte auf den eigentumsdörfern von Greifenberg,
1729
-
Rep.7 Nr.2744: Unberechtigtes Jagen auf fremden Feldern durch
den v.Gantzke aus Sellin, 1729-1730
-
Rep.7 Nr.2328: Klage wider den LdRat v.Wedel aus Cremtzow wg. unbefugter
Ausübung der hohen Jagd in Gertzlaw, 1729-1732
-
Rep.7 Nr.4206: Klage wider den Ltn v.Ramel aus Schlawe wg. Jagens in
der Schonzeit, 1729-1737
-
Rep.7 Nr.3180: Anzeige wider den v.Schwerin-Stolpe im Krs. Wolgast
wg. einer im Amte Pudagla veranstalteten verbotenen Hasenjagd, 1730
-
Rep.7 Nr.830: Klage wider die Komtesse v.Flemming und deren Jäger
Johann Bayersdorf aus Basentin wg. Verstoßes gegen die Jagdordnungen,
1730
-
Rep.7 Nr.999: Klage wg. eines unerlaubt erlegten Hirsches wider den
v.Flemming aus Speck und den Boeck, 1730
-
Rep.7 Nr.768: Klage des Jagdrats Detzlaff wider den Fähnr v.Dollen
wg. einer geschossenen Wildschweins, 1730
-
Rep.7 Nr.165: Klage gegen den Kommissar v.Schöning aus Lübtow
wg. Jagdvergehens, 1730-1731
-
Rep.7 Nr.741: Klage wider den v.Flemming aus Röntz wegen Jagens
in der Schonzeit, 1730-1733
-
Rep.7 Nr.3926: Klage wieder die Witwe des Majors v.Stettin und den
Schützen Wiese aus Korckehagen wg. eines Wilddiebstahls, 1730-1733
-
Rep.7 Nr.5845: Klage wider die Komtesse v.Flemming auf Basentin und
ihre Helfershelfer wg. verschiedener Forstverbrechen, 1730-1739
-
Rep.7 Nr.2656: Klage wider die Gräfin v.Flemming-Basentin wg.
des Einsatzes nichtvereidigter Schützen, 1730-1739
-
Rep.7 Nr.539: Anzeige des Christoph v.Brederlow wider den Hegemeister
aus Dölitz wg. Verletzung der Jagdrechte, 1731
-
Rep.7 Nr.2688: Verbotene Erlegung eines gejagten Hasen durch den v.der
Osten-Wartin, 1731
-
Rep.7 Nr.456: Verfolgung des v.Lepel durch den Jagdrat Tetzlaff wg.
einer unerlaubt veranstalteten Entenjagd, 1731-1732
-
Rep.7 Nr.5439: Klage wider den v.Necker aus Racknitt wg. Jagens in
der Schonzeit, 1731-1735
-
Rep.7 Nr.4201: Untersuchung wider die Komtesse v.Flemming-Basentin
weg. verschiedener begangener Jagdexzesse, 1731-1736
-
Rep.7 Nr.1342: Klage wider den Ltn v.Wussow aus Cunow wg. begangener
Jagdexzesse, 1731-1755
-
Rep.7 Nr.3631: Klage wider den Obristen Müller v.der Lühne
wg. Abhaltung einer Hasenjagd in der Schonzeit, 1732
-
Rep.7 Nr.2011: Eigenmächtig Inhaftierung eines königlichen
Jägers durch den v.Waldow aus Gottberg, 1732
-
Rep.7 Nr.5228: Klage wider den Hptm v.Grape wegen eines unbefugt erschossenen
Wildschweins, 1732-1737
-
Rep.7 Nr.2692: Klage gegen den Hptm v.Steinwehr und den Hptm v.Brüsewitz
sowie einen Heidereiter wg. der in Buttlin angemaßten Jagdrechte,
1732-1739
-
Rep.7 Nr.3538: Unberechtigte Beschlagnahme eines Gewehrs und eines
Hundes des Heidereiters Schröder durch den Domprobst v.Köller,
1733
-
Rep.7 Nr.4438: Angemaßte Jagdrechte des Majors v.Kleist-Albrechtsdorf,
1733
-
Rep.7 Nr.171: Anzeige wg. Wilderei wider den Capt v.Petersdorff, 1733
-
Rep.7 Nr.2882: Widerrechtliche Erlegung eines Hirsches durch den LdRat
v.Bröcker aus Rieth und dessen Bauern Ramelow, 1733-1734
-
Rep.7 Nr.31: Unbefugte Jagdausübung auf der königlichen Heide
durch die Komtesse v.Flemming-Bayersdorf, 1733-1735
-
Rep.7 Nr.3261: Klage gegen die Witwe des Majors v.Stettin aus Korckenhagen
wg. verschiedener begangener Jagdfrevel, 1733-1740
-
Rep.7 Nr.4924: Klage wider den Domprobst v.Köller wg. eines nicht
mit Befugnis erlegten Frischlings, 1734
-
Rep.7 Nr.4455: Klage gegen den v.Heydebreck aus Glitzig wg. Jagens
in der schonzeit, 1734-1738
-
Rep.7 Nr.5087: Unerlaubtes Erlegen eines Hirsches durch den Rittmstr
v.Puttkamer auf königlichem Boden in Gemeinschaft mit seinem Jäger
Hollmann, 1734-1738
-
Rep.7 Nr.1636: Verstoß wider die Jagdrechte der Stadt Greifenberg
durch die Witwe v.Ramel-Wangeritz, 1736-1737
-
Rep.7 Nr.253: Anzeige des Jagdrats Hering über die unbefugte Erlegung
eines kapitalen Hirsches auf den Feldern des Hptms v.der Osten-Penkun,
1736
-
Rep.7 Nr.757: Anzeige wieder die Komteß v.Flemming-Basentin wg
eines Wilddiebstahls, 1736-1737
-
Rep.7 Nr.4223: Klage wider den General v.Flemming wg. unbefugter Jagd
auf den Leussiner Feldern, 1736-1743
-
Rep.7 Nr.4088: Klage der Witwe des GenMajors v.Lepel auf Bock wider
den Heidereiter aus Falckenwalde wg. der Beschlagnahme eines ihr angeblich
zustehenden Hirsches, 1737
-
Rep.7 Nr.2209: Klage gegen den v.Schwerin-Stolpe wg. eines unbefugt
erschossenen Hasens, 1737
-
Rep.7 Nr.2040: Klage wider den v.Gantzke aus Pribbernow wg. Jagdausübung
in der Schonzeit, 1737-1739
-
Rep.7 Nr.4550: Klage wieder den v.Suckow-Schlötemitz wg. eines
in der Schonzeit erlegten Hasens, 1737-1740
-
Rep.7 Nr.1816: Anzeige wider den v.Wedel-Cremptzow wg. angemaßter
Jagd in der Schonzeit, 1738-1740
-
Rep.7 Nr.75: Beschwerde des Jagdrats Terzlaff über die Ausübung
der Jagd im kgl. Gehege durch den v.Petersdorff-Jakobsdorf, 1738-1739
-
Rep.7 Nr.1647: Klage wider den v.Puttkamer-Crämerbuch wg. eines
in der Schonzeit widerrechtlich erlegten Rehs, 1738-1740
-
Rep.7 Nr.1334: Prozeß um die Jagdrechte des LdRats v.Ramin-Stoltzenburg,
1739
-
Rep.7 Nr.2062: Forderung des LdRats v.Ramin-Stoltzenburg um Auslieferung
einer durch seine Schützen angeschossenen und übergelaufenen
Bache durch den Heidereiter Schultz, 1739
-
Rep.7 Nr.3669: Anzeige wider den Verwalter Beneke-Seehof und den v.Puttkamer-Borkotzen
wg. eines in der Schonzeit unbefugt erlegten Schweines, 1739
-
Rep.7 Nr.901: Klage wider die v.Woidtke aus Sydow wg. Jagens in der
Schonzeit, 1739
-
Rep.7 Nr.2224: Anzeige über die widerrechtliche Erlegung eines
Hirsches durch die Familie v.der Osten, 1739
-
Rep.7 Nr.5100: Klage gegen die Erben des Domprobstes v.Köller
wg. der Wegnahme eines Wildschweins, 1740-1742
-
Rep.7 Nr.164: Klage wider die Majorin v.Stettin und ihren Schützen
Michel Wiese wg. Jagdvergehens, 1741
-
Rep.7 Nr.1539: Klage wegen Entwendung eines Rehs durch Claus v.Stojentin
aus Schrien, 1741
-
Rep.7 Nr.178: Anzeige gegen den Jäger des Obristen v.Myle aus
Draheim wg. Jagdvergehens, 1741-1743
-
Rep.7 Nr.460: Anzeige wider Christoph v.Below aus Lindenbusch wg. Jagens
in der Schonzeit, 1742
-
Rep.7 Nr.2612: Anzeige des Jagdrats Quickamnn über die unzulässige
Jagdausübung durch den v.Liebeherr und dessen Schützen auf dem
adligen Gut Leussin, 1744
-
Rep.7 Nr.95: Klage des Kgl. Forstamtes wider den v.Petersdorff-Buddendorf
wg. unbefugter Jagdaneignung, 1742-1746
-
Rep.7 Nr.903: Klage wider den v.Steinaecker-Lindow wg. Vergehens mit
der hohen Jagd, 1743
-
Rep.7 Nr.282: Anzeige wider den Hptm (v.?) Gützlaff wg. eines
einem Habicht abgejagten Hasens, 1744
-
Rep.7 Nr.1698: Anzeige gegen den v.Flemming-Rissnow wg. angemaßter
Jagdgerechtigkeiten, 1749
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Forstangelegenheiten (Rubrik 5)
-
Rep.7 Nr.3384: Forderung des ObForstmstrs Ulrich v.Schwerin an den
Magistrat der Stadt Rügenwalde um Zahlung restlicher Stammgelder,
1689-1692
-
Rep.7 Nr.1589: Antrag des Kaspar v.Mellenthin wg. des Verkaufs von
Eichenholz, 1699
-
Rep.7 Nr.3813: Beschwerde des Khrn Casimir v.Bonin über den Ltn
v.Hahnow (v.Hanow) wg. nicht gelieferten Holzes, 1704
-
Rep.7 Nr.203: Gesuch des Heinrich v.Schwerin-Wisbuhr um Erlaubnis zum
Verkauf eines kleinen Waldes, 1704
-
Rep.7 Nr.2615: Auflage an den Werner v.Kleist-Dubberow um Einstellung
des Einschlages in seiner Holzung, 1710
-
Rep.7 Nr.2903: Gesuch des Lorenz v.Somnitz-Grumbsdorf um Fällung
einiger vertrockneter Eichen, 1721-1722
-
Rep.7 Nr.4552: Gesuch des Fähnr Gustav v.Dossow um eine Konzession
für den Verkauf von Eichen bei Cunow, 1727
-
Rep.7 Nr.482: Gesuch des Hptms Philipp v.Eickstedt-Coblentz um die
Genehmigung zum Kauf trockener Eichen, 1729
-
Rep.7 Nr.3590: Gesuch des Julius v.Matzdorf um die Erlaubnis zur Fällung
seiner Eichen zur Deckung der Schulden, 1739
-
Rep.7 Nr.2541: Antrag der Gebrüder v.Glasenapp aus Natzlaff und
Pollnow um die Genehmigung zum Verkauf von Fichten und Eichenholz, 1739-1740
-
Rep.7 Nr.1207: Antrag des RegRats v.Glasenapp wg. Erteilung einer Verkaufserlaubnis
für einige trockene Bäume, 1744
-
Rep.7 Nr.5872: Vertrag über einen Holzverkauf durch den Direktor
v.Münchow aus der Dorf- und Feldflur Mechin an den Kämmerer Wahren
zu Köslin, 1756
-
Rep.7 Nr.3340: Unerlaubte Haltung von Schweinen in den königlichen
Masthölzern durch den GehRat v.Wenden, 1728
-
Rep.7 Nr.323: Anzeige des ObForstmstrs Ulrich v.Schwerin über
die Nichtbeachtung der Holzverordnung durch den Verwalter der Ämter
Lauenburg und Bütow, 1692
-
Rep.7 Nr.3597: Anzeige über unberechtigten Holzeinschlag durch
den Wachtmstr Peter v.Rossow in der Döhlitzer Heide, 1692-1700
-
Rep.7 Nr.1247: Klage wider den Rittmstr Martin v.Zahrten wg. Verwüstung
der Hölzung in Goldbeck, 1694
-
Rep.7 Nr.1757: Widerrechtliche Abholzung junger Eichen durch Andreas
v.Wolden in der Probstei Draheim, 1697
-
Rep.7 Nr.3796: Anzeige wider den Rittmstr Marten v.Zahrten und den
Ltn Valentin v.Bonin wg. Heideverwüstung, 1699
-
2214: Anzeige wider Heinrich (v.?) Borcke wg. verbotenen Holzhandels,
1701
-
Rep.7 Nr.1073: Klage wider Anton v.Lettow aus Pritzke wg. Beschädigung
der Mißdorfer Holzungen, 1701
-
Rep.7 Nr.4809: Klage gegen die Witwe des v.Zahrten und den Ltn v.Bonin
wg. der Verwüstung eines Eichengehölzes, 1701
-
Rep.7 Nr.2588: Bestrafung des Kommissars v.Petersdorff wg. unberechtigter
Entnahme von Holz aus der Machelitz, 1703
-
Rep.7 Nr.3124: Anzeige gegen die Witwe v.Zastrow wg. Beschädigung
der Eichenpflanzungen in Glitzke, 1703
-
Rep.7 Nr.202: Klage der Verwalter des grauen St.Johannisklosters in
Stettin wg. behinderten Verkaufs von Holz aus Podejuch durch den ObForstmstr
v.Zanthier, 1703-1708
-
Rep.7 Nr.844: Klage wider den Ltn Steffan v.Kleist aus Damen wg. Zerstörung
von Hölzungen, 1709-1722
-
Rep.7 Nr.2921: Anzeige wider den Capt v.Kleist aus Groß-Tychow
wg. Verwüstung des Mastholzes, 1722
-
Rep.7 Nr.2695: Abholzung der Mast- und Bauhölzer durch die v.Ramel
und v.Schwerin in Reckow und Wissbuhr, 1711-1714
-
Rep.7 Nr.5449: Klage wg. Verwüstung von Holzungen durch Martin
v.Kleist, 1713
-
Rep.7 Nr.1156: Anzeige des Jagdrats Köhn gegen den v.Blücher
aus Plate wg. Verkaufs von Eichen außer Landes, 1715
-
Rep.7 Nr.2815: Verwüstung der Bau- und Masthölzer durch Friedrich
Wilhelm v.Versen, 1716
-
Rep.7 Nr.554: Anzeige des Jagdrats Köhn wider den Alexander v.Hebron
aus Damnitz wg. unbefugten Holzverkaufs, 1716-1718
-
Rep.7 Nr.1124: Klage wider den Hptm v.Schwerin und wider Jürgen
v.Ramel wg. unerlaubter Fällung von Bäumen, 1717-1721
-
Rep.7 Nr.1575: Anzeige gegen Ewald v.Manteuffel-Collatz wg. Verwüstung
von Eichenhölzern, 1717-1728
-
Rep.7 Nr.2007: Klage gegen die Gebrüder v.Ramin aus Brüssow
im Krs. Pasewalk und den v.Ramin aus Stoltzenburg im Krs. Pasewalk wg.
Abholzung masttragender Eichen, 1719
-
Rep.7 Nr.5902: Klage der Stadt Rummelsburg wider die v.Massow wg. Entwendung
von Eichen aus dem Stadtwald, 1506-1720
-
Rep.7 Nr.2006: Klage gegen die v.Ramin-Brüssow wg. Abholzung von
Eichen in der Neuendorfer Heide, 1719-1721
-
Rep.7 Nr.3733: Anzeige über die Verwüstung einer Hölzung
durch die v.Puttkamer-Grünenwalde, 1720
-
Rep.7 Nr.4915: Klage gegen den v.Gorcke wg. Verwüstung einer Hözung,
1720-1724
-
Rep.7 Nr.3163: Anzeige gegen den Hptm v.der Osten-Waldenburg wg. Verwüstung
einer Hölzung, 1721
-
Rep.7 Nr.1754: Anzeige gegen den RegRat v.Kleist wegen Verwüstung
einer Holzung, 1721
-
Rep.7 Nr.4842: Klage wider den v.Ramel-Reckow wg. Verwüstung einer
Hölzung, 1721-1723
-
Rep.7 Nr.5387: Klage wider Caspar v.Versen aus Burtzlaff wg. eigenmächtiger
Abholzung von 200 Eichen, 1721-1728
-
Rep.7 Nr.2216: Klage wider den Ltn Philipp v.Normann aus Werder wg.
der widerrechtlichen Abholzung von Eichen, 1722
-
Rep.7 Nr.3401: Klage wider Thomas v.Heydebreck wg. Holzverwüstung,
1724-1725
-
Rep.7 Nr.3616: Anzeige gegen den v.Blücher und dessen Holzwärter
wg. Ruinierung der Hölzung, 1724-1725
-
Rep.7 Nr.2126: Klage gegen Frantz v.Glasenapp aus Reetz wg. Eichenabholzung,
1724-1726
-
Rep.7 Nr.5217: Klage wider den Ltn Henning v.Rhein-Wildenhagen wg.
Verwüstung von Eichenbäumen, 1724-1728
-
Rep.7 Nr.2842: Klage gegen den v.Woitke aus Sydow wg. Verwüstung
von Eichenholzungen, 1725-1728
-
Rep.7 Nr.2886: Verwüstung masttragender Eichen in den v.Borckschen
und in den v.Braunschweigischen Kaveln durch den v.Ramin-Stoltzenburg,
1726
-
Rep.7 Nr.5792: Klage gegen den Rat Johann v.Koven-Barckow wg. Verwüstung
seiner Hölzung und eigenmächtigem Verkauf masttragender Eichen,
1726-1730
-
Rep.7 Nr.1992: Antrag des Obstltns Jürgen v.Eickstedt auf Rothen-Clempenow
im Krs. Pasewalk, seinem Vetter Philipp v.Eickstedt das Holzfällen
zu verbieten, 1727
-
Rep.7 Nr.4444: Unerlaubte Fällung masttragender Eichen durch den
v.Grell aus Klein-Weckow, 1727
-
Rep.7 Nr.4465: Verwüstung einer Hölzung durch Martin v.Kleist,
1727
-
Rep.7 Nr.970: Klage wider die Angehörigen des Geschlechts v.Flemming
in Bentz, Speck und Matzdorf wg. Verkaufs tragender Eichen, 1727-1731
-
Rep.7 Nr.824: Klage wider den Ltn v.Brüsewitz-Jakel wg. Eichenabholzung,
1727
-
Rep.7 Nr.4460: Unberechtigter Verkauf masttragender Eichen durch den
v.Bröcker-Albrechtsdorf, 1727-1728
-
Rep.7 Nr.191: Unberechtigter Verkauf masttragender Eichen durch die
Witwe v.Schmettau und deren Verwalter Becker, 1727-1728
-
Rep.7 Nr.1991: Anzeige wider den v.Brüsewitz-Jakel wg. unerlaubten
Verkaufs von masttragenden Eichen, 1727-1728
-
Rep.7 Nr.702: Anzeige gegen den Hptm v.Edling-Stramehl wg. Verwüstung
eines Eichenwaldes, 1728
-
Rep.7 Nr.1988: Klage wider den Rat Johann v.Kove aus Barckow wg. beschuldigter
Verwüstung der Hölzungen, 1720-1721
-
Rep.7 Nr.2542: Beschwerde von Gustav v.Bröcker über die Beschlagnahme
seines Holzes aus der Riether Heide durch den ObForstmstr Bock und den
Heidereiter Brandenburg aus Mützelburg, 1730-1731
-
Rep.7 Nr.4828: Klage gegen den Obristen v.Wobeser aus Carven wg. nicht
genehmigten Holzeinschlags, 1730-1731
-
Rep.7 Nr.1801: Anzeige gegen den v.Köller-Reckow wg. unbefugten
Holzverkaufs, 1731
-
Rep.7 Nr.373: Anzeige des Jagdfiskals Hering wider die v.Zitzewitz-Labehn
wg. Fällung einer Eiche auf königlichem Grund und Boden, 1736
-
Rep.7 Nr.2635: Illegale Abholzung masttragender Eichen durch die v.Heyden-Cartlow,
1736
-
Rep.7 Nr.2222: Klage wider die v.Anckersheim aus Rosenfelde wg. unberechtigter
Fällung und dem Verkauf von Eichen, 1736-1743
-
Rep.7 Nr.2494: Klage wider den v.Blücher aus Zimmerhausen wg.
der ohne Genehmigung veräußerten Eichen und Buchen, 1738-1742
-
Rep.7 Nr.2210: Anzeige wider den Hptm v.Borck aus Elvershagen wg. Verwüstung
seiner masttragenden Hölzung, 1739-1744
-
Rep.7 Nr.4937: Klage wider den v.Waldow aus Gottberg wegen Verwüstung
des Bernsteiner Holzes, 1740
-
Rep.7 Nr.5874: Anzeige des Advokaten des Fiskus v.Quickmann wider den
ehemaligen Jagsfiskal Nesemann wg. der Vernichtung von Dienstpapieren und
Akten im Falle gegen v.Blücher, 1741-1742
-
Rep.7 Nr.1541: Verwüstung der Eichenbäume durch Claus Heinrich
v.Wopersnow, 1741
-
Rep.7 Nr.2002: Klage gegen die Komtesse v.Flemming aus Basentin wegen
der Abholzung von masttragenden Eichen, 1743-1748
-
Rep.7 Nr.3334: Klage gegen den v.Mellenthin aus Woltersdorf wg. unberechtigten
Verkaufs von grünen Eichen, 1744
-
Rep.7 Nr.1152: Anzeige wider Christian v.Blücher aus Zimmerhausen
wegen Holzverwüstung, 1744-1745
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Fremde Werbung und Kriegsdienste (Rubrik 6.3.)
-
Rep.7 Nr.1878: Anzeige des Andreas v.der Osten über die Abwerbung
eines Lehnreiters durch den schwedischen Kornett Lockstedt, 1655
-
Rep.7 Nr.3242: Ungesetzliche Annahme fremder Kriegsdienste des Claus
Henning v.Puttkamer, 1658
-
Rep.7 Nr.3240: Gesuch des Marx v.Puttkamer um Abberufung seines Sohnes
Lorenz v.Puttkamer aus schwedischen Diensten, 1658
-
Rep.7 Nr.4295: Verzeichnis über die Aufnahme fremder Kriegsdeinste
durch den pommerschen Adel, 1658
-
Rep.7 Nr.3241: Aufforderung an den Rittmstr Niklas v.Puttkamer um Aufkündigung
seiner schwedischen Kriegsdienste, darin auch eine Beschreibung des Gutes
Barnow, 1658-1660
-
Rep.7 Nr.2464: Annahme fremder Kriegsdienste durch den Obstltn v.Manteuffel
sowie seine Wiedereinsetzung in kurbrandenburgische Dienste, 1658-1676
-
Rep.7 Nr.3237: Gesuch des Matthias v.Puttkamer um ein Beförderungsschreiben
an die Senatoren des Königreichs Polen wegen der Kriegsdienste seines
Sohnes, 1659
-
Rep.7 Nr.3222: Antrag der Ehefrau des Joachim v.Köller um Entlassung
ihres Gatten aus schwedischen Kriegsdiensten, 1658-1676
-
Rep.7 Nr.1139: Streit des dänischen Obristen v.Löwenschild
mit den Schiffsreedern in Kolberg wg. Ausschiffung geworbener Soldaten
nach Kiel, 1683-1684
-
Rep.7 Nr.4833: Gesuch der Vormünder der Kinder des Rittmstrs v.Zitzewitz
um Entlassung eines Sohnes aus dänischen Kriegsdiensten, 1685
-
Rep.7 Nr.1180: Ausstellung eines Rekommendations- oder Empfehlungsschreibens
an den dänischen GenMajor Hans v.Schack wegen Freigabe des Bartholomäus
Rüdiger aus dem Kriegsdienst, 1685
-
Rep.7 Nr.674: Anzeige des Christian Wedder gegen den v.Wedel aus Brunsforth
wg. geforderter Kriegsdienste in Mecklenburg, 1688
-
Rep.7 Nr.5552: Gewaltsame Verschleppung polnischer Untertanen nach
Dänemark durch pommersche Edelleute, darin auch Bestrafung der schuldigen
Adeligen, 1688-1697
-
Rep.7 Nr.4469: Anzeige des schwedischen Capt v.Mellin über die
Werbung des Untertanen Gabriel Bartels durch den kurfürstlichen Ltn
v.Eichstädt, 1691
-
Rep.7 Nr.4383: Gesuch des GehRats v.Flemming um ein Verwendungsschreiben
an die schwedische Regierung in Vorpommern wg. Freilassung seiner geworbenen
Untertanen, 1701
-
Rep.7 Nr.156: Eintritt des minderjährigen Johann v.Steinbad aus
Pommern in die schwedische Miliz, 1704-1705
-
Rep.7 Nr.1218: Anzeige über die Annahme schwedischer Kriegsdienste
durch Richard Christian v.Dossow, 1705
-
Rep.7 Nr.503: Klage des Magistrats der Stadt Köslin gegen den
Fähnr v.Schmeling wg. Werbung der Bürger für niederländische
Kriegsdienste, 1705
-
Rep.7 Nr.1265: Gesuch des Frantz v.Gantzke-Pribbernow um Unterstützung
bei der Auslieferung seines durch die Schweden geworbenen Untertanen, 1706
-
Rep.7 Nr.3301: Verbotene Werbung des schwedischen Offiziers v.Dargitz
in Hinterpommern, 1707
-
Rep.7 Nr.4071: Anzeige gegen den Major Adam v.Moltzahn wg. beabsichtigter
Annahme fremder Kriegsdienste, 1712
-
Rep.7 Nr.5351: Bittschrift der Gräfin v.Küssow an den Herzog
v.Braunschweig-Bevern zwecks Freigabe eines Untertanen aus dessen Kriegsdiensten,
1755
-
Rep.7 Nr.5593: Übertritt des Kapitäns v.Weyher in schwedische
Kriegsdienste, 1757
-
Rep.7 Nr.2839: Familien- und Besitzverhältnisse des Geschlechts
v.Ganzke, darin u.a.: Ausübung von teilweise fremden Kriegsdiensten
durch Familienangehörige, 1658-1677
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Gewaltätigkeiten und Duelle (Rubrik 8.3.2.)
-
Rep.7 Nr.3787:Klage gegen Peter (v.) Köller wg. Tötung eines
Angehörigen des Geschlechts (v.?) Böhn, 1652
-
Rep.7 Nr.3303: Bestrafung von Ernst v.Brederlow wg. des an Hans v.Hindenburg
begangenen Totschlags, 1662-1666
-
Rep.7 Nr.4606: Anzeige von Philipp v.Damitz über die Vergewaltigung
seiner Tochter durch einen Soldaten, 1682
-
Rep.7 Nr.1252: Untersuchung der infolge eines Streites zw. Daniel v.Hebron
un den v.Weyher geschehenen Totschläge, 1687
-
Rep.7 Nr.4231: Herabsetzung der Geldstrafe gegen den Sergeanten Franz
(v.?) Stoyentin wg. Tötung eines Schäferknechtes, 1689
-
Rep.7 Nr.433: Schwängerung einer Magd durch den Obstltn v.Manteuffel,
1690
-
Rep.7 Nr.2860: Anfrage über die Umstände, die zum Tod des
Philipp Heinrich v.Kleist aus Landsberg führten, 1701
-
Rep.7 Nr.3122: Begnadigung des wg. Schwängerung seiner Stieftochter
angeklagten Heinrich v.Manteuffel, 1702-1715
-
Rep.7 Nr.5445: Tötung des Hptms v.Schönbeck durch den Kammerjunker
v.Damitz, 1704
-
Rep.7 Nr.2788: Klage gegen Carl Ludwig v.Drauschwitz wg. Urkundenfälschung,
1714
-
Rep.7 Nr.1291: Beschlagnahme der Güter des wg. Totschlags flüchtigen
Majors v.Blankenburg, 1719-1720
-
Rep.7 Nr.2664: Tötung des v.Wussow durch den Ltn Wendler, 1720
-
Rep.7 Nr.2841: Tötung des Kaiserlichen Ltns Niethe durch den Fähnr
v.Zahrten und Entschädigungsfragen der Hinterbliebenen des Getöteten,
1721-1731
-
Rep.7 Nr.4776: Klage gegen den v.Reichel aus Faulenbentz wg. Urkundenfälschung,
1726
-
Rep.7 Nr.4723: Auslösung der Margarethe v.Billerbeck aus dem Spinnhaus
durch den Müller Christian Krämer aus Libau, 1729
-
Rep.7 Nr.1174: Klage gegen den Ltn v.Pirch aus Lübzow wg. gewaltsamer
Öffnung der Altstädter Kirche in Stolp, 1732
-
Rep.7 Nr.2897: Untersuchung wg. der Erschießung des v.Zastrow
durch Konrad v.der Goltz, 1732-1734
-
Rep.7 Nr.1169: Überprüfung des wg. Totschlags angeklagten
Korporals v.Puttkamer, 1734
-
Rep.7 Nr.4501: Anzeige gegen Carl v.Wussow wg. begangener Tätlichkeiten
gegenüber dem v.Schnelle aus Petersdorf, 1689
-
Rep.7 Nr.758: Anzeige gegen Welstien v.Greifenpfeil aus Müncheberg
wg. verübter Exzesse, 1691-1692
-
Rep.7 Nr.1974: Klage gegen Kaspar v.Kühl aus Gottberg wg. verübter
Gewalt gegenüber den Angehörigen des Burggerichts zu Schivelbein,
1692-1696
-
Rep.7 Nr.2194: Mißhandlung eines Visitierers aus Stolp durch
die v.Puttkamer, 1693
-
Rep.7 Nr.2202: Anzeige über die tödlichen Auseinandersetzungen
zw. Matthias v.Massow und den v.Lettow, 1693
-
Rep.7 Nr.2836: Klage gegen Ernst Friedrich v.der Osten wg. Tätlichkeiten
gegenüber dem Visitierer aus Plate, 1694
-
Rep.7 Nr.4359: Klage gegen Joachim v.Zahrten aus Dubbertech wg. Duellprovokation,
1695-1698
-
Rep.7 Nr.4854: Austragung einer Schlägerei zw. den Brüdern
v.Ramel, dem v.Wachholtz und Andreas v.Kameke, 1696
-
Rep.7 Nr.4360: Klage gegen Joachim v.Zahrten aus Dubbertech wegen Duellprovokation,
1698-1699
-
Rep.7 Nr.3305: Klage gegen Hans Jürgen v.Vormann und Georg v.Puttkamer
wg. verübter Selbstrache und Beleidgung, 1701-1709
-
Rep.7 Nr.5784: Klage des Mühlenmeisters Elias Gidde aus Stolp
gegen Andreas v.Puttkamer wg. gewaltsamer Wegnahme und Verkauf eines Gesellen,
1702
-
Rep.7 Nr.187: Klage gegen Matthias v.Pritze wg. Tätlichkeiten
mit einem Offizier, 1705
-
Rep.7 Nr.5777: Klage gegen Paul v.Kameke wg. verschiedener verübter
Exzesse, 1705-1708
-
Rep.7 Nr.2054: Klage gegen den Kornett Georg v.Zitzewitz und seiner
Ehefrau wg. Beleidigung und begonnener Schlägerei, 1705-1709
-
Rep.7 Nr.4408: Bestrafung des Perschen v.Ramel aus Lübchow, des
v.Podewils aus Cosage und des v.Kameke aus Massow wg. einer Schlägerei,
1706
-
Rep.7 Nr.2356: Anzeige über eine vorgefallene Schlägerei
zw. Paul v.Kameke und Adam v.Billerbeck, 1706
-
Rep.7 Nr.2578: Anzeige über Beschimpfungen und Tätlichkeiten
gegen einen Prediger durch Anton v.Lettow, 1706
-
Rep.7 Nr.2644: Klage gegen den v.Kleist und den v.Puttkamer wg. einer
ausgetragenen Schlägerei, 1706-1709
-
Rep.7 Nr.5669: Klage gegen Otto v.Grumbkow und Joachim v.Zitzewitz
wg. einer Schlägerei, 1706-1713
-
Rep.7 Nr.4426: Klage gegen v.Below-Saleske, v.Lettow-Pritzke und v.Massow-Brünnow
wg. Mißhandlung eines Steuereinnehmers, 1707
-
Rep.7 Nr.2113: Anzeige gegen den Rittmstr Joachim (v.?) Brand wg. der
beim Schloß Köslin begangenen Exzesse, 1707
-
Rep.7 Nr.3996: Klage gegen den Ltn. Gustav v.Grape wg. begonnener Schlägerei
und Beleidigungen, 1708-1716
-
Rep.7 Nr.1035: Klage gegen die v.Bandemer wg. Austragung eines Duells,
1710-1711
-
Rep.7 Nr.2565: Austragung einer Schlägerei zw. Otto v.Zitzewitz
und dem Hptm v.Below in Ingelow, 1710-1712
-
Rep.7 Nr.4274: Klage gegen den Kommissar v.Ptersdorff und seine Söhne
wg. verübter Gewalttaten, 1710-1715
-
Rep.7 Nr.5256: Klage gegen den Ltn v.Kleist und den Brauer Christian
Krüger aus Belgard wg. einer Schlägerei, 1710-1715
-
Rep.7 Nr.4824: Klage gegen den v.Grape aus Dünow und den v.Plötze
aus Deutin wg. Austragung einer Schlägerei, 1711
-
Rep.7 Nr.1109: Klage gegen die v.Flemming aus Schruptow und den v.Wachholtz
aus Dertlaff wg. Verletzung des Duelledikts, 1711
-
Rep.7 Nr.2707: Klage gegen Joachim v.Flemming wg. Beleidigung und Mißhandlung
des v.Zastrow aus Rißnow, 1711-1713
-
Rep.7 Nr.2640: Austragung einer Schlägerei zw. dem Ltn Christian
v.Kleist und dem Ltn v.Versen, 1711-1715
-
Rep.7 Nr.4068: Klage gegen den Ltn Christian v.Kleist wg. Körperverletzung,
1712
-
Rep.7 Nr.4077: Anzeige gegen Hans v.Kleist wg. verübter Schlägereien,
1712
-
Rep.7 Nr.3349: Anzeige gegen Cortz Bogislaff v.Damitz wg. Verletzung
des Duelledikts, 1712
-
Rep.7 Nr.5197: Tätliche Auseinandersetzungen zw. dem Hptm v.Billerbeck
und Christian v.Kleist, 1713
-
Rep.7 Nr.5008: Klage gegen den v.Versen aus Burzlaff wg. Tätlichkeiten
gegenüber polnischen Edelleuten, 1713-1720
-
Rep.7 Nr.3879: Klage gegen den v.Schnell aus Villnow und den Ltn v.Hertzberg
aus Birnbaum wg. begangener Schlägerei und anderen Exzessen, 1713-1734
-
Rep.7 Nr.5014: Klage gegen den Hptm Friedrich v.Lettow und den Major
Brettschneider wg. einer Schlägerei, 1714
-
Rep.7 Nr.3876: Klage gegen Chr. Erdmann v.Lettow wg. begangener Exzesse,
1714-1715
-
Rep.7 Nr.4634: Klage gegen den Obristen v.Borcke, den Burgrichter v.Podewils
und den Major v.Wedell wg. begangener Gewalttätigkeiten, 1715
-
Rep.7 Nr.2990: Klage gegen Heinrich Lorenz und Christian v.Reckow wg.
gewaltsamer Pfändung auf freier Straße mit Anklageschrift und
Gerichtsprotokoll, 1716-1718
-
Rep.7 Nr.5107: Klage gegen Friedrich v.Zastrow und den v.Glasenapp
aus Klötz wg. einer Schlägerei, 1717
-
Rep.7 Nr.5535: Klage wg. verschiedener Gewalttaten gegen Joachim Melchior
v.Glasenapp, 1717-1718
-
Rep.7 Nr.5569: Klage gegen den Hptm v.Petersdorf aus Klütz wg.
Hausfriedensbruch, 1717-1721
-
Rep.7 Nr.2535: Klage gegen den Hptm v.Petersdorff aus Rehsel, den Hptm
v.Löwenclau (v.Leuenklau, v.Löwenklau) und den Hptm v.Flemming
aus Speck wg. tätlicher Auseinandersetzungen, 1717-1724
-
Rep.7 Nr.5074: Klage gegen Caspar v.Hertzberg wg. begangener Tätlichkeiten
an dem Capt Georg v.Hertzberg, 1717-1729
-
Rep.7 Nr.5534: Klage gegen den v.Zastrow, den v.Glasenapp und den LdRat
v.Manteuffel wg. Austragung einer Schlägerei mit Waffen, 1718
-
Rep.7 Nr.2581: Anzeige gegen den Hptm v.Hertzberg und den Exekutor
Zimmermann aus Neustettin wg. tätlicher Auseinandersetzungen, 1718
-
Rep.7 Nr.2388: Gerichtliche Untersuchung über die durch den Grundherren
Albrecht v.Schlabrendorff aus Drosedow verübten Gewalttätigkeiten,
1718-1719
-
Rep.7 Nr.5603: Klage gegen Baltzer v.Flatow wg. Mißhandlung einer
Pfarrersfrau, 1718-1721
-
Rep.7 Nr.5550: Klage gegen Jakob v.Massow aus Falkenhagen wg. verschiedener
Exzesse, darin auch Eröffnung des Prozesses, Vernehmungsprotokolle
und Aufstellung der Prozessualkosten, 1718-1722
-
Rep.7 Nr.5073: Klage gegen den Ltn Joachim v.Rhein wg. gewaltsamer
Zerstörung einer Hauseinrichtung und ausgesprochenen Drohungen, 1718-1726
-
Rep.7 Nr.5082: Klage gegen die LdRatsGattin v.Eichstädt aus Koblentz
wg. gewaltsamer Aneignung einer Wiese, 1719-1720
-
Rep.7 Nr.3175: Klage gegen den Hptm v.Schwerin aus Mocker wg. verübter
Gewalttätigkeiten, 1719-1720
-
Rep.7 Nr.5699: Klage gegen Ernst v.Lepel aus Detrin im Krs. Anklam
weg. verschiedener Exzesse, 1719-1721
-
Rep.7 Nr.2539: Prozeß gegen Franz v.Glasenapp und den v.Rentzeln
wg. tätlicher Auseinandersetzungen, 1719-1728
-
Rep.7 Nr.1031: Drangsalierung und Mißhandlung des Bauern Glive
durch den Gutsherrn Claus v.Pirch zu Niepenow, 1720-1721
-
Rep.7 Nr.2869: Zivilrechtliche Auseinandersetzung zw. Christian v.Schlieffen
und Christoph v.Schlieffen wg. verübter Exzesse und Beleidigungen,
1720-1722
-
Rep.7 Nr.2763: Schlägerei zw. dem Hptm v.Resien und Christoph
v.Kitte aus Proberow, 1720-1729
-
Rep.7 Nr.1770: Anzeige über die Mißhandlung der Magd Maria
Potter durch den Hptm v.Petersdorff aus Rehsel, 1720-1721
-
Rep.7 Nr.289: Anzeige gegen den Obrist v.Bielke wegen eines Duells,
1721
-
Rep.7 Nr.5864: Zeugenvernehmungsfragment über eine Schlägerei
zwischen (einem v.?) Bielcke und (einem) Sadewasser, 1721
-
Rep.7 Nr.1013: Gerichtliche Untersuchung über die Mißhandlung
eines Bauern durch den Gutsherrn v.Massow, 1721-1728
-
Rep.7 Nr.1333: Untersuchung über die Mißhandlung des Studenten
Spiegelberg durch den v.Schwerin aus Stolpe im Krs. Wolgast, 1721-1728
-
Rep.7 Nr.5629: Klage gegen Jakob v.Below wg. eines Überfalls,
1722
-
Rep.7 Nr.2143: Klage gegen Ernst und Matthias v.Bandemer aus Kuckow
wg. verübter Schlägerei, 1722-1729
-
Rep.7 Nr.916: Klage gegen den Hptm v.Bock und den Hptm v.Steinwehr
aus Schwossow wegen Austragung eines Duells, 1723
-
Rep.7 Nr.3803: Klage gegen den GehRat v.Carnitz und Anton v.Flemming
aus Schruptow wg. tätlicher Auseinandersetzungen, 1723
-
Rep.7 Nr.2420: Klage gegen den LdRat v.Krockow aus Polzin wg. vorgenommener
Selbstrache, 1723
-
Rep.7 Nr.4999: Klage gegen den Hptm Cristian v.Puttkamer wg. Beleidigung
und Provozierung einer Schlägerei, 1723-1730
-
Rep.7 Nr.2456: Klage gegen den Ltn Claus v.Pirch und Lorenz v.Reckow
wg. verübter Gewalttätigkeiten mit Zeugenaussagen, 1723-1730
-
Rep.7 Nr.4880: Klage gegen den Hptm Georg Friedrich v.Hertzberg und
den Kommissar v.Hertzberg wg. einer Schlägerei mit dem Degen, 1723-1733
-
Rep.7 Nr.525: Anzeige gegen den Hofrat v.Rango aus Güdenhagen
wg. eines Duells, 1724
-
Rep.7 Nr.2352: Gerichtliches Vorgehen gegen den v.Kleist aus Zebbin,
den Obstltn v.Lettow und den Hptm v.Glasenapp aus Pollnow wg. einer vorgefallenen
Schlägerei, 1724-1727
-
Rep.7 Nr.2803: Klage gegen den Ltn v.Woje aus Pritzke und den Anton
v.Lettow aus Rummelsburg wegen Austragung einer Schlägerei, 1724-1729
-
Rep.7 Nr.2554: Prozeß gegen den Hptm Friedrich v.Puttkamer aus
Klessincke wg. verübter Schlägerei, mit Zeugenaussagen, Berichten
über die Flucht des v.Puttkamer nach Polen und seine Rückkunft
von dort sowie Berichte über die Vorgänge der Erschießung
eines Landjägers durch v.Puttkamer, 1724-1730
-
Rep.7 Nr.656: Klage gegen den Obristen v.Kleist aus Raddatz und den
Ltn Asmus v.Kleist aus Pemekow wg. Gewalttätigkeiten, 1725
-
Rep.7 Nr.5662: Klage gegen den Ltn v.Manteuffel aus Hohen-Wardin und
den Hptm v.Wachholtz aus Devesberg wg. Austragung einer Schlägerei,
1725-1726
-
Rep.7 Nr.5697: Klage gegen den Baron v.Pablitzky und Friedrich v.Somnitz
aus Drehnow wg. einer Schlägerei, 1725-1728
-
Rep.7 Nr.2051: Untersuchung der zw. dem v.Gantzke, dem v.Eichstädt
und dem v.der Osten stattgefundenen Schlägerei, 1726-1735
-
Rep.7 Nr.4034: Klage gegen den Hptm v.Hertzberg-Lottin und den Hptm
Paul v.Kameke aus Borcke wg. verübter Schlägereien, 1726-1736
-
Rep.7 Nr.3530: Versorgung der Hinterbliebenen des von dem v.Puttkamer
erschossenen Landreiters Martin Roloff, 1728
-
Rep.7 Nr.1889: Anzeige gegen den v.Flemming aus Reutz wg. verübter
Gewalttätigkeiten an dem Akzisekontrolleur Walther und dem Torschreiber
Ahlhelm aus Köselitz, 1729-1731
-
Rep.7 Nr.5730: Klage gegen den Ltn v.Podewils gegen den Hptm v.Podewils
wg. verschiedener Exzesse, 1730
-
Rep.7 Nr.2584: Klage gegen den RegRat v.Rango wg. Mißhandlung
des Akzise-Inspektors Retzlaff aus Plate, 1730
-
Rep.7 Nr.4571: Klage gegen den Hptm Paul v.Kameke und den Ltn v.Rentzel
aus Orden wg. Austragung einer Schlägerei, 1732-1737
-
Rep.7 Nr.1465: Klage gegen den Hptm v.Petersdorff aus Klütz wg.
verübter Gewalttätigkeiten, 1733
-
Rep.7 Nr.5328: Anzeige des Ltns v.Mardefeld gegen den Bürger Helmut
v.Beneck aus Greifenberg wg. einer Schlägerei, 1734
-
Rep.7 Nr.1120: Anzeige gegen den Hptm v.Petersdorff aus Klütz
wg. Schlägereianstiftung, 1734
-
Rep.7 Nr.1149: Klage gegen den Ltn v.Schnell aus Dallentin wg. einer
Schlägerei, 1739
-
Rep.7 Nr.1887: Anzeige über die Verletzung des Duelledikts durch
den RegRat v.Glasenapp und den Brüdern v.Schnell aus Villnow, 1745
-
Rep.7 Nr.2012: Klage gegen den Rittmstr v.Steinkeller und Ernst v.Natzmer
aus Rötzenhagen wg. Austragung einer Schlägerei, 1745-1746
-
Rep.7 Nr.5567: Klage gegen den Leutnant v.Apenbourg aus Mokratz und
den v.Lepel aus Chimow wg. Austragung eines Duells, 1729
-
Rep.7 Nr.2143: Klage gegen Ernst und Matthias v.Bandemer aus Kukow
wegen verübter Schlägereien, 1722-1729
-
Rep.7 Nr.497: Anzeige gegen Jakob v.Bandemer aus Wendisch-Buckow wegen
Verletzung des Duelledikts, 1728
-
Rep.7 Nr.915: Klage gegen Ernst und Mathias v.Bandemer wegen eines
verbotenen Duells, 1730
-
Rep.7 Nr.421: Anzeige gegen Jakob v.Behne aus Penneckow und den Fähnrich
v.Puttkamer aus Kublitz wegen Verstößen gegen das Duelledikt,
1727-1729
-
Rep.7 Nr.4518: Klage gegen den Hauptmann v.Benkendorff und dem Hauptmann
v.Borcke wegen Verletzung des Duelledikts, 1718-1726
-
Rep.7 Nr.1214: Klage gegen den Leutnant v.Blanckensee wegen Verletzung
des Duelledikts, 1722
-
Rep.7 Nr.3761: Klage gegen den Leutnant Heinrich v.Blumenthal wegen
Verletzung des Duelledikts, 1716-1721
-
Rep.7 Nr.1170: Bestrafung des Leutnants Christoph v.Böck und Rüdiger
v.Böck wegen Austragung eines Duells, 1708
-
Rep.7 Nr.1093: Klage gegen den Leutnant Ludwig v.Böhmen und Joachim
v.Puttkamer wegen Austragung eines Duells, 1719
-
Rep.7 Nr.3767: Klage gegen den Leutnant v.Böke und dessen Bruder
wegen Austragung eines Duells, 1713-1715
-
Rep.7 Nr.34: Klage gegen den Major v.Borck aus Claushagen und den Fähnrich
v.Voigt wegen Verletzung des Duelledikts, 1727-1731
-
Rep.7 Nr.4422: Klage gegen den Major v.Borck aus Claushagen wegen Provozierung
eines Duells, 1727-1730
-
Rep.7 Nr.1932: Stattgefundenes Duell zwischen dem Leutnant v.Borcke
aus Grabow und Caspar v.Mellenthin aus Woltersdorf, 1695-1697
-
Rep.7 Nr.3181: Klage gegen den Geheimrat v.Carnitz und Anton Wilhelm
v.Flemming wegen Verletzung des Duelledikts, 1725-1726
-
Rep.7 Nr.996: Klage gegen Otto Friedrich v.Cremptzow aus Sandow wegen
Verletzung des Duelledikts, (enthält nur neun Blatt; angeblich soll
v.Cremptzow am Bußtag 1732 in seinem Haus den Fähnrich v.Sanitz
durch mehrere Schläge das linke Ohr, die Backen und einen Finger lädiert
haben), 1732
-
Rep.7 Nr.792: Klage gegen die Brüder v.Damitz und Bernd v.Münchow
wegen Verstößen gegen das Duelledikt, 1712-1713
-
Rep.7 Nr.5098: Klage gegen Klaus v.Damitz und den v.Podewils wegen
Austragung eines Duells, 1718-1722
-
Rep.7 Nr.916: Klage gegen den Hauptmann v.Flemming aus Boeck und den
Hauptmann v.Steinwehr aus Schossow wegen Austragung eines Duells, 1723
-
Rep.7 Nr.3536: Stattgefundenes Duell des Richard Lorenz v.Froreich
mit N.N., 1705
-
Rep.7 Nr.445: Anzeige gegen Johann v.Gerlach aus Kolberg wegen Übertretung
des Duelledikts, 1691
-
Rep.7 Nr.4855: Klage gegen Georg v.Glasenapp und Friedrich v.Podewils
wegen Provozierung eines Duells, 1696
-
Rep.7 Nr.2617: Verletzung des Duelledikts durch Reinhold v.Glasenapp
aus Lübgust und den Kapitän v.Hertzberg, 1721
-
Rep.7 Nr.1887: Anzeige über die Verletzung des Duelledikts durch
den Regierungsrat v.Glasenapp und die Brüdern v.Schnell aus Vollnow,
1745
-
Rep.7 Nr.4770: Klage gegen den Hauptmann v.Grape wegen Verletzung des
Duelledikts, 1722-1728
-
Rep.7 Nr.4632: Bestrafung des Hauptmanns Adam v.Grape aus Dorphagen
wegen Verstoßes gegen das Duelledikt, 1728-1731
-
Rep.7 Nr.5837: Klage gegen den Hauptmann v.Hertzberg zu Lottin wegen
Verstoßes gegen das Duelledikt, 1722
-
Rep.7 Nr.476: Klage gegen Otto Christian v.Heydebreck aus Parsow wegen
Verstoßes gegen das Duelledikt und injuriöser Briefe, 1718-1720
-
Rep.7 Nr.3217: Klage gegen den Kriegsrat v.Hirsch, den Kriegsrat v.Sadewasser
und den Assessor Löper aus Stargard wegen Selbstjustiz und Verletzung
des Duelledikts, 1741-1743
-
Rep.7 Nr.4074: Anzeige gegen Rüdiger v.Jannewitz wegen Verstößen
gegen das Duelledikt, 1712
-
Rep.7 Nr.4360: Klage gegen den Fähnrich Joachim v.Jost aus Dibbertech
wegen Provozierung zu einem Duell, 1698-1699
-
Rep.7 Nr.4359: Klage gegen Joachim v.Jost wegen Provozierung eines
Duells, 1695-1698
-
Rep.7 Nr.764: Klage gegen Paul Wedig v.Kameke aus Strachmin und den
Hauptmann v.Schwerin wegen eines Duells, 1720-1721
-
Rep.7 Nr.2521a: Anzeige gegen den v.Kameke aus Gambin und Martin v.Bandemer
wegen Verletzung des Duelledikts, 1724
-
Rep.7 Nr.1336: Prozeß gegen Paul v.Kameke aus Schwessin und gegen
den Hauptmann v.Kameke aus Borcke wegen Austragung eines Duells, 1724-1725
-
Rep.7 Nr.2387: Klage gegen die v.Kameke aus Schwessin und Borcken wegen
Mißachtung des Duelledikts, 1724-1729
-
Rep.7 Nr.1617: Klage gegen Paul v.Kameke aus Strippow und den v.Froreich
wegen Austragung eines Duells, 1705-1708
-
Rep.7 Nr.3821: Klage gegen den Leutnant Paul Wedig v.Kameke und den
Hauptmann v.Kameke wegen Verletzung des Duelledikts, 1720
-
Rep.7 Nr.351: Klage des Dr.Vangerow gegen den v.Kameke aus Merrin wegen
Übertretung des Duelledikts, 1717-1720
-
Rep.7 Nr.1519: Klage gegen die v.Kleist aus Zebbin und den Hauptmann
v.Glasenapp aus Pollnow wegen Verletzung des Duelledikts, 1725-1748
-
Rep.7 Nr.2901: Klage gegen den Leutnant v.Köller und den Joachim
v.Krausenstein wegen Verletzung des Duelledikts, 1717
-
Rep.7 Nr.271: Anzeige gegen den Kommissar v.Kühle und den Hauptmann
v.Kühle wegen Verstößen gegen das Duelledikt, 1711-1713
-
Rep.7 Nr.708: Klage gegen den Kommissar v.Kühle und den Hauptmann
v.Köthen wegen Austragung eines Duells, 1712-1723
-
Rep.7 Nr.762: Aufteilung der Güter des im Duell getöteten
Ltns. v.Kuhmeise 1717
-
Rep.7 Nr.3642: Anzeige gegen den Cornett v.Laurens wegen Verletzung
des Duelledikts, 1744
-
Rep.7 Nr.862: Klage gegen den Obristleutnant v.Lettow und den v.Zitzewitz
wegen Austragung eines Duells (nur 9 Blatt, Duellhergang ist demnach nicht
mehr rekonstruierbar), 1730-1731
-
Rep.7 Nr.1327: Klage gegen den Fähnrich v.Manteuffel wegen Verletzung
des Duelledikts, 1721
-
Rep.7 Nr.5676: Vorgefallenes Duell zwischen Peter v.Manteuffel und
dem Fähnrich v.Wedel bei Kolberg (nur 1 Blatt), 1685
-
Rep.7 Nr.2008: Klage gegen den Major v.Moltzahn und den Leutnant v.Benkendorff
wegen verbotenen Duellierens, 1711-1718
-
Rep.7 Nr.1518: Klage gegen den v.Natzmer aus Rökenhagen wegen
Austragung eines Duells, 1727
-
Rep.7 Nr.3952: Klage gegen den Dr.v.Lettow und Henning Jürgen
v.der Osten wegen Austragung eines Duells, 1711-1714
-
Rep.7 Nr.2463: Klage gegen Wilhelm v.der Osten wegen Verstößen
gegen das Duelledikt, 1714-1719
-
Rep.7 Nr.1678: Klage gegen den Fähnrich v.Parlow wegen Verletzung
des Duelledikts 1714-1717
-
Rep.7 Nr.5084: Klage gegen die v.Petersdorff aus Buddendorf wegen Austragung
eines Duells, 1725-1736
-
Rep.7 Nr.1935: Anzeige über die Verletzung des Duelledikts durch
die beiden Leutnants v.Petersdorff aus Buddendorf, 1745
-
Rep.7 Nr.449: Anzeige gegen Bertram v.Plötz aus Krakow wegen Verletzung
des Duelledikts, 1716-1718
-
Rep.7 Nr.3184: Klage gegen den Hptm v.Podewils wegen Austragung eines
Duells, 1745
-
Rep.7 Nr.1134: Klage gegen Martin v.Podewils aus Schwartow wegen Verletzung
des Duelledikts, 1729-1732
-
Rep.7 Nr.3128: Klage gegen den Major v.Podewils wegen Verletzung des
Duelledikts, 1702-1705
-
Rep.7 Nr.1322: Anzeige über Austragung eines Duells zw. Andreas
v.Puttkamer und Jakob v.Woitcke, 1706
-
Rep.7 Nr.2109: Klage gegen Joachim v.Puttkamer, Jürgen v.Bruchhausen
und Leopold v.der Osten wegen Austragung eines Duells, 1687-1695
-
Rep.7 Nr.180: Anzeige gegen Michel v.Puttkamer aus Mackerow wegen Austragung
eines Duells, 1711
-
Rep.7 Nr.5012: Klage gegen Lorenz und Andreas v.Puttkamer wegen Verstoßes
gegen das Duelledikt, 1714-1731
-
Rep.7 Nr.4072: Bestrafung des Ernst v.Ramel wegen Verstößen
gegen das Duelledikt, 1711
-
Rep.7 Nr.329: Anzeige gegen Peter v.Rossow und Caspar v.Mellenthin
wegen Verstoßes gegen das Duelledikt, 1690
-
Rep.7 Nr.3349: Anzeige gegen Cotz Bogislaw v.Samitz wegen Verletzung
des Duelledikts, 1712
-
Rep.7 Nr.1348: Klage gegen Moritz v.Schwichow wegen Verletzung des
Duelledikts, 1705
-
Rep.7 Nr.3648: Klage gegen Burchard v.Schmeling und Andreas v.Podewils
wegen Übertretung des Duelledikts, 1696-1701
-
Rep.7 Nr.213: Klage gegen Jürgen v.Schmeling wegen Verstößen
gegen das Duelledikt, 1697
-
Rep.7 Nr.3431: Klage gegen den Rittmeister v.Steinkeller und den Major
v.Natzmer aus Rützenhagen wegen Verletzung des Duelledikts, 1742-1744
-
Rep.7 Nr.1109: Klage gegen die v.Flemming aus Schruptow und den v.Wachholtz
aus Dertzlaff wegen Verletzung des Duelledikts, 1711
-
Rep.7 Nr.335: Klage gegen Franz Erdmann v.Wachholz aus Brütz wegen
Übertretung des Duelledikts, 1690
-
Rep.7 Nr.4665: Klage gegen den v.Wedel wegen Verletzung des Duelledikts,
1725
-
Rep.7 Nr.3285: Klage gegen Melchior v.Wedel und Friedrich v.Wedel wegen
Austragung eines Duells, 1710-1714
-
Rep.7 Nr.2158: Klage gegen Friedrich v.Wedelstaedt und den v.Hertzberg
aus Groß-Herzberg wegen Verletzung des Duelledikts, 1723-1725
-
Rep.7 Nr.5020: Verletzung des Duelledikts durch den Rat v.Westorff
und Paul v.Kameke, 1714-1715
-
Rep.7 Nr.4654: Klage gegen Jürgen v.Woitcke wegen Verletzung des
Duelledikts, 1715
-
Rep.7 Nr.3132: Klage gegen Franz v.Zastrow wegen versuchter Selbstjustiz
und Verletzung des Duelledikts, 1703-1706
-
Rep.7 Nr.352: Klage des Dr.Vangerow gegen Friedrich v.Zastrow aus Wusterhusen
wegen Übertretung des Duelledikts, 1717-1728
-
Rep.7 Nr.332: Klage gegen Otto v.Zastrow aus Rissow wegen Übertretung
des Duelledikts, 1699
-
Rep.7 Nr.502: Anzeige gegen den Hauptmann v.Zitzewitz aus Brötzen
wegen Verletzung des Duelledikts, 1714-1716
-
Rep.7 Nr.1933: Klage gegen den Leutnant v.Zozenow aus Schlage wegen
Verletzung des Duelledikts, 1726-1732
Rep.07, Pommersche Staatskanzlei, 1653-1808
-
Klagen und Prozesse allgemein (Rubrik 8.3.2.)
-
Rep.7 Nr.3119: Akta der pommerschen Regierung betreffend die Verbannung
der Verbecher nach einem entfernten Welttheil und Deportation incorrigibler
Verbecher in die Sibirischen Bergwerke (Enthält Korrespondenzen zwischen
v.Goldbeck-Berlin und v.Struensee-Berlin zu Verschiffungsaktionen und Organiationsfragen
der Personalia-Aufnahme von Verbrechern, ferner Listen der männlichen
und weiblichen Verbrecher aus den Zuchthäuser Stettin, Stargard in
Pommern und Kolberg. Außerdem enthalten fol.63 eine "Marschroute
zum Transport 6 Festungsgefangene[r], wovon 2 Mann von Stettin und 4 Mann
von Colberg in Cörlin zusammen treffen und von Cörlin bis Dantzig
unter einem Commando gehen". Dazu stellte der LdRat v.Krause einen vierspännigen
Wagen und ein Reitpferd für den begelitenden Offizier für die
Reise am 1.5.1802 von Stettin nach Stargard, der LdRat v.Wedell stellte
für die Reise am 2.Mai und am 3.Mai von Stargard nach Massow und Naugardt
einen vierspännigen Wagen mit Reitpferd, am 4.Mai der LdRat v.Dewitz
einen vierspännigen Wagen für die Reise von Naugard bis Pinnow,
am 5.Mai der LdRat v.der Osten einen vierspännigen Wagen, wobei der
LdRat v.Hellermann die Fourage für die Strecke von Pinnow nach Körlin
zu besorgen hatte. Unter Verpflichtung der folgenden Landräte v.Hellermann,
v.Schmeling, v.Puttkamer und v.Weiher wurde der Transport mit Wagenunterstützung
und Fourage der LdRäte vom 5.Mai bis zum 10.Mai fortgeführt bis
nach Neustadt in Westpreußen. Adelige Deportierte zur lebenslangen
Strafarbeit konnten nicht ermittelt werden), 1802
-
Rep.7 Nr.5757: Beschwerde des Heinrich v.Bergen über eine bei
ihm ausgeführte Zwangsvollstreckung, 1660
-
Rep.7 Nr.3472: Ausweisung des Werner v.Massow und des Caspar v.Manteuffel
aus Hinterpommern, 1662-1669
-
Rep.7 Nr.4549: Milderung der gegen Henning (v.?) Lockstedt ausgesprochenen
finanziellen Strafe, 1664
-
Rep.7 Nr.4931: Gesuch der Witwe des Hptms v.Lettow um eine geldliche
Unterstützung aus den Gerichtseinkünften, 1681
-
Rep.7 Nr.2124: Inhaftierung der Büder Ulrich und Friedrich v.Glasenapp,
1685
-
Rep.7 Nr.1895: Erlassung der für Conrad v.Hertzberg ausgesprochenen
Geldstrafe, 1686
-
Rep.7 Nr.4235: Klage gegen Dubschlaff v.Versen wg. Zollvergehens, 1687
-
Rep.7 Nr.4234: Klage gegen Christoph v.Kleist aus Drögen-Glincke
wg. Beleidigung des Burgrichters Ernst v.Krockow, 1687-1690
-
Rep.7 Nr.4346: Bestrafung des Asmus v.Podewils mit einer Geldstrafe
und Überweisung des Geldes zugunsten französischer Einwanderer
und Flüchtlinge, 1689
-
Rep.7 Nr.3771: Forderung des Jürgen v.Steinwehr um Abfolgung der
ihm zuerkannten Geldstrafe, 1689
-
Rep.7 Nr.314: Gesuch des Peter v.Puttkamer aus Sochow um Absetzung
der ihm vom LdGericht Stolp auferlegten Strafe, 1690
-
Rep.7 Nr.5894: Klage der Erben des Hans-Jürgen v.Kleist gegen
die Prälaten, Mannen und Städte des Stiftes Cammin wegen Schuldenforderungen,
1633-1692
-
Rep.7 Nr.1975: Klage gegen Joachim v.Damitz wg. angemaßter Handelstätigkeit,
1692
-
Rep.7 Nr.1976: Antrag des Capt Carl v.Blumenfeldt um die Vereinnahmung
der seinem Bruder diktierten Geldstrafe, 1692
-
Rep.7 Nr.5148: Einziehung der dem Oswald v.Pirch auferlegten Geldstrafe,
1693
-
Rep.7 Nr.5150: Klage des Cuno v.Born gegen Hans v.Dossow wg. Beleidigungen,
1693
-
Rep.7 Nr.1039: Inhaftierung des wg. öffentlichen Tumults festgenommenen
Hans v.Güntersberg im Gefängnis zu Stargard, 1694
-
Rep.7 Nr.423: Klage gegen Martin v.Zitzewitz aus Techlipp wg. unberechtigten
Handelns und Steuerbetruges, 1694
-
Rep.7 Nr.1944: Beleidigungsklage des neumärkischen Holzschreibers
Stenkel Bötger gegen Hoffmann v.Greiffenpfeil, 1694
-
Rep.7 Nr.5431: Forderung an den v.Waldow und Viereck zur Zahlung einer
Verkaufssteuer, 1696
-
Rep.7 Nr.4559: Beschlagnahme des von Richard v.Küssow nach Stettin
abgesandten Getreides, 1698-1699
-
Rep.7 Nr.27: Erbschaftsübernahme des flüchtigen Fähnr
Philipp v.Kleist durch die Staatskasse, 1699
-
Rep.7 Nr.26: Streitsache zwischen den v.Below, den v.Kleist und den
v.Zitzewitz, 1699
-
Rep.7 Nr.4418: Klage des Wilhelm v.der Goltz gegen Anrdt v.Kleist wg.
Beleidigung, 1699-1701
-
Rep.7 Nr.658: Anzeige des Georg v.Billerbeck aus Hohenwalde gegen ein
Familienmitglied wg. ausgesprochener Beleidigungen, 1701
-
Rep.7 Nr.2847: Anzeige gegen den Rittmstr v.der Osten aus Geilitz wg.
nicht gefeierten Krönungstages, 1701
-
Rep.7 Nr.3121: Eigenmächtige Annahme eines Amtstitels durch Friedrich
v.Wedel auf Fürstensee, 1702
-
Rep.7 Nr.2735: Klage gegen Paul Richard v.Froreich aus Kaltenhagen
um Verabfolgung der schuldigen Gelder, 1705
-
Rep.7 Nr.2560: Bestrafung des Rittmstrs v.Lepel und des Magistrats
der Stadt Greifenberg wegen nicht erfolgter Reparatur der Brücke zu
Barckow, 1705
-
Rep.7 Nr.428: Klage des Magistrats der Stadt Schlawe gegen Ernst v.Steinkeller
aus Rotzenhagen wg. Aufnahme eines Bauern vom Gut Bewersdorf, 1706
-
Rep.7 Nr.3534: Klage gegen Adolph v.Wobeser wg. Beleidigung des v.Puttkamer,
1706
-
Rep.7 Nr.3539: Beleidigungsklage des v.Billerbeck gegen den Christian
v.Kleist, 1706
-
Rep.7 Nr.3336: Bestrafung des Majors Jobst v.Lüderitz wegen Entweihung
des Sabbats, 1706
-
Rep.7 Nr.2586: Gesuch des Peter v.Zitzewitz um Erlassung der seinem
Vater auferlegten Geldstrafe, 1706-1728
-
Rep.7 Nr.2682: Gerichtliche Untersuchung über die gegen den Major
v.Dittmarstorf vorgebrachten Beschuldigungen, 1708-1710
-
Rep.7 Nr.3449: Anzeige gegen den Ltn v.Münchhausen wg. Beleidigung
der preußischen Regierung zu Hinterpommern, 1711
-
Rep.7 Nr.3120: Anzeige gegen den v.Flemming wegen Verletzung des Pestediktes,
1711
-
Rep.7 Nr.4817: Anzeige gegen den Obrsiten v.Schack wg. nicht verjagter
und geduldeter Zigeuner, 1711
-
Rep.7 Nr.4873: Klage gegen den Rittmstr Fischer, den v.Kleist und den
v.Wopersnow wg. gegenseitiger Beleidigungen, 1711
-
Rep.7 Nr.2140: Klage gegen die v.Brockhusen aus Zolchow und Justin
sowie gegen den Schneider Wendt wg. Zollbetrugs und verbotener Handelstätigkeit,
1711
-
Rep.7 Nr.2706: Unerlaubte Fertigung von Rasche und deren Vertrieb sowie
Handelstätigkeit durch den v.Manteuffel aus Kollatz, 1711-1713
-
Rep.7 Nr.3350: Streitsache wg. gegenseitiger Beschuldigungen zw. Roloff
und Otto (v.?) Zastrow einerseits und den v.Paulsdorff andererseits, 1712
-
Rep.7 Nr.447: Anzeige gegen Jakob v.Kameke aus Varchminshagen wg. Entweihung
des kirchlichen Feiertages, 1712
-
Rep.7 Nr.2968: Bestrafung des Hans Jürgen v.Kleist aus Groß-Tychow
wg. einer Beleidigung, 1713
-
Rep.7 Nr.2969: Klage gegen Peter v.Puttkamer aus Segentin wg. Beleidigung
des LdRats Rüdiger v.Zitzewitz, 1713
-
Rep.7 Nr.5013: Klage gegen den Rittmstr v.Dossow wg. Beleidigung des
Kfms Kahmcke aus Labes, 1713-1715
-
Rep.7 Nr.5291: Klage des Majors Andreas v.Kleist gegen den Advokaten
Schwartzmeier wg. Beleidigung, 1714
-
Rep.7 Nr.5005: Anzeige über die von Jürgen v.Schnell geäußerten
Beleidigungen, 1714
-
Rep.7 Nr.5007: Bestrafung des v.Suckow wg. injuriöser Aussagen,
1714
-
Rep.7 Nr.5019: Klage gegen den Kommissar Achatz v.Borcke wegen injuriöser
Worte, 1714
-
Rep.7 Nr.5010: Klage gegen Paul Niklas v.Wenden wg. Beschimpfung des
Königs und Majestätsbeleidigung, 1714-1718
-
Rep.7 Nr.1072: Klage gegen den Fähnr Ueckermann (v.Uckermann?)
aus Kl.-Wachlin wg. Vorenthaltung schuldigen Geldes, 1715
-
Rep.7 Nr.3346: Anzeige gegen Felix v.Böhne aus Kleinin wg. unerlaubter
Aufnahme von Deserteuren, 1715
-
5244: Gesuch des Ltns Georg v.Woitke um Tilgung seiner fiskalischen
Prozesse, 1715-1716
-
Rep.7 Nr.1972: Klage gegen Christian Erdmann v.Lettow aus Pritzke wg.
verschiedener Rechtsverletzungen, 1715-1719
-
Rep.7 Nr.3726: Anzeige gegen den Kommissar v.Schöningen wegen
Geringschätzung königlicher Verordnungen, 1717
-
Rep.7 Nr.5126: Beschwerde des v.Mönchow aus Wollenburg über
die Verfolgung seitens des Paul v.Kameke, 1717
-
Rep.7 Nr.5691: Unberechtigte Beherbergung eines Raschmachers durch
Eustach v.Hertzberg, 1717
-
Rep.7 Nr.4693: Klage gegen den Obstltn Ewald v.Massow wegen der von
ihm wider den König geführten Reden, 1717-1718
-
Rep.7 Nr.705: Beleidigungsklage des Ltns Ernst v.Zitzewitz gegen Br.
Schwede aus Schlawe, 1719
-
Rep.7 Nr.5528: Klage gegen den Obrist v.Massow und den v.Lettow wegen
Majestätsbeleidigung, 1719-1724
-
Rep.7 Nr.2004: Beleidigungsklage gegen Jürgen Friedrich v.Woitke,
1720-1721
-
Rep.7 Nr.1628: Beleidigungsklage gegen Christoph v.Podewils aus Mallnow,
1720-1722
-
Rep.7 Nr.5802: Klage gegen Andreas v.Kameke wg. Verstoßes gegen
des Vieh-Edikt, 1722
-
Rep.7 Nr.4807: Antrag des Domprobstes Bogislaff v.Köller um Bestätigung
des Urteils gegen Maria Retzlaff, 1722
-
Rep.7 Nr.2142: Klage gegen den Obristen Müller v.der Lühne
wg. Mißachtung königlicher Verordnungen, 1722-1725
-
Rep.7 Nr.1146: Eintreibung einer Geldstrafe, die den v.Petersdorff
auf Speck auferlegt wurde, 1724
-
Rep.7 Nr.4768: Klage gegen den Hptm v.Mönchow aus Satzig wegen
nicht untersagten Tragens von hölzernen Pantoffeln, 1725-1727
-
Rep.7 Nr.5631: Unrechtmäßige Beilegung des Adelstitels durch
den Bürgermeister Schack in Stettin, 1726-1730
-
Rep.7 Nr.4926: Attest über die durch den Obristen v.Lettow eingeklagten
Prozesse, 1727
-
Rep.7 Nr.5779: Streitsache zw. dem Hptm Joachim v.Glasenapp und dem
Staatsanwalt über die Zuständigkeit bei der Aburteilung zweier
Deserteure, 1727-1729
-
Rep.7 Nr.2459: Klage gegen den Fähnr v.Mönchow aus Seeger
wg. Errichtung einer neuen Brücke über die Radue, 1727-1730
-
Rep.7 Nr.2276: Anzeige des LdRats v.Dewitz-Daber über die Verstöße
gegen königliche Edikte im Kreis Daber, 1727-1735
-
Rep.7 Nr.3107: Klage gegen den schwedischen Ltn v.Hertzberg wg. Verwaltungssachen,
1728
-
Rep.7 Nr.1128: Klage gegen den Pastor David Schön wg. angemaßten
Adelstitels, 1728
-
Rep.7 Nr.2188: Klage gegen den v.Stojentin wg. der Abfassung injuriöser
Briefschaften, 1728-1729
-
Rep.7 Nr.3072: Untersuchung und Klage gegen den v.Moltzahn und die
v.Lepelschen Erben wg. schuldig gebliebener Finanzmittel, 1728-1731
-
Rep.7 Nr.2970: Einklagung der den v.Bandemer auferlegten Geldstrafe,
1729-1734
-
Rep.7 Nr.4713: Unzulässige Bier- und Branntweinerzeugung durch
den v.Blücher aus Plathe, 1729-1735
-
Rep.7 Nr.5585: Forderung an den LdRat v.Moltzahn und die v.Lepelschen
Erben um Zahlung von Schulden an die Staatskasse, 1731
-
Rep.7 Nr.2058: Anzeige gegen den Ratmann Koven wg. angemaßten
Adelstitels, 1732
-
Rep.7 Nr.5571: Klage gegen den Jagdanwalt Nesemann wg. injuriöser
Äußerungen über die Baronesse v.Braun, 1732-1733
-
Rep.7 Nr.3287: Beleidigungsklage des Obristen v.Gessler gegen den LdRat
Reismann aus Köslin, 1733-1734
-
Rep.7 Nr.4649: Verurteilung des Hptms v.Blanckensee aus Rienow zu einer
Geldstrafe, 1734
-
Rep.7 Nr.3658: Klage des Soldaten Friedrich Bothe gegen die v.Glasenapp
aus Pollnow wg. ungerechtfertigter Drangsalierung seiner Familie, 1734-1736
-
Rep.7 Nr.2492: Klage gegen die Witwe Dorothea v.Hertzberg aus Beerbaum
wg. Nichtzahlung der angeblich bereits erlegten Geldstrafe ihres verblichenen
Ehemanns, 1735-1737
-
Rep.7 Nr.1917: Unrechtmäßige Aneignung des Adelstitels durch
Johann Christoph Holtz aus Woltersdorf, 1736-1737
-
Rep.7 Nr.1918: Anzeige gegen den Major v.Lettow aus Mühlenkamp
wg. Abfassung eines verleumderischen Briefes, 1736-1737
-
Rep.7 Nr.1921: Klage gegen den Hptm v.Wedel wg. unrechtmäßiger
Aneignung des Nachlasses der Priorin des Klosters Marienfließ, 1722-1738
-
Rep.7 Nr.5881: Einberufung verschiedener Anhörungen in Prozessen
der Familie v.Eickstedt in diversen Angelegenheiten, 1739-1741
-
Rep.7 Nr.1375: Forderung an den Hptm v.Ihlow um Entrichtung einer Auswanderungssteuer,
1740
-
Rep.7 Nr.5296: Klage gegen die Waldow aus Gottberg wg. Verleumdung,
1741-1742
-
Rep.7 Nr.4253: Klage gegen den Hptm v.der Goltz aus Peterkow wg. dessen
Invasion in Pommern und gewaltsamer Aneignung eines Ackerhofes bei Dulzig,
1743-1745
-
Rep.7 Nr.697: Anzeige gegen den Obstltn v.Schwandis wegen Hinwegschaffung
seines Vermögens nach Hamburg, 1744
-
Rep.7 Nr.3836: Erhebung einer Erbschaftssteuer von der Frau des ObforstMstrs
(v.?) Pflug, 1744-1749
-
Rep.7 Nr.1934: Unberechtigtes Tragen eines Adelstitels durch den Obstltn
Schwandes aus Stettin, 1745
-
Rep.7 Nr.643: Klage gegen den Ltn Georg v.Woedken wg. unterlassener
Huldigungspflicht, 1750
-
Rep.7 Nr.4806: Klage gegen den Kriegsrat v.Puttkamer und desen Brüder
wg. unterlassener Huldigungspflicht und nicht ausgelöster Mutscheine,
1750
-
Rep.7 Nr.3540: Anzeige gegen den Hptm Carl v.Wolde wg. Versendung von
Geldern ins Ausland, 1751
-
Rep.7 Nr.1372: Anzeige über die versäumte Huldigung des Obstltns
Adolph v.Puttkamer aus Zuckers, 1751-1753
-
Rep.7 Nr.5181: Forderung an die Erben des LdRats (v.?) Lewen zur Erbschaftssteuerentrichtung,
1753-1755
-
Rep.7 Nr.2246: Anzeige gegen den LdRat v.Oesterling wg. Amtsmißbrauchs,
1754
-
Rep.7 Nr.4508: Entrichtungsforderung über Erbschaftssteuer von
den Erben des LdRats (v.?) Lewen, 1754-1755
-
Rep.7 Nr.3335: Klage gegen den Hptm v.Köller und dessen Bauern
Martin Ganz aus Moratz wg. verbotenen Tabakrauchens, 1754-1756
-
Rep.7 Nr.3647: Klage gegen den Capt Christian v.Puttkamer aus Stettin
wg. Annahme fremder Kriegsdienste, 1754-1756
-
Rep.7 Nr.5721: Einspruch des Amtshptms v.Thümen gegen die Forderung
eines Erbschaftszehnten, 1755-1756
-
Rep.7 Nr.4369: Gesuch der Dorothea (v.?) Köller aus Althagen um
Begnadigung ihres aus dem Gefängnis geflohenen Gatten, 1786
-
Rep.7 Nr.5321: Antrag des Grafen v.Bohlen aus Stretensee um Festnahme
seines im Ausland befindlichen Sohnes, 1800
Rep.12a, Kriegsarchiv Stettin, 1725-1805
-
Militärische Bestallungen, Nobilitierungen und Standeserhebungen
-
Rep.12a Nr.446: Übertragung des Amtes eines Domprobsten in Cammin
durch den Kgl. Poln. GehKriegsRat und General der Infanterie Jakob Heinrich
v.Flemming an den LdRat v.Köller, 1705
-
Rep.12a Nr.447: Beförderungen und Ernennungen im Domkapitel zu
Cammin, darin: Khr und Hptm v.Bonin zum Dekanat, ReichsHofRat v.Danckelmann
zum Kantorat, RegRat v.Wobeser zum Thesauriat, Rr des JohO Friedrich Wilhelm
v.Carnitz zum Scholaster, 1705
-
Rep.12a Nr.448: Abtretung der Kolberger Domprobstei von dem Amtshptm
v.Wachholtz aus Marienfließ an seinen Schwiegersohn KamRat v.Waldow,
1708
-
Rep.12a Nr.203: Verwaltung der vorpommerschen Kontributions- und Steuersachen
durch das hinterpommersche Kommissariat und Bestellung des RegRats v.Lettow,
1715-1720
-
Rep.12a Nr.449: Verleihung des Gourvernements zu Kolberg an den Genltn
Graf v.Dönhoff, 1703
-
Rep.12a Nr.450: Verleihung des Gouvernements zu Kolberg an den Genltn
Frhr.v.Löben, 1724
-
Rep.12a Nr.451: Verleihungen des Gouvernements zu Kolberg, darin: v.Rödern
(1730), v.Blanckensee (1733), v.Katt (1734), v.Kleist (1741), v.Bredow
(1749), v.Winterfeld (1756), 1730-1756
-
Rep.12a Nr.452: Ernennung des bisherigen Capt v.Massow vom v.Glasenappschen
Rgt zum Kommandanten von Draheim, 1732
-
Rep.12a Nr.453: Tätigkeit des Obstltns v.Myhlen und des Orbisten
v.Cosel als Kommandanten in Draheim, 1732-1782
-
Rep.12a Nr.455: Bestallung des Obristen v.Borck vom Katteschen Rgt
als Kommandant zu Kolberg, 1734
-
Rep.12a Nr.456: Bestallung des Fürsten v.Anhalt-Pleß zum
Stettiner Gouverneur, darin auch Bestallung des Genltns v.der Marwitz und
des GenMajors v.Bredow zu Kommandanten, 1741-1742
-
Rep.12a Nr.458: Bestallungen zu Kommandanten von Kolberg, darin v.Grolman
(1756), v.Hellermann (1743), v.Heyden (1763), v.Kleist (1765), v.Petersdorff
(1781), v.Pelkowsky (1781), v.Natzmer (1786), v.Wrangel (1787), v.Pirch
(1806) und v.Horn (1808), 1743-1808
-
Rep.12a Nr.459: Bestallung des Obristen v.Wobeser als Kommandant in
Peenemünde, 1745
-
Rep.12a Nr.461: Bestallung des Obristen v.Uchtländer zum Kommandanten
in Stettin, 1747
-
Rep.12a Nr.908: Bestallung von Beamten, darin u.a. v.Schlabrendorff,
1743-1745
-
Rep.12a Nr.867: Bestallung von Beamten, darin u.a. Ernennung des Ltns
v.Hagen zum Domänenrat, 1747-1748
-
Rep.12a Nr.462: Bestallung des GenMajors v.Tresckow zum Kommandanten
von Stettin, 1752
-
Rep.12a Nr.465: Bestallung des GenMajors v.Amstel zum Kommandanten
in Stettin, 1754
-
Rep.12a Nr.466: Bestallung des GenMajors v.Puttkamer zum Kommandanten
von Stettin, 1762
-
Rep.12a Nr.468: Bestallungen zum Gouverneur von Stettin, darin: Genltn
v.Hacke (1781), Baron v.Köller (1785), Genltn v.Below (1786), v.Romberg
(1799), 1781-1799
-
Rep.12a Nr.469: Bestallungen zum Kommandanten von Stettin, darin: Obrist
v.Damm (1783), v.Knobelsdorff (1797), 1783-1797
-
Rep.12a Nr.253: Spezial-Konduitenlisten der LdRäte und Beamten
des Stettiner Kriegsarchivs, 1802
-
Rep.12a Nr.254: Spezial-Konduitenlisten der LdRäte und Beamten
des Stettiner Kriegsarchivs, 1803
-
Rep.12a Nr.255: Spezial-Konduitenlisten der LdRäte und Beamten
des Stettiner Kriegsarchivs, 1805-1807
-
Rep.12a Nr.206: Vom Generalkommissariat zwecks Reorganisation des FeldjägerRgts
geforderte Nachweisung aller pommerschen staatlichen und städtischen
Forstbedienten mit Gehältern und Einkünften (keine Edelleute
enthalten!), 1808
-
Rep.12a Nr.413: Ernennung des Obristen v.Buttlar zum GenMajor und Brigadier
der pommerschen Infanterie und seine Unterstellung unter des Kdo des Genltns
v.Blücher sowie Ernennung des Obstltns v.Oppen zum Brigadier der pommerschen
Kavallerie, 1808
-
Rep.12a Nr.817: Die Würde eines ErbLdMarschalls in Vorpommern
bei August v.Moltzahn-Parow, Christoph Gustav Friedrich v.Moltzahn-Rottmannshagen
und Uwe Carl Helmuth v.Moltzahn-Sarow, 1781-1794
-
Rep.12a Nr.470: Das Hinterpommersche Amt eines LdMarschalls, 1789
-
Rep.12a Nr.463: Erhebung des GenMajors v.Rusch in den Freiherrenstand,
1753
-
Rep.12a Nr.464: Adelsstandserhebung des Johann Christoph Thile, 1754
|