|
|||||
Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Zeitschrift | Neues | Über uns | AGB | Impressum |
|||||
|
|||||
Wappendeutungen des Guido List von 1910Völkische Interpretationsbeispiele heraldischer Adelszeichen im Beginn des 20.JahrhundertsDer völkische "Seher", freie Schriftsteller, großstadtgegnerische Journalist und naturverklärende Philosoph Guido List (1848-1919), geboren in Wien und gestorben auf einer Reise durch Norddeutschland in Berlin, hat kurz nach der Jahrhundertwende Aufsehen erregt mit seiner esoterischen Deutung deutscher Adelswappen. Er war der Auffassung, daß die Wappenbilder sich aus alten "verschüttet" gegangenen Sinnbildern altgermanischer Weisheit zusammensetzten, die er wieder neu "entdeckte", übrigens zusammen mit dem ehemaligen Mitarbeiter im Königlich Preußischen Heroldsamt Bernhard Koerner, dem Begründer des Deutschen Geschlechterbuches. So wollte er den Nachweis führen, daß viele alte Adelsfamilien von der "wotanistischen Priesterschaft" abstammten, die alle Weisheit besaß, um die Erde zu regieren und daß die Wappen hierfür Beweise enthalten würden (siehe hierzu: Nicholas Goodrick-Clarke: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, Graz 1997, Abschnitt über Guido List auf den Seiten 36-48, hier besonders Seite 43) So umstritten auch seine Analysen und Erklärungen zur Entstehung und Symbolik adeliger heraldischer Zeichen sowie seine völkischen Adelsreformideen geblieben sind, so soll doch nicht versäumt werden, auf deren heute oft nur noch selten bekannte Existenz hinzuweisen, um diese Beschreibungen der Forschung zur Verfügung stellen zu können - gerade weil sie nicht der gängigen Methode entspricht, welche Wappen nicht als Sinnbilder biologischen Urgrunds deutet. Guido List, der sich als Scheinadeliger Guido "von" List nannte, aber keinen Anspruch auf das Adelszeichen besaß, befaßte sich im Rahmen eines von ihm betriebenen Forschungsprojektes zu germanischer adeliger Hieroglyphik im Jahre 1910 mit den Adelswappen aus den folgenden Familien: Arilinger - Asch - Bismarck - Borstell - Brauneck - Brockhausen - Burgund - Collalto - Degelin v.Wangen - Doppelstein - Dreihaupt - Erischweil - Eschenbach - de la Fontaine - Giesen - Gaisberg auf Schöckingen - Gagern - Goetzen - Grundis - Habsburg - Hadern - Harrach - Hasenweiler - Hebenstreit - Havert - Hohenlohe - Hohenzollern - Kalckreuth - Kaphengst - Kohlhagen - Krummer - Künigl - Leoprechting - Laubersdorf - Levetzow - Lombardei - Lueg - Mähren - Mainz - Miller zu Aichholz - Müllner v.Zweiraden - Navarra - Peyr v.Tramin - Pickl v.Witkenberg - Preysing - Pyrmont - Rabenstein - Reichenbach-Lessonitz - Rolinxwert - Schlesien - Seydlitz-Kurzbach - Stahler - Tale - Tegelin v.Wangen - Theer - Thumb - Thurn und Taxis - Tirol - Trivulzio - Virmont - Waldeck - Wedel - Zaunschlieffer. |
|||||
|
|
Ja, ich akzeptiere:
die
Allgemeinen
Geschäftsbedingungen inklusive Musterantworten
sowie Widerrufs- und Datenschutzerklärung